Schleswig-Holstein. Für gutes Sushi muss man nicht bis nach Japan reisen. Ob in einem Nori-Blatt eingerollte Maki oder Nigiri, die Reis-Ballen mit Topping: Auch in Kiel und Umgebung kann man die japanische Spezialität in großer Vielfalt finden. In unsere Umfrage wollten wir von Ihnen wissen: Wo schmeckt das Sushi am besten? Das sind Ihre Top Ten.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Platz 10: JaViet (Kiel)

Eine gute Adresse für Sushi und vietnamesische Spezialitäten ist das Restaurant JaViet in Kiel. Das Restaurant wurde auf Platz zehn der besten Sushi-Lokale in Kiel und Umgebung gewählt.

  • Adresse: Kleiner Kuhberg 44, 24103 Kiel
  • Website: https://javiet.com/
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 11.30 bis 15 Uhr und 17.30 bis 23 Uhr, Samstag 12 bis 23 Uhr, Sonntag 12 bis 22 Uhr
  • Was kostet ein California Maki? 4,70 Euro (6 Stück)
  • Und was kostet ein Sake Avocado Maki? 4,70 Euro (6 Stück)
  • Preisspanne: 2,20 Euro für ein Kanikama Nigiri bis 47 Euro für ein Sushi Set (33 Stück)
  • Was macht das JaViet besser als andere? Das Sushi im JaViet wird direkt nach der Bestellung frisch von einem Sushi-Meister zubereitet. Daneben bietet das JaViet leichte und glutamatfreie vietnamesische Küche, Bowls, Phở und Spezialitäten aus dem Meer.

Platz 9: Momiji (Rendsburg)

Platz neun in der Sushi-Umfrage geht an das Momiji in Rendsburg. Die Leserinnen und Leser schätzen an dem kleinen Restaurant in der Torstraße die kreativen Sushi-Kreationen und das Ambiente.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

  • Adresse: Torstraße 13, 24768 Rendsburg
  • Website: www.instagram.com/momiji.rendsburg/
  • Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 15 bis 22 Uhr
  • Was kostet ein Sake Avocado Maki? 5,90 Euro (8 Stück)
  • Preisspanne: Maki Avocado (5,90 Euro/8 Stück) bis zur Sushi-Platte (99,90 Euro)
  • Was macht das Momiji in Rendsburg besser als andere? Die Qualität des Sushis und die Zubereitung zeichnen das Momiji nach Sicht der Gäste aus. Die Speisen werden für jede Bestellung frisch zubereitet. Die Gäste schätzen zudem den Service. Ebenfalls top: Wer seine Bestellung selbst abholt, bekommt Rabatte.

Platz 8: Ichi (Kiel)

Japanese Fine Dining: In dem nach eigenen Angaben einzigen authentischen japanischen Restaurant in Schleswig-Holstein trifft die Ästhetik Asiens auf kreative Küche. Und die ist ganz nach dem Geschmack der Leserinnen und Leser: Mit seinem original japanischen Nigiri-Sushi landet das Ichi auf Platz acht der Sushi-Umfrage.

  • Adresse: Falckstraße 16, 24103 Kiel
  • Website: www.ichi-finedining.de/
  • Was kostet ein Avocado Maki? 7,50 Euro (6 Stück)
  • Preisspanne: Nigiri mit Tintenfisch (6 Euro/Stück) bis zur Ichi Spezial-Sushi-Platte (58 Euro /12 Stück)
  • Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 18 bis 22 Uhr
  • Was macht das Ichi besser als andere? Die Inhaber des Ichi haben den Wunsch, Sushi so zu servieren, wie man es auch in Japan erleben würde – und bieten ihren Gästen daher authentisch japanischen Fine-Dining-Menüs und original japanischen Nigiri-Sushis. Das Team sagt, es lege größten Wert auf hochwertigen, frischen Fisch. Weitere Spezialitäten sind die Sojasauce und das Wasabi, die das Ichi-Team selbst hergestellt. Wer möchte, bekommt auch frischen, in Japan angebauter Wasabi.

