Am Samstag steigt nicht nur das erste Heimspiel der Saison in der WWK-Arena, der neue Spielertunnel im Römerlook wird bei dem Zusammentreffen des FC Augsburg und des FC Bayern eingeweiht. Wie bereits die beiden Römertrikots des FCA lehnt sich die Gestaltung des Tunnels an die Geschichte der Stadt Augsburg an.
„Der Wunsch, unseren Spielertunnel zu modernisieren, bestand bereits seit längerer Zeit“, wird FCA-Geschäftsführer Michael Ströll in einer Pressemitteilung des Vereins zitiert. „Zwar war der bisherige Tunnel funktional, jedoch optisch wenig ansprechend. Das Ergebnis der Neugestaltung ist beeindruckend – der neue Spielertunnel im Römerlook überzeugt durch stilvolles Design, viel Liebe zum Detail und passt hervorragend zu unserem Klub. Für uns steht fest: Wir verfügen nun über einen der schönsten Spielertunnel in der Bundesliga.“
Icon vergrößern
Beim Heimspiel gegen den FC Bayern wird der neugestaltete Spielertunnel eingeweiht.
Foto: FC Augsburg
Schließen
Icon Schließen
Icon vergrößern
Icon verkleinern
Icon Pfeil bewegen
Beim Heimspiel gegen den FC Bayern wird der neugestaltete Spielertunnel eingeweiht.
Foto: FC Augsburg
Tunneltore in der WWK-Arena sollen an Augsburgs römische Wurzeln erinnern
Laut der Pressemitteilung soll die Gestaltung der beiden Tunneltore an die römischen Amphitheater von Rom und Verona erinnern und die historische Verbindung Augsburgs zu seiner römischen Vergangenheit unterstreichen. In dem in klassischer Steinoptik gehaltenem Tunnel sehen die Spieler vor dem Spiel eine eiserne Zirbelnuss auf dem Tor und an der Tunnelwand. Dazu kommt ein leuchtendes FCA-Wappen und der Schriftzug „Kämpfen und Siegen“.
-
Quirin Hönig
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
FC Augsburg
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Augsburg
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis