Flughafen Düsseldorf
Neues Tanklager für 70 Millionen Euro – weniger Lkw-Verkehr
28.08.2025 – 17:12 UhrLesedauer: 1 Min.
Kerosin-Tanks am Flughafen Düsseldorf (Archivbild): Neuer Gleisanschluss reduziert Lkw-Verkehr erheblich. (Quelle: IMAGO/Jochen Tack/imago)
Der Flughafen in Düsseldorf bekommt ein modernes Tanklager mit Gleisanschluss. Ab Ende 2029 soll der Treibstoff überwiegend per Bahn statt mit Tanklastern angeliefert werden.
Der Flughafen Düsseldorf hat den Vertrag für ein neues Tanklager im Wert von 70 Millionen Euro unterzeichnet. Die Flughafen Düsseldorf GmbH und der internationale Logistikspezialist Exolum besiegelten die Vereinbarung am Mittwoch, wie der Airport mitteilte.
Das moderne Tanklager soll die beiden bestehenden Anlagen ersetzen und die Kapazität um 41 Prozent auf 9.000 Kubikmeter erweitern. Der Baubeginn ist für das dritte Quartal 2026 geplant, die Inbetriebnahme für das zweite Quartal 2028.
Ein wichtiger Vorteil für Anwohner und Verkehrsteilnehmer: Ab Ende 2029 werde der Treibstoff nicht mehr hauptsächlich mit Lkw, sondern per Bahn angeliefert. Dies entlaste die Straßen rund um den Flughafen deutlich.
Lars Redeligx, Geschäftsführer des Flughafens Düsseldorf, betont die Vorteile: „Das neue Tanklager wird jedes Jahr Tausende von Tanklastern, die uns heute über Straßen und Autobahnen erreichen, auf die Schiene verlagern.“ Die neue Anlage sei zudem auf den wachsenden Anteil nachhaltiger Flugzeugtreibstoffe vorbereitet. Nach 20 Jahren Betrieb durch Exolum – mit möglicher Verlängerung um fünf Jahre – gehe die Infrastruktur in das Eigentum des Flughafens über.
Das Projekt ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie des Airports, der bis spätestens 2035 klimaneutral wirtschaften will.