Das ist ein Hammer!

Die Dallas Cowboys haben ihren Superstar Micah Parsons zu den Green Bay Packers getradet.

Wie US-Medien berichten, schicken die Packers im Gegenzug zwei Erstrundenpicks und Defensive Tackle Kenny Clark nach Dallas.

Nach Stress mit Taylor Swift : DAS sagt Donald Trump zur Mega-VerlobungTeaser-Bild

Quelle: Reuters 27.08.2025

Parsons, der sich mit den Cowboys nicht auf einen neuen Vertrag einigen konnte, hatte in der Vorbereitung gestreikt und in der Folge einen Trade gefordert. Dallas wollte ihren Superstar lange nicht traden, erst in den vergangenen Stunden öffnete man sich für einen Deal.

Der Pass-Rusher bekommt bei den Packers einen unfassbaren Vertrag: 188 Millionen Dollar für vier Jahre, 136 Mio. sind davon garantiert. Es ist der größte Vertrag, den ein Nicht-Quarterback je unterschrieben hat.

Die Cowboys hatten Parsons 2021 im NFL Draft an der 12. Stelle ausgewählt. Seitdem hatte er sich zu einem der besten Quarterback-Jäger der Liga entwickelt. In der Zeit in Dallas kommt er auf 52,5 Sacks.

Mehr zum Thema

Parsons selbst bestätigt den Deal auf Social Media: „Ich wollte nie, dass dieses Kapitel endet, aber nicht alles lag in meiner Hand. Mein Herz war immer hier, und es ist es noch immer. Durch all das hindurch habe ich niemals Forderungen gestellt. Ich habe nie um mehr gebeten als um Fairness.“

Auch interessant

Anzeige

Auch interessant

Anzeige

Außerdem schreibt er: „Dies ist ein trauriger Tag, aber kein bitterer. Ich werde niemals die Freude der Draft-Nacht vergessen, das Adrenalin beim Einlaufen aus dem Tunnel oder die Brüderlichkeit, die ich mit meinen Teamkollegen, Trainern und den Mitarbeitern geteilt habe, die mich auf jedes einzelne Spiel vorbereitet haben. Diese Erinnerungen gehören mir für immer.“

Dallas hatte mit Parsons allein verhandelt, allerdings ohne mit seinem Berater zu sprechen. Für Parsons war das ein Unding. „Alles, was ich wollte, war, dass die Person, der ich vertraue, meine Vertragsverhandlungen begleiten darf“, schildert er. Cowboys-Eigentümer Jerry Jones, zeitgleich auch General Manager der Franchise, war das ein Dorn im Auge.

Und somit kam es zum Trade …