Borussia Dortmund hat gegen Union Berlin etwas gutzumachen. Nach dem Unentschieden (3:3) gegen den FC St. Pauli muss das Team von Niko Kovac gegen die Berliner unbedingt einen Sieg einfahren, damit der Saisonstart nicht komplett zum Fehlstart wird.
Vor dem Spiel am Sonntag (17.30 Uhr) hat der DFB nun eine wichtige Entscheidung bekanntgegeben. Schiedsrichter können für Spiele bekanntermaßen wegweisend sein. Spieler und Fans des BVB können sich nun auf ihren Unparteiischen für das Duell gegen Union Berlin einstellen.
Borussia Dortmund – Union Berlin: Schiedsrichter steht fest
Der DFB hat offiziell bekanntgegeben, dass Daniel Schlager die Partie zwischen Borussia Dortmund und Union Berlin leiten wird. Die Assistenten werden Sven Waschitzki-Günther und Tobias Fritsch sein. Als vierter Offizieller wurde Lukas Benen bestimmt.
+++ Der BVB tut es schon wieder! Millionendeal als Fehlinvestition? +++
Diese Paarung hat Daniel Schlager in der Vergangenheit bereits zweimal geleitet. Die Bilanz spricht dabei klar für Borussia Dortmund: zwei Siege für Schwarz-Gelb gegen die Berliner. Schlager hat den BVB insgesamt zehnmal gepfiffen. Die Bilanz ist auch hier positiv: acht Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage.
Schlager-Bilanz: Tendenz zum BVB
Union Berlin wurde von Schlager in der Vergangenheit sogar noch öfter gepfiffen. Über die erste und zweite Bundesliga hinweg kommt er auf 18 Spiele. Die Bilanz zeigt hier jedoch in eine negative Richtung: sechs Siege, fünf Unentschieden und sieben Niederlagen für die Berliner.
Hier mehr News für dich:
Die Statistiken Schlagers zeigen eine klare Tendenz zugunsten des BVB. Dennoch bleibt zu hoffen – wie bei jedem Fußballspiel – dass die Entscheidungen des Schiedsrichters keinen allzu großen Einfluss auf den Ausgang der Partie nehmen werden. Letztlich wird es darauf ankommen, wie Borussia Dortmund und Union Berlin auf dem Spielfeld performen.