Schon die Mitte August 2025 aus einzelnen europäischen Ländern durchgesickerten ersten Verkaufszahlen ließen für Teslas Bilanz nichts Gutes erhoffen. Jetzt steht fest: Auch im Juli 2025 ging es in Sachen E-Autoverkäufe für den US-Konzern weiter stark bergab.
EU: Nur 6.600 verkaufte Teslas im Juli
Wie aus frischen Zahlen der European Automobile Manufacturers’ Association (ACEA) hervorgeht, wurden im Juli EU-weit nur noch 6.600 Tesla-Fahrzeuge neu zugelassen. Das bedeutet einen Einbruch um 42,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Empfehlungen der Redaktion
Seit Jahresbeginn steht sogar ein Minus von 43,5 Prozent zu Buche. In den sieben Monaten zwischen Anfang Januar und Ende Juli 2025 beliefen sich die Neuzulassungen aus Tesla-Sicht auf 77.446 – nach 137.071 im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres.
E-Autos: BYD verdreifacht Neuzulassungen
Ganz anders gestaltet sich der EU-Auftritt für den chinesischen Hersteller BYD. Der Tesla-Rivale konnte allein im Juli 2025 seine E-Auto-Verkäufe auf 9.698 mehr als verdreifachen – und zog ganz klar an Tesla vorbei.
Im Zeitraum von Januar bis Juli steht zwar ebenfalls ein ansehnliches Plus von 251,3 Prozent. Mit 58.434 neu zugelassenen E-Autos bleibt BYD hierbei aber noch hinter Tesla zurück. Die Situation könnte sich aber – eine ähnliche weitere Entwicklung vorausgesetzt – bis zum Jahresende noch umdrehen.
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf „Inhalte anzeigen“ erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von TargetVideo GmbH auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
Inhalte anzeigen
Leider ist etwas schief gelaufen…
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Datenschutzeinstellungen verwalten
E-Automarkt EU mit 39,1 Prozent Plus
Insgesamt konnte der E-Automarkt in der EU im Juli deutlich zulegen. 142.699 neu zugelassene Elektrofahrzeuge (batterieelektrisch) bedeuten ein Plus von 39,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Plug-in-Hybride und hybride Elektroautos konnten mit 56,9 und 14,3 Prozent ebenfalls stark zulegen.
Dennoch stieg der Anteil der reinen Stromer am Gesamtmarkt nur leicht an. Nach 12,5 Prozent im Juli 2024 waren im Juli 2025 rund 15,6 Prozent aller neu zugelassenen Autos in der EU E-Autos.
E-Autos in Deutschland mit 18,4 Prozent Anteil
Deutschland steht hier deutlich besser da. Im Vergleich zum Vorjahresmonat kletterte der Anteil von Elektroautos am Gesamtmarkt – gemessen in Neuzulassungen – laut ACEA um 5,5 Prozentpunkte auf 18,4 Prozent.
Von 1881 bis heute: Die Geschichte des E‑Autos in Bildern
Hybridautos sind dagegen mit einem Marktanteil von gut einem Drittel (34,7 Prozent) die bevorzugte Antriebsform in Europa. Benziner und Dieselfahrzeuge kommen zusammen auf 37,7 Prozent – ein Rückgang um satte zehn Prozentpunkte.
Verpasse keine News zu Digitale Transformation 💌
Fast fertig!
Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.