DruckenTeilen
Das 34. Mainuferfest des Vereinsrings steigt in Frankfurt-Griesheim an der „Westcoast“. Am Samstag (30. August) ist es so weit.
Frankfurt – Es ist nicht leicht, in Griesheim den Überblick zu behalten: Nachdem der Bürgerverein voriges Wochenende zum „Sommerfest am Mainufer“ geladen hatte, feiert der Vereinsring Griesheim nun am Samstag, 30. August, sein 34. Mainuferfest – allerdings zum zweiten Mal nicht zwischen Maagass‘ und dem „Memoria della Giudecca“ an der Hafnerstraße, wo es all die Jahre gefeiert wurde.
Stattdessen hat sich der Vereinsring erneut für die Kooperation mit dem Industriepark-Entwickler Beos entschieden und feiert auf der „Westcoast“-Fläche unterm alten Verladekran an der Stroofstraße 35, wo in diesem Sommer bereits das „Barock am Main“-Festival und das „Westside Festival“ über die Bühne gingen und Synergieeffekte genutzt werden können. Los geht‘s um 12 Uhr; für 16 Uhr haben sich Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) und andere Ehrengäste angekündigt. Dann spielt auch das Blasorchester Höchst, und verschiedene Vereine, etwa die Turnerschaft Griesheim und der Athletik-Sportverein, stellen sich mit Darbietungen vor.
Zum zweiten Mal wird das Griesheimer Mainuferfest auf dem „Westcoast“-Gelände gefeiert. © Rainer Rüffer
Es gibt einige Attraktionen und Mitmach-Angebote für Kinder und Jugendliche, so etwa eine große „Wasser-Baustelle“, eine Bobby-Car-Bahn oder Rollenrutsche für die Kleineren und für die Größeren einen Graffiti-Mitmach-Workshop, die „WEZUMBE-Kulturwerkstatt“ und ein Workshop für Schablonendruck, den die Gruppe „Schwarm21“ präsentiert. Dort können Besucher mitgebrachte T-Shirts, Einkaufstaschen oder andere Kleidungsstücke aus Baumwolle nach Wunsch bedrucken.
34. Mainuferfest in Griesheim – Fest in Frankfurt steht in den Startlöchern
Auch ein Schachturnier ist geplant. Es gibt ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken, und falls es zu heiß werden sollte, wird die Freiwillige Feuerwehr Griesheim einen Teil des Festgeländes mit kühlendem Wasser benebeln. Die Polizei ist ebenfalls dabei und codiert zwischen 13 und 16 Uhr Fahrräder – in Zusammenarbeit mit dem Verein „Bürger und Polizei Frankfurt am Main“. Die Codier-Aktion ist kostenlos; eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an anmeldung-praevention.ppffm@polizei.hessen.de. Die beiden „Schutzleute vor Ort“, Jana Kaiser und Fabian Dickhoff, werden ihr Glücksrad aufbauen und stehen für Gespräche mit Bürgern zur Verfügung.
Ab 18 Uhr gibt es Musik mit DJ Team Soul Stew, und der hat sich vorgenommen, dem Publikum für (manche vielleicht noch) unbekannte Soulmusik der 60er bis 80er Jahre vorzustellen. Auf jeden Fall kann ausgiebig getanzt werden – bis spät in die Nacht. (Holger Vonhof)
Mit dem Museumsuferfest steigt in Frankfurt außerdem eines der größten Kulturfestivals in Europa.