Abschlussmeldung:
Weltkriegsbombe in Bochum-Weitmar entschärft

Entschärfte Bombe
Entschärfte Bombe (Quelle: Stadt Bochum)

In Bochum-Weitmar ist heute Abend, 28. August, an der Grünewaldstraße eine 250-Kilogramm-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden.

Rund 180 Einsatzkräfte des Arbeiter-Samariter-Bunds Bochum, des Deutschen Roten Kreuzes, der Johanniter, der Malteser, des Technischen Hilfswerks, der Polizei, der BOGESTRA, des Kampfmittelräumdienstes, der freiwilligen Feuerwehr und der Stadt Bochum sowie zwei Notfallseelsorgerinnen und zwei -seelsorger waren im Einsatz. Bei der Evakuierung unterstützte die Drohnenstaffel des Arbeiter-Samariter-Bundes Bochum mit Warndurchsagen über die Drohne. Auch die Feuerwehr Bochum informierte über eines ihrer Warnfahrzeuge die Bevölkerung. 
 
1.538 Anwohnerinnen und Anwohner hatten im Laufe des Nachmittags kurzfristig ihre Wohnungen und Häuser verlassen müssen. 42 Bürgerinnen und Bürger haben das Angebot der Betreuungsstelle im Graf-Engelbert-Gymnasium genutzt, um die Wartezeit bis nach der Entschärfung zu überbrücken. 128 Anrufe sind ab morgens durch unsere Bürgerhotline beantwortet worden. Unter anderem musste die Hattinger Straße während des Einsatzes zwischen Hütten- und Kohlenstraße gesperrt werden.

Der Krisenstab der Stadt Bochum dankt alle Bürgerinnen und Bürgern für ihre Unterstützung und allen Einsatzkräften für ihr Engagement.

(28. August 2025)
 

Letztes Update (19:00 Uhr):

Die Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist entschärft, die Sperrungen werden aufgehoben. Alle Anwohner*innen können zurück in ihre Häuser und Wohnungen. Wir danken allen rund 180 Einsatzkräften für ihren Einsatz und den Anwohner*innen für die gute Kooperation.

Update 18:07 Uhr:

Die sechs Räumgruppen sind durch, die Evakuierung ist abgeschlossen. Drohnenstaffel des Arbeiter-Samariter-Bundes hat eine letzte Kontrollrunde geflogen. Die Entschärfung kann zeitnah starten. Wundert euch nicht, wenn ihr einen Knall hört: Nachdem der Zünder entfernt ist, wird der Detonator der britischen Fliegerbombe gesprengt. Wir geben euch Bescheid, sobald die Evakuierung aufgehoben ist.

Update 15:37 Uhr:

Nachdem der Starkregen abgeklungen ist, hat die Evakuierung nun planmäßig begonnen.

Update 14:43 Uhr:

Die Evakuierung startet aufgrund starker Regenfälle, Blitz und Donner erst um 15.30 Uhr. Die Betreuungsstelle im Graf-Engelbert-Gymnasium an der Königsallee ist bereits geöffnet. Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) betreut dort Anwohner*innen, die ihre Wohnungen und Häuser verlassen müssen. Der ASB bittet darum, dass Personen, die einen Infekt haben, dies vor Ort den Einsatzkräften mitteilen. Wir bitten euch aufgrund verschiedener Baustellen in der Innenstadt darum, den Evakuierungsbereich großräumig zu umfahren.

Bombenfund Hattinger Straße /Grünewaldstraße

Evakuierungsradius Hattinger Straße / Grünewaldstraße
Evakuierungsradius Hattinger Straße / Grünewaldstraße (Quelle: Stadt Bochum)

Im Bereich der Hattinger Straße / Grünewaldstraße ist heute eine 250-Kilogramm-Weltkriegsbombe mit Aufschlagszünder gefunden worden, die auch heute noch entschärft werden muss. Aus diesem Grund müssen rund 1.538 Anwohnerinnen und Anwohner in einem Sicherheitsabstand von 250 Metern um die Bombe ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Die Evakuierung beginnt voraussichtlich um 15 Uhr. Für die betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner steht ab 15 Uhr eine Betreuungsstelle in der Graf-Engelbert-Schule, Königsallee 77-79, zur Verfügung.  

Die Stadt bittet die Anwohnerinnen und Anwohner, aufmerksam den entsprechenden Informationen – zum Beispiel über die WarnApp NINA, den stätischen WhatsApp-Channel, die Social-Media-Kanäle der Stadt oder auf der Homepage www.bochum.de – zu folgen. Für Fragen ist außerdem heute die Hotline unter der Telefonnummer 0234 910 – 55 55 zu erreichen.

(28. August 2025)