Hertha macht dicht!
Der Hauptstadt-Klub hat den Einkaufsstopp beschlossen – trotz der ellenlangen Verletztenliste (9 Spieler!) wird kein neuer Spieler mehr kommen. Das stellte Trainer Stefan Leitl (47) jetzt klar.
Dabei wäre für Sportchef Benjamin Weber bis zum „Deadline Day“ am 1. September Zeit, für das Saisonziel Aufstieg die von Trainer gewünschten Verstärkungen zu holen. Nichts da!
Leitl: „Man kann das klar und deutlich sagen, es wird nichts mehr passieren.“
Mehr zum ThemaKeine Reaktion auf den Rippenbruch-Schock!
Ursprünglich wünschte sich Leitl mindestens noch einen linken Schienenspieler, er sagte vor Wochen: „Wir brauchen definitiv noch den einen oder anderen Spieler, der uns qualitativ auf eine andere Ebene bringt.“
Auch interessant
Anzeige
Auch interessant
Anzeige
Aus der Traum. Leitl muss mit dem vorhandenen Kader auskommen. Wie gut die Spieler-Qualität ist, lässt sich trotz Fehlstart noch nicht abschließend sagen. Allerdings ist die Mannschaft zusätzlich stark verletzungsgeschwächt.
Beim torlosen Unentschieden in Darmstadt erlitt Niklas Kolbe (28) einen dreifachen Rippenbruch, fällt mindestens zwei Monate aus. Dazu verkündete Leitl jetzt die erschreckenden Prognosen für die verletzten Abwehrspieler Pascal Klemens (20/Sprunggelenk) und John Brooks (32/Sprunggelenk).
Klemens wird erst in der Rückrunde zurückerwartet! Bei Brooks gibt es überhaupt keine Aussicht auf zeitnahe Genesung! Möglicherweise wird er nie mehr für Hertha spielen.
Wagner über Völler: „Einfachheit hat extreme Wirkung“
Quelle: BILD27.08.2025
Transfer-Stopp!
Ein Grund dafür ist Augustin Rogel (27/ zuletzt an SC Internacional in Brasilien verliehen). Sportdirektor Weber findet keinen Klub für den Gehalts-Millionär. Überraschend stand er zuletzt nach zwei Jahren ohne Einsatz beim 0:0 in Darmstadt auf dem Platz – doch mit schwacher Leistung, die ihn wohl nicht mehr ins Schaufenster für andere Klubs spielte.
In der Personalnot verkündete Leitl nun, dass selbst Innenverteidiger-Talent Tim Hoffmann (20), der kaum Chancen auf Einsatzzeiten hatte, den Verein nicht verlassen darf. Jeder Mann wird gebraucht.
Auch im gebeutelten Mittelfeld (Leitl: „Wir haben derzeit keinen gelernten Sechser zur Verfügung“) wird nicht nachgelegt. Dabei wurde nun bekannt, dass es für Neueinkauf Paul Seguin (30, für 400.000 Euro von Schalke geholt) nicht einmal absehbar ist, wann er nach Sprunggelenks-Verletzung überhaupt trainieren kann. Gleiches gilt für Diego Demme (30, Schwindel). Das Duo fällt auf unbestimmte Zeit aus.
Heißt: Mit dem aktuellen Kader muss Leitl aufsteigen – trotz Platz 17 und schwachem Saisonstart. Freitag geht es zuhause gegen Elversberg. Die Mannschaft, gegen die Leitl seine höchste Pleite als Hertha-Trainer kassiert hat (0:4) und gegen die er als Hannover-Trainer nie gewinnen konnte.