1. Startseite
  2. Frankfurt

DruckenTeilen

Am Wochenende kam es am Hauptbahnhof in Frankfurt zu drei Diebstählen. Videoauswertungen halfen den Polizisten, die mutmaßlichen Täter zu fassen.

Frankfurt – Die Bundespolizei vermeldet drei Fahndungserfolge jeweils nach einem Diebstahl am Frankfurter Hauptbahnhof. Die drei mutmaßlichen Täter wurden am Wochenende des 23. und 24. Augusts jeweils festgenommen. Dies gab die Bundespolizei über ihr Presseportal bekannt.

Die Polizei zeigt im Frankfurter Bahnhofsviertel viel PräsenzDie Polizei hat drei mutmaßliche Diebe im Bahnhofsviertel festgenommen. © Renate Hoyer

Am Samstagmittag meldete zunächst eine Reisende den Verlust ihres Koffers, den sie kurz unbeaufsichtigt gelassen habe. Auf den Videoaufnahmen erkannten die Polizisten den Täter. Es handelt sich demnach um einen 37-Jährigen, der einschlägig vorbestraft sei. Rund zwei Stunden nach der Tat entdeckte die Polizei ihn im Bahnhofsviertel und nahm ihn fest. Den Koffer konnte sie unversehrt an die Bestohlene zurückgeben. Der Tatverdächtige wurde am Folgetag dem Haftrichter vorgeführt.

Gestohlener Koffer am Frankfurter Hauptbahnhof: 1.000 Euro Sachschaden

Ein weiterer Koffer wurde am Sonntagvormittag im Personentunnel am Frankfurter Hauptbahnhof entwendet. Noch am selben Abend gelang es den Polizisten, den 25-jährigen Tatverdächtigen festzunehmen. Gegen ihn bestand zudem eine offene Fahndung zur Festnahme. Auch er wurde dem Haftrichter vorgeführt. Das Diebesgut im Wert von etwa 1.000 Euro war jedoch bereits aus dem Koffer genommen.

Schließlich kam es in der Nacht auf Montag zu einem weiteren Diebstahl am Hauptbahnhof in Frankfurt, wie die Polizei bekanntgab. Diesmal wurde ein Mobiltelefon gestohlen. Der Dieb habe es dabei ausgenutzt, dass der Bestohlene alkoholisiert war. Wiederum führte eine Videoauswertung dazu, dass der Tatverdächtige identifiziert und samt gestohlenem Handy festgenommen wurde. Auch der 32-Jährige habe sich bereits Eigentumsdelikte schuldig gemacht. In seinem Fall entscheide die Amtsanwaltschaft über das weitere Verfahren.

Eine filmreife Verfolgungsjagd hielt derweil die Polizei in Frankfurt auf Trapp.