Die Direktorin der US-Gesundheitsbehörde Center for
Disease Control and Prevention (CDC), Susan Monarez, weigert sich, von ihrem Posten zurückzutreten, nachdem das Gesundheitsministerium ihren Abgang mitgeteilt hatte. „Monarez ist weder zurückgetreten noch hat sie eine
Mitteilung des Weißen Hauses über ihre Entlassung erhalten“, teilten ihre Anwälte
mit. Gesundheitsminister Robert
F. Kennedy habe Monarez ins Visier genommen, weil sie sich geweigert
habe, „unwissenschaftliche Anweisungen“ zu unterstützen und Gesundheitsexperten
zu entlassen. Sie werde gegen ihre Absetzung vorgehen.
„Susan Monarez ist nicht länger Direktorin des Centers for
Disease Control and Prevention. Wir danken ihr für ihren engagierten Dienst am
amerikanischen Volk“, hieß es zuvor in einem Beitrag auf dem offiziellen X-Kanal des Gesundheitsministeriums. Die Washington Post und der US-Sender CNN hatten unter Berufung auf Insider berichtet, Monarez sei aus dem Amt gedrängt worden.
Drei weitere Führungskräfte des CDC geben ihre Posten
ab: Die Chefärztin Debra Houry, der Chef des National Center for Emerging and
Zoonotic Infectious Diseases, Daniel Jernigan, sowie Demetre Daskalakis, Direktor
des National Center for Immunization and Respiratory Diseases. Daskalakis begründete
seinen Rücktritt in einem Schreiben mit einer „andauernden Politisierung und
Instrumentalisierung der öffentlichen Gesundheit“. Die Ansichten von Gesundheitsminister Kennedy hätten seine Fähigkeit infrage gestellt, „meine derzeitige Rolle in der Behörde und im Dienst an der Gesundheit des amerikanischen Volkes fortzuführen“.
An dieser Stelle ist ein externer Inhalt eingebunden
Zum Anschauen benötigen wir Ihre Zustimmung
Weiter
CDC-Chefin mit der kürzesten Amtszeit
Die 50-jährige Monarez hatte das Amt als CDC-Chefin erst am
31. Juli angetreten. Mit ihrem Abgang wäre sie die Direktorin mit der
kürzesten Amtszeit in der 79-jährigen Geschichte der Behörde. US-Präsident Donald
Trump hatte ursprünglich den Arzt und früheren Abgeordneten David Weldon für
das Amt vorgeschlagen, zog dessen Nominierung aber überraschend zurück.
Weldon gilt als Vertrauter von Kennedy, der seit Jahren als Impfkritiker bekannt ist. Er kritisiert
frühere Entscheidungen der Behörde und versucht, diese teilweise abzuschaffen. Er
strich Geld für die Entwicklung von Impfstoffen und entließ das Impfgremium der CDC.
Er vertrat in der Vergangenheit auch die These, Impfungen riefen Autismus
hervor. Dieses Gerücht ist wissenschaftlich widerlegt.
Monarez hatte vor Amtsantritt ein Bestätigungsverfahren im
US-Senat durchlaufen. Dort sagte sie, sie schätze Impfungen und fundierte
wissenschaftliche Erkenntnisse.
Robert F. Kennedy jr.
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
Stephan Lewandowsky:
„Kennedy läuft Amok“
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
mRNA-Impfungen:
Der US-Gesundheitsminister kann nicht einmal Verschwörung
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
Robert F. Kennedy Jr.:
Make Rindertalg Great Again