AUDIO: Nelly Furtado: Aktuelles Album und Fat-Shaming-Debatte im Gepäck (4 Min)
Stand: 28.08.2025 15:41 Uhr
In den Sozialen Medien tobt eine Debatte über den Körper der Sängerin. Im Hamburger Stadtpark präsentiert sich Nelly Furtado unverstellt, selbstbewusst und frei von der alten Pop-Diva-Inszenierung.
Hamburg erlebt an diesem Abend nicht nur ein Konzert, sondern ein Comeback, das sich wie ein Befreiungsschlag anfühlt. Natürlich dürfen die Klassiker nicht fehlen: „I’m Like a Bird“, „Maneater“, „Say It Right“. Doch zwischen den Hits schiebt Nelly Furtado selbstbewusst neue Stücke von ihrem aktuellen Album „7“ ein.
Derzeit muss die Sängerin eine Fat-Shaming Debatte ertragen. Die ehemals zierliche Frau präsentiert sich mit deutlichen Rundungen auf der Bühne. Ein Video auf der Plattform Tiktok von einem Konzert in Belgien haben 1,4 Millionen Menschen gesehen. Mehr als 3.000 Menschen haben es kommentiert. Die meisten sprechen aber nicht über Nelly Furtados Gesang oder ihre Performance, sondern über ihren Körper. Denn dieser hat sich seit ihrem Durchbruch Anfang der 2000er-Jahre verändert. Er ist größer geworden. Und das scheint Grund genug zu sein, dass Menschen ihn unter diesem Video kommentieren, bewerten, teils beschimpfen oder ins Lächerliche ziehen.
Unverstellt und frei von der alten Pop-Diva-Inszenierung
Furtados neues Album überrascht mit ungewohnten Technobeats.
Dass Nelly Furtado heute nicht nur für Musik steht, sondern auch für eine Haltung, wird beim Konzert immer wieder spürbar. Sie präsentiert sich unverstellt, selbstbewusst, frei von der alten Pop-Diva-Inszenierung. Body Positivity ist kein Schlagwort, sondern eine Ausstrahlung. In einem Interview mit dem US-amerikanischen Podcast „Call her Daddy“ sprach sie darüber, wie wohl sie sich in ihrem Körper fühle. „Weißt du, was absurd ist? Ich fühle mich jetzt so selbstbewusst wie nie zuvor. Ich bin zufrieden mit mir – selbst wenn ich kritisiert werde. Natürlich lese ich die Kommentare – wer tut das nicht? Und wow, die Leute schreiben viel darüber, wie ich aussehe. Ich finde es spannend, dass mein Körper so ein Trigger ist für die Leute.“
Kurzes Konzert – Zugabe bleibt aus
Furtados neues Album mit dem kurzen Titel „7“ ist 2024 nach sieben Jahren Pause erschienen und es ist gleichzeitig das siebte Album der Künstlerin. Darauf überrascht sie mit ungewohnten Technobeats. Das Publikum in Hamburg ist gemischt. Die Gen Z trifft auf Nellys Generation. Doch es wirkt, als habe man auf der Bühne mehr Zuspruch vom Publikum erwartet. Nach nur 90 Minuten ist das Konzert dann auch schon wieder vorbei – die erhoffte große Zugabe nach dem letzten Song „Maneater“ bleibt aus.
Mit Informationen von Merle Weisser und Julia Hercka.
Das Stadtpark Open Air ist in die Jubiläumssaison gestartet – traditionsgemäß mit Lotto King Karl zum Auftakt. Im Juli und August folgen etwa Will Smith, Nelly Furtado und Gregory Porter.
Besonders Sängerinnen sind im Opernbetrieb Körperzwängen ausgesetzt – kein neues Thema, wie der Blick auf Maria Callas zeigt.
Mit gesellschaftskritischen Texten und großer Bühnenpräsenz zieht der schweizer Singer-Songwriter das Publikum in seinen Bann.
Vor einem Jahr musste der Musiker sein Konzert wegen des Wetters abbrechen. Dieses Jahr hat es aber mitgespielt!