Wenn am Dienstag, 2. September, 17 Uhr, die Bezirksvertretung (BV) 10 letztmalig in dieser Besetzung zu ihrer Sitzung im Kulturhaus Süd zusammenkommt, dann heißt es von einigen Mitgliedern Abschied nehmen. Denn am 14. September wird bei der Kommunalwahl auch die Zusammensetzung der Bezirksparlamente gewählt. Die Sitzung ist öffentlich, Zuschauer sind willkommen.

Aber auch wenn es die letzte Sitzung der noch laufenden Legislaturperiode ist, ist die Tagesordnung umfangreich. Vor allem ein Thema brennt den BV-Politikern aus dem südlichsten Teil der Stadt auf den Nägeln: Die drohende A59-Sanierung mit den angekündigten Fahrbahnsperrungen. Schon vor den Sommerferien hatte die Verwaltung zugesagt, dass Verkehrsdezernent Jochen Kral und Katharina Metzker, Leiterin des Amtes für Verkehrsmanagement, in die Sitzung der BV 10 kommen werde. Und beide werden auch kommen. In der BV 9 stand der Spitzenbeamte bereits Ende Juni Rede und Antwort. Eingeladen sind auch Vertreter der Autobahngesellschaft des Bundes, der Deutschen Bahn und der Rheinbahn. Noch unklar ist, ob diese auch Vertreter schicken werden.

In weiteren Vorträgen geht es um die Themen „Schnelles Internet im Stadtbezirk 10“ und die personelle Situation an der Alfred-Herrhausen-Schule. Auf der Tagesordnung steht zudem ein Projekt der städtischen Wohnungsbautochter SWD an der Wilhelm-Kreis-Straße, das in den sozialen Medien bereits eine Diskussion über eine drohende Verschärfung der Parkplatzsituation ausgelöst hat. Dort werden 35 Wohnungen gebaut, aber nur sieben Pkw-Stellplätze geschaffen, zwei davon für E-Autos.

Unter anderem zu den BV-Mitgliedern, die nicht mehr antreten, gehört die amtierende Bezirksbürgermeisterin Monika Bos (CDU), die nach dem Tod von Klaus Erkelenz in das Amt gewählt wurde. Des Weiteren stehen die Christdemokraten Jörg Dietrich und Olga August nicht mehr zur Wahl, Adelheid Schliwa ist auf Position neun platziert. Das wird wohl nicht reichen, um ins Gremium einzuziehen. Klaus Mauersberger, der nach dem Tod von Erkelenz in die BV rutschte, hat seinen Abschied aus der Lokalpolitik verkündet und tritt auch nicht mehr für den Stadtrat an. Bei der SPD hört hingegen nur Uwe Sievers auf, der auch schon Bezirksbürgermeister im Stadtbezirk 10 war. Bei den Linken bleibt abzuwarten, ob die Stimmenzahl für zwei Abgeordnete ausreichen wird. Deren aktuelles BV-Mitglied Angelika Kraft-Dlangamandla, die als Einzelkandidatin im Gremium sitzt, ist auf Listenplatz zwei. Der neuen BV wird auch nicht mehr Petra Schneider angehören, die 2020 für die AfD einzog und inzwischen das Bündnis Deutschland in der BV 10 vertritt. Die Grünen (Cordula Klahn, Uwe Warnecke und Anke Nübold), FDP (Thomas Butzke) und Freie Wähler (Peter Ries) haben ihre aktuellen BV-Mitglieder auf den vorderen Plätzen gelistet, hier hängt ein Wiedersehen von der Stimmenzahl ab.