Tourismus auf Neuwerk
Hamburg investiert 40 Millionen Euro in seine Nordseeinsel
Aktualisiert am 28.08.2025 – 12:45 UhrLesedauer: 1 Min.
Der Leuchtturm der Hamburger Insel Neuwerk in der Elbmündung (Archivbild): Die Stadt will investieren. (Quelle: imago stock&people)
Die Stadt Hamburg plant massive Investitionen für die Insel Neuwerk. Der historische Leuchtturm wird saniert und zwei Höfe werden übernommen.
Die Stadt Hamburg hat ein umfangreiches Investitionspaket für ihre Nordseeinsel Neuwerk angekündigt. Rund 40 Millionen Euro fließen in die Sanierung des Leuchtturms, den Kauf von Höfen sowie die Renovierung und den Neubau von Wohnungen, teilte Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) am Donnerstag mit.
Hamburg erwirbt zwei Höfe, die nach Nachfolgern suchen. Bis Anfang 2026 entstehen vier Wohnungen und ein Laden. Die Stadt plant ein inselübergreifendes Beherbergungskonzept, um Synergieeffekte für Hotellerie und Gastronomie zu schaffen. Finanz- und Umweltbehörde teilen sich die Kosten.
Der 23 Meter hohe Leuchtturm gilt als ältester Profanbau Hamburgs und ältester Leuchtturm an der Nordseeküste. Seine denkmalgerechte Sanierung beginnt 2026 und wird voraussichtlich 22 Millionen Euro kosten.
Neuwerk liegt 100 Kilometer vom Hamburger Stadtzentrum und 15 Kilometer nordwestlich von Cuxhaven entfernt. Auf der Insel im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer leben derzeit etwa 20 Menschen. Der 120 Hektar große Inselkern wird von einem mehrere Meter hohen Deich umgeben.
Umweltsenatorin Katharina Fegebank (Grüne) bezeichnete Neuwerk als „Hamburger Juwel“. Finanzsenator Dressel appelliert an die Hamburger: „Als Tagestouristen oder Übernachtungsgäste die Schönheit dieser wunderbaren Hamburger Insel entdecken! Jeder Hamburger, jede Hamburgerin sollte mindestens einmal im Leben auf Neuwerk gewesen sein!“