An den kommenden beiden Wochenenden können sportliche und karitativ gesinnte Mönchengladbacher bei zwei Läufen für gute Zwecke teilnehmen.
Benefizlauf Lions Club Mönchengladbach-Abteiberg
Zunächst findet am Sonntag, 31. August, ab 9.30 Uhr der 18. Benefizlauf des Serviceclubs statt. Start- und Endpunkt des Laufes ist nahe des Borussia-Stadions zwischen dem Bürokomplex „Paspartou“ und dem Restaurant „La Cottoneria“ (Am Nordpark 3). Es gibt Laufstrecken für Kinder zwischen einem und fünf Kilometern Länge und drei Varianten für erwachsene Läufer in den Längen 7,5, 15 und 22,5 Kilometer. Alle Altersklassen sind willkommen, die Startnummern-Ausgabe erfolgt ab 8.30 Uhr. Ein Startgeld wird zwar nicht erhoben. Aber Spenden für den guten Zweck sind willkommen. „Wir erwarten mehr als 100 Läuferinnen und Läufer“, sagt Markus Kier, Präsident des Lions Clubs. Die Spendengelder kommen dem Verein Insel Tobi zugute. Dieser ermöglicht Angehörigen schwerstkranker Kinder eine Auszeit von ihrem Pflegealltag.
Nierslauf Rotary Club Mönchengladbach-Niers
Am Wochenende darauf, Sonntag den 7. September, steht wieder der Rotary-Nierslauf auf dem Programm. Start- und Zielpunkt der Laufrunde über 4,5 Kilometer ist die Anlage des SV 08 Rheydt, Schlossstraße 330. Die Strecke führt am Schloss Rheydt vorbei und über rund anderthalb Kilometer an der Niers entlang. Von 9 bis 9.30 Uhr können sich die Läufer registrieren, um 9.45 Uhr findet dann zunächst der Kids Run statt. Um 10.10 Uhr starten dann die Zwei-Runden-Läufer und die Walker, ab 10.35 Uhr gehen die Ein-Runden-Läufer auf die Strecke. Ab 11.30 Uhr ist ein gemeinsamer Ausklang geplant.
Die Anmeldegebühr für den Tag kann frei gewählt werden. Sie entspricht der Höhe des gewollten Spendebeitrags. Die Anmeldung erfolgt vor Ort oder vorher per E-Mail an anmeldung@rotary-nierslauf.de. Wer ein T-Shirt des Nierslaufes haben möchte, teilt vorher die Wunschgröße per Mail mit (S bis XXL, Vorbestellung nötig). Kostenpunkt: 25 Euro. Die Spenden sind zugunsten des rotarischen Projekts „End Polio Now!“, das sich für die Bekämpfung von Kinderlähmung einsetzt.