Platz 7: Buddha’s Kitchen (Eckernförde)

Mit Blick auf die Eckernförder Bucht asiatisch genießen: Das ist in Buddha’s Kitchen in Eckernförde möglich. Das Restaurant an der Hafenspitze bietet rund 70 Plätze im Lokal und rund 100 unter freiem Himmel.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

  • Adresse: Hafenspitze 2, 24340 Eckernförde
  • Website: www.instagram.com/explore/locations/373868735800887/buddhass-kitchen-eckernforde/?hl=am-et
  • Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 12 bis 22 Uhr
  • Was kostet ein Avocado Maki? 5,40 Euro (8 Stück)
  • Preisspanne: Von kleinen Maki Rollen mit Gurke (4,50 Euro/8 Stück) bis zum Sushi Menu für vier Personen (109,90 Euro für 70 Stück) reicht die Preisspanne.
  • Was macht Buddha’s Kitchen besser als andere? In Buddha’s Kitchen werden die japanischen Kreationen frisch von einem Sushi-Meister zubereitet, der sein Handwerk in Japan gelernt hat. Die ausgezeichnete Qualität der Speisen wie auch der beste Service des freundlichen Teams zeichnen das Restaurant aus. Von den Leserinnen und Lesern gab es dafür Platz sieben in der Umfrage.

Platz 6: Soho Kitchen (Kiel)

Klein und gemütlich lädt das Soho in der Gneisenaustraße am Blücherplatz zum Sushi-Genuss ein. Das Ambiente und vor allem die Qualität der Rolls überzeugen: Platz 6 gibt es dafür von den Leserinnen und Lesern.

  • Adresse: Gneisenaustraße 1, 24105 Kiel
  • Website: soho-kiel.de
  • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 12 bis 14.30 Uhr und 17 bis 21 Uhr, Sonntag 12 bis 21 Uhr
  • Was kostet ein California Maki? 9,90 Euro (8 Stück). Und was ein Avocado Maki mit Lachs? 10,90 Euro (8 Stück)
  • Preisspanne: Von Nigiri mit Tofu oder Garnele (3,60 Euro/Stück) bis zum Sushi Party Set (219,90 Euro/150 Stück)
  • Was macht das Soho besser als andere? Im Soho wird laut unserer Leserschaft mit ganz viel Herz gekocht. Die Qualität und der Geschmack des Essens und vor allem die Kreativität des Küchenteams zeichnet das Restaurant demnach aus. Auch die Frische loben die Leserinnen und Leser: Jede Sushi-Rolle wird frisch für jede Bestellung zubereitet.

Platz 5: Oishii Sushi (Kiel)

Das Restaurant in der Holtenauer Straße wurde von den Leserinnen und Lesern auf Platz 5 gewählt.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

  • Adresse: Holtenauer Straße 200, 24105 Kiel
  • Website: https://oishii-sushi-kiel.de/
  • Öffnungszeiten: Mittwoch bis Montag 13.30 bis 22 Uhr, Dienstag Ruhetag
  • Was kostet eine Avocado Maki Roll? 3,90 Euro (8 Stück)
  • Preisspanne: Wakame Gunkan 2,10 Euro (1 Stück) bis Thunfisch Sashimi 16,90 Euro (8 Scheiben) bis zur Oishii Mega Party Platte 99,90 Euro (108 Stück)
  • Was macht das Oishii Sushi besser als andere? Das vielfältige Angebot an Sushi – von den typisch japanischen Nigiri über die leckeren Maki Rolls, Temaki zu den Oishii Special Rolls und Oishii Menüs – überzeugt die Gäste. Auch Vegetarier finden auf der Karte eine große Auswahl. All das führt dazu, dass das Restaurant in der Holtenauer auf Platz 5 gewählt wurde.

Platz 4: Yummy! (Kiel)

Zu den Top 10 der beliebtesten Sushi-Lokale in Kiel und der Umgebung gehört selbstverständlich auch das Yummy! Das stylish-moderne Restaurant am Westring punktet mit Ambiente und seiner Vielfalt an asiatischen Speisen.

  • Adresse: Westring 453-455 (im Neufeldthaus), 24118 Kiel
  • Website: yummy-kiel.de/
  • Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 17 bis 22 Uhr
  • Was macht das Yummy! besser als andere? Das Yummy! ist ein Fine-dining-Restaurant. Das Team will seine Gäste mit einem vielfältigen und innovativen Angebot aus Sushi und asiatischen Speisen verwöhnen, die als All-you-can-eat-Menü angeboten werden. Erwachsene zahlen dafür 33,90 Euro pro Person, Kinder von vier bis elf Jahren zahlen 16,95 Euro. Genuss ist auch unter freiem Himmel möglich: Das Yummy! bietet nicht nur Sitzplätze im Restaurant, sondern auch auf der Terrasse.

Platz 3: Buddha Lounge (Kiel)

Zu den Top 3 der Leserinnen und Leser gehört die Buddha Lounge in Kiel. Mit Blick aufs Wasser und die Schiffe auf der Hörn können hier Sushi-Kreationen nach japanischer Art sowie Spezialitäten aus Asien genossen werden.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

  • Adresse: Am Germaniahafen 1, 24143 Kiel
  • Website: https://www.facebook.com/buddhaloungekiel/?locale=de_DE
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 11.30 bis 14.30 Uhr und 17 bis 22 Uhr, Samstag/Sonntag/Feiertag 13 bis 22 Uhr
  • Was kostet ein California Maki? 10,50 Euro (8 Stück) Und was kostet ein Sake Avocado Maki? 11,90 Euro (8 Stück)
  • Preisspanne: Maki (4,50 Euro/ 2 Stück) bis zum Sushi Menu (46,90 Euro/für zwei Personen)
  • Was macht die Buddha Lounge besser als andere? Das Restaurant direkt am Germaniahafen ist eine der ersten Adressen für gutes Sushi, für Spezialitäten aus dem Wok oder für eine Bowl. Die Gäste loben die Asia-Fusion-Cuisine – auf der Speisenkarten finden sich Spezialitäten aus Vietnam, Laos und Kambodscha und anderen asiatischen Ländern sowie ein umfangreiches Fine Sushi-Angebot.

Platz 2: Sakura (Kiel)

Mit seinem Sushi-Angebot ist das Sakura in Kiel ebenfalls ganz weit oben gelandet. Die Leserinnen und Leser wählten das Restaurant an der Schrevenbrücke in unserer Sushi-Umfrage auf Platz 2.

  • Adresse: Schrevenbrücke 7, 24103 Kiel
  • Website: www.sakura-kiel.com
  • Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 12 bis 22 Uhr, Mittagstisch Montag bis Freitag 11.30 bis 15 Uhr
  • Was kostet ein California Maki? 4,90 Euro (6 Stück)
  • Und was kostet ein Sake Avocado Maki? 5,50 Euro (6 Stück)
  • Preisspanne: 3,90 Euro (für zwei Nigiri Asupara) bis 119 Euro für Sakura Family (für vier Personen)
  • Was macht das Sakura besser als andere? Das Sakura bietet unter anderem einen Mittagstisch an. Beliebt bei den Leserinnen und Lesern ist auch das Sushi-all-you-can-Eat, das immer montags und donnerstags ab 17 Uhr angeboten wird. Unbedingt reservieren.

Platz 1: Momiji (Kiel)

Sie haben abgestimmt: Das beste Sushi gibt es im Momiji in Kiel. Das Sushi- und Tapas-Restaurant am Dreiecksplatz 8 gehört zu den beliebtesten Adressen unserer Leserinnen und Leser.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

  • Adresse: Dreiecksplatz 8, 24105 Kiel
  • Website: www.momijikiel.de
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 11.30 bis 15 Uhr, 17 bis 22.30 Uhr, Samstag/Sonntag 11.30 bis 22.30 Uhr
  • Was kostet eine California Roll? 10,50 € (8 Stück) Und was kostet ein Sake Avocado Maki? 5,90 Euro (8 Stück)
  • Preisspanne: Nigiri