Stand: 28.08.2025 21:57 Uhr

Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart hat Nick Woltemade für Gespräche mit einem anderen Club freigestellt. Der Nationalstürmer steht offenbar vor einem Wechsel zu Newcastle United.

Wie die Schwaben am Donnerstagabend (28.08.2025) bestätigten, ist dem Verein „ein Angebot eines europäischen Clubs für einen sofortigen Transfer zugegangen“. Daraufhin habe der VfB den 23-Jährigen vom Trainings- und Spielbetrieb freigestellt, um ihm „Gespräche mit dem Interessenten über einen möglichen Wechsel“ zu führen.

Den Namen des Clubs nannten die Stuttgarter in ihrer Mitteilung nicht, laut mehreren übereinstimmenden Medienberichten handelt es sich dabei aber um Newcastle United. Eine Entscheidung über einen möglichen Wechsel Woltemades in die englische Premier League erwartet der Bundesligist nach eigenen Angaben am Freitag.

VfB Stuttgart: 85 Millionen Euro für Woltemade?

Damit nimmt der wochenlange Poker um den Angreifer doch noch einmal eine völlig überraschende Wendung – zumal sich beide Seiten über einen Wechsel des Angreifers bereits einig sein sollen. Laut TV-Sender „Sky“ liegt die Ablöseseumme bei 85 Millionen Euro plus fünf Millionen an möglichen Zusatzzahlungen. Es wäre eine Rekordsumme in der Transfergeschichte des Bundesligisten.

Damit wird der Wechselwunsch des 23 Jahre alten Offensivspielers wohl doch noch erfüllt – allerdings war zuletzt davon ausgegangen worden, dass Woltemade zum deutschen Rekordmeister Bayern München wechseln wollte. Dieser war aber nicht bereit, die vom VfB geforderten 75 Millionen Euro zu zahlen, sodass ein Wechsel zumindest für diesen Sommer vom Tisch war. Nun kommt es offenbar ganz anders. Woltemade soll bereits am Donnerstagabend auf dem Weg auf die Insel gewesen sein, am Freitag könnte es bei bestandenem Medizincheck ganz schnell gehen.

Spekulationen um Woltemade-Wechsel schon seit Wochen

Die Diskussionen um einen Wechsel von Woltemade sorgen seit Wochen für Unruhe. Zuletzt hatte VfB-Vorstandsboss Alexander Wehrle den Bayern bis zum Supercup vor zwei Wochen ein Ultimatum gesetzt. Der VfB hatte schließlich ein finales drittes Angebot der Bayern, das bei rund 63 Millionen Euro gelegen haben soll, abgelehnt.

„Nick Woltemade spielt nächste Saison beim VfB Stuttgart, die Akte ist geschlossen“, hatte Wehrle unter anderem gesagt. Der Stuttgarter Vertrag von Woltemade, der sich mit den Bayern bereits einig gewesen sein soll, läuft noch bis 2028 und enthält keine Ausstiegsklausel.

Woltemade würde Wirtz nach England folgen

Wie lange Woltemade bei Newcastle United, das von einem umstrittenen Konsortium aus Saudi-Arabien geführt wird, unterschreiben könnte, ist nicht bekannt. Klar ist: Für die Bayern, die für die Zukunft einen Wechsel Woltemades nicht abgeschrieben hatten, wäre der Schritt ein herber Dämpfer und das nächste Kapitel im vergeblichen Werben um Wunschspieler. Im Sommer hatte sich bereits Nationalspieler Florian Wirtz gegen die Münchner entschieden. Der Fußballer des Jahres wechselte stattdessen von Bayer Leverkusen ebenfalls in die Premier League zum FC Liverpool.

Der öffentlichen Poker um Woltemade hatte auch Bundestrainer Julian Nagelsmann übel aufgestoßen. „Ich glaube, dass so ein Wechseltheater an einem Spieler nicht spurlos vorübergeht. Ich finde es immer sehr unglücklich, dass das alles öffentlich ausgetragen wird von allen Seiten“, sagte Nagelsmann am Mittwoch. Woltemade nahm Nagelsmann dennoch „ganz ruhig“ wahr: „Ich habe zweimal mit ihm gesprochen und gefragt, was so seine Ideen und Wünsche sind. Ich habe ihm auch Dinge mitgegeben – nicht, wohin er wechseln soll, das mache ich nicht, sondern dass mir wichtig ist, dass er spielt.“

Woltemade im DFB-Pokal noch mit Treffer

Für das Stuttgarter Team kam Woltemades Entscheidung offenbar überraschend. Noch am Dienstag hatte VfB-Stürmer Deniz Undav nach dem Elfer-Drama in der ersten Runde des DFB-Pokals bei Eintracht Braunschweig (4:4 n.V., 8:7 n.E.) gesagt, dass „alles geklärt“ und das „Ding vorbei“ sei: „Und nach diesem Entschluss wirkt er für mich – nach außen – wieder lockerer.“

Woltemade hatte sich in den vergangenen Monaten mit starken Leistungen für höhere Aufgaben empfohlen. Mit dem VfB, für den er in der vergangenen Saison 17 Treffer in 33 Pflichtspielen erzielte, gewann er den DFB-Pokal. Mit der deutschen U21 wurde er zudem Vize-Europameister und Torschützenkönig des EM-Turniers.

Sendung am Fr., 29.8.2025 6:00 Uhr, SWR Aktuell am Morgen, SWR Aktuell

Südwestrundfunk