Die Volkshochschule Witten | Wetter | Herdecke startet mit einem vielseitigen Herbstprogramm in die neue Saison. Ab sofort sind die rund 350 Kurse buchbar, die ab dem 8. September beginnen. Ob Sprachkurse, kreative Workshops, kulinarische Highlights oder Gesundheitsangebote – für jeden ist etwas dabei.
Ein neues Semester bedeutet auch neue sprachliche Reiseziele. Wer Lust hat, in fremde Kulturen einzutauchen und Sprachen lebendig zu erleben, findet im aktuellen vhs-Programm zahlreiche Gelegenheiten dazu. Die Palette reicht von beliebten Klassikern wie Englisch, Italienisch und Französisch, bis hin zu seltener unterrichteten Sprachen wie Arabisch oder Japanisch. Passende Anfängerkurse, beispielsweise in Spanisch, Neugriechisch oder Portugiesisch, machen den Einstieg leicht und vermitteln praxisnahes Wissen, das sich im Alltag oder auf Reisen anwenden lässt. Auch Fortgeschrittene haben eine große Auswahl: Neben Kommunikationskursen stehen vielfältige Angebote bereit, um vorhandene Kenntnisse zu festigen, zu vertiefen oder die eigene Sprachkompetenz gezielt auszubauen. Bei Bedarf unterstützt die vhs mit einer persönlichen Sprachberatung, um den passenden Kurs zu finden.
„Sprachenlernen bedeutet immer auch, ein Stück Welt nach Hause zu holen. Unsere Kurse schaffen Begegnungen und lassen Menschen erfahren, wie bereichernd es ist, gemeinsam Sprache und Kultur zu entdecken“, sagt Michaela Heinl, Fachbereichsleiterin Sprachen. Damit zeigt das vhs-Sprachenprogramm einmal mehr, wie lebendig und vielfältig Lernen sein kann – ein echtes Tor zu neuen Perspektiven im persönlichen wie im beruflichen Leben.
Kreativität entfalten
Über klassische Mal- und Zeichenkurse hinaus, werden aktuell Kreativangebote immer beliebter, bei denen die Freude am phantasievollen Dekorieren im Mittelpunkt steht. Dabei entstehen einzigartige, persönliche Tischdekorationen, wie Moosschalen aus unterschiedlichen Moosarten, Farnen, Gräsern und Trockenblumen oder auch herbstliche Trockenblumen-Loop-Kreationen. Deko-Begeisterte können außerdem in einem Workshop ein stilvolles Makramee-Objekt aus natürlichem Baumwollgarn im trendigen Boho-Style knüpfen. Diese „BohoBelle“ enthält ein Glasgefäß, das als Blumenhalter oder Windlicht ein individuelles Ambiente schafft.
Kulinarische Highlights
Im Bereich der Kochkurse gibt es auch diesmal neue Highlights: So werden Algen zu nachhaltigen und ressourcenschonenden Gerichten und Variationen verarbeitet oder essbare Blüten in spannende kulinarische Kreationen integriert. Chutneys und Dips machen selbstgebackene Naanbrot-Varianten zu einem Erlebnis und Currypaste wird aus exotischen Gewürzen selbst zubereitet. Veganer können sich auf ein herbstliches veganes Menü freuen, in dessen Mittelpunkt ein cremiges, aromatisches Linsen-Cashew-Curry steht. Die Fermentation von Lebensmitteln kann als nachhaltige Konservierungsmethode im Kurs „Lebendige Küche – Milchsauer fermentieren für gesunden Genuss“ erlernt werden.
Nachhaltigkeit im Alltag
„Nachhaltigkeit ist ein vielschichtiges Thema, das uns sehr beschäftigt“, bestätigt auch Selma Erdogdu-Volmerich, Fachbereichsleiterin Gesellschaft, Politik und Kultur. „Im Bereich Lebenswelt schlagen wir eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Wir wollen also zeigen, wie man den Anspruch, nachhaltig zu leben, im Alltag umsetzen kann.“ Das Angebot reicht von Tipps zur Reparatur und Pflege von Fahrrädern im Workshop „Mein Fahrrad“ (Sonntag, 21. September) bis zur Naturwerkstatt Nachhaltigkeit. In der Naturwerkstatt Nachhaltigkeit für Kinder ab sechs Jahren dreht sich alles um die Frage, wie wir achtsamer mit unserer Umwelt umgehen können. Auf geführten Waldexkursionen erleben Kinder mit ihren Eltern die Natur mit allen Sinnen. Danach wird es in der Naturwerkstatt des vhs-Schwedenheims kreativ. Los geht’s am Freitag, 12. September, mit dem Thema „Eigene Waldseife gestalten“.
Fortgesetzt werden auch die Kooperationsveranstaltungen mit der Naturschutzgruppe Witten – Biologische Station (NaWit). Die Natur in der Stadt steht etwa im Zentrum der Baumexkursion am 26. September (Freitag). Aus wissenschaftlicher Perspektive blickt die Bürgeruniversität in Kooperation mit der Universität Witten/Herdecke am 11. November (Dienstag) auf die Klimakrise.
Digitalisierung
Derzeit erleben wir einen dynamischen Wandel durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). In unserem 90-minütigen digitalen Einführungsseminar „ChatGPT & Co“ erhalten Sie Einblicke in die Anwendung von KI-Tools. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der erste von drei Terminen findet am 18. September (Donnerstag) statt.
Stressprävention
Die Nachfrage nach Gesundheitsangeboten ist bei der vhs ungebrochen. Insbesondere Kurse, die der Stressprävention dienen und einen bewussteren Umgang mit persönlichen Ressourcen ermöglichen, werden stark nachgefragt. Yogakurse sind darunter die Dauerbrenner, insbesondere die krankenkassengeförderten Hatha-Yoga-Präventionskurse, von denen die vhs eine große Anzahl anbietet und zudem das Angebot stetig erweitert. „Ein besonders spannender und innovativer Ansatz ist das ‚Somatische Yoga‘, zu dem wir verschiedene Angebote bis hin zum Bildungsurlaub im Programm haben“, darauf macht Martina Schulte-Zweckel, Leiterin des Fachbereichs Gesundheit aufmerksam. „Das Spüren von Emotionen und deren Verbindung mit körperlichen Zuständen wird in die Yogapraxis einbezogen und ermöglicht eine tiefere Selbstwahrnehmung.“
Ebenfalls neu ist der Kurs „Sanftes Yoga am Mittag“, der Yin- und Restorative-Yoga miteinander kombiniert. Eine besonders intensive Regeneration der Faszien versprechen zwei Workshops, die die neue Methode „Faszien Flossing“ einsetzen. Dabei fördert eine gezielte Kombination aus Anspannung und Dehnung die natürliche Elastizität des Körpers.
Im Fitnessbereich können neben klassischen Kursen wie Pilates und Step-Aerobic auch diesmal wieder Trend-Angebote wie Drums alive, AROHA oder Jumping-Fitness gebucht werden. Auch der aktuell sehr beliebte Line Dance, ein choreografierter Tanz, bei dem die Teilnehmenden in Reihen (Lines) stehen, findet sich im vhs-Programm.
Anmeldungen
Das gesamte Kursangebot ist auf der vhs-Website unter www.vhs-wwh.de zu finden. Die neue Ausgabe des vhs-Magazins „Kontrastprogramm“ liegt an zahlreichen Verteilerstellen in den Städten Witten, Wetter und Herdecke aus. Außerdem liegt jedem Magazin ein kompakter Kurskalender bei, der einen schnellen Überblick über alle Kursangebote ermöglicht.
Anmeldung ab sofort unter www.vhs-wwh.de