Warener verbreitet via Facebook Missbrauchs-Gerücht
27. August 2025

Das ist nicht nur richtig übel, sondern auch ein Straftatbestand: In Waren wird – ausgelöst von einem Bewohner des Papenberges – ein Gerücht verbreitet, wonach ein kleines Kind vom Vater missbraucht und dann von einem Rettungshubschrauber weggeflogen wurde. Auslöser ist ein Rettungseinsatz am Abend des 8. August. Der ADAC-Hubschrauber landete im Wohngebiet, was natürlich für viel Aufmerksamkeit sorgte. Schon wenig später spekulierte ein Herr Stefan H., dass es sich um Kindesmissbrauch vom Vater handeln könnte und hat daraufhin auch Journalisten-Kollegen angeschrieben. Die teilten ihm mit, dass es sich um einen Unfall handelte. Nun veröffentlichte dieser Herr auf seinem Facebook-Kanal einen Post, in dem er behauptet, dass es doch eine Straftat und Kindesmissbrauch war, der Vater sei mitgenommen worden. Und dann im Brustton der Überzeugung: „Alles strengste Geheimhaltung!!! Unglaublich, Lügenpresse…. Nicht mit mir!!!“ Sie finden den Post im Bild.

„Wir sind Müritzer“ hat bei der Polizei nachgefragt: Demnach ist am Abend des 8. August ein einjähriges Kind bei einem Unfall in einer Wohnung in der Luxemburgstraße schwer verletzt worden. Nach der Versorgung durch die DRK-Notfallsanitäter wurde es mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei war, wie bei derartigen Unfällen üblich, vor Ort, die Kripo in Waren ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung. Auch das Jugendamt sei informiert worden und stehe im engen Austausch mit der Polizei.

Einen Missbrauch oder sogar eine Verhaftung des Vaters bestätigte die Polizei nicht.

Von uns noch einmal der Hinweis: Wenn Sie solche Posts von Privatpersonen lesen, überlegen Sie bitte sehr genau, ob Sie diese Beiträge teilen. Zum einen, weil man damit einen immensen Schaden bei den Betroffenen und ihren Angehörigen anrichten kann, zum anderen, weil das Verbreiten von nachweislich falschen Behauptungen strafbar ist. Insofern wird sich auch Herr H. für das, was er geschrieben hat, verantworten müssen.

Hinweise zur Kommentarabonnements und Hinweise zum Widerrufsrecht finden sich in der Datenschutzerklärung.