Suche nach einem Spender

Désirée kämpft ums Überleben

28.08.2025 – 11:04 UhrLesedauer: 2 Min.

Désirée aus München ist an einer Vorstufe von Leukämie erkrankt: Sie hofft, dass sich viele Menschen als Stammzellenspender registrieren lassen.Vergrößern des Bildes

Désirée aus München ist an einer Vorstufe von Leukämie erkrankt: Sie hofft, dass sich viele Menschen als Stammzellenspender registrieren lassen. (Quelle: Privat)

Désirée aus München will leben. Doch sie leidet an einer Vorstufe von Leukämie. Sie ist dringend auf einen Stammzellenspender angewiesen. Die DKMS bittet um Hilfe.

Désirée aus München braucht Hilfe. Im März bekam sie die Diagnose: Die gebürtige Kölnerin leidet an MDS, einer Vorstufe von Leukämie, und braucht dringend eine Stammzellspende. Die Abkürzung MDS steht für Myelodysplastisches Syndrom und ist eine Erkrankung des Knochenmarks. Bisher blieb die Suche nach einem passenden Spender für Désirée erfolglos. Deshalb ruft die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) jetzt bundesweit dazu auf, sich registrieren zu lassen.

Eigentlich hatte sich Désirée nichts weiter gedacht, als sie Anfang des Jahres immer wieder kraftlos und müde war. Doch dann kam die Diagnose MDS. Seitdem erhält sie alle vier Wochen Bluttransfusionen, die ihren Alltag bestimmen. Die besseren Tage kommen nach der Transfusion, sagt sie – davor sei sie „völlig müde, kaum vom Bett oder von der Couch“ hochzukriegen.

Trotzdem versucht sie, jede gute Woche intensiv zu nutzen und so viel Zeit wie möglich mit ihren Enkeln und Kindern zu verbringen. „Auch wenn es nicht mit alten Zeiten vergleichbar ist, sind wir trotzdem in der Lage, gemeinsam Dinge zu unternehmen, die uns allen Spaß machen“, sagt Désirée. Damit das wieder unbeschwerter möglich wird, braucht sie einen genetischen Zwilling, der bereit ist, Stammzellen zu spenden.

Freunde und Familie mobilisieren unter Hochdruck. Auch Prominente wie Maite Kelly und Ex-Höhner-Sänger Henning Krautmacher rufen online zur Registrierung auf. Wer zwischen 17 und 55 Jahre alt und gesund ist, kann sich unter dkms.de/desiree ein Set für den Wangenabstrich nach Hause bestellen.

Wer sich bereits bei der DKMS registriert hat, muss nicht erneut mitmachen. Wichtig: Vor allem junge Spenderinnen und Spender werden aus medizinischen Gründen häufiger angefragt. Ab 18 bis zum 61. Lebensjahr ist eine Spende möglich.

„Mein größter Wunsch ist, dass ich leben möchte“, sagt Désirée. „Außerdem wünsche ich mir, dass sich möglichst viele Menschen als Stammzellspender registrieren lassen, damit nicht nur mir, sondern auch vielen anderen Betroffenen, die auf eine Spende warten, geholfen werden kann.“

Die DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, deren Ziel es ist, weltweit so vielen Blutkrebspatienten wie möglich eine zweite Lebenschance zu geben. In der DKMS sind mehr als 13 Millionen potenzielle Spenderinnen und Spender registriert, bis heute hat die Organisation mehr als 125.000 Stammzellspenden vermittelt. Die DKMS ist außer in Deutschland in den USA, Polen, Großbritannien, Chile, Indien und Südafrika aktiv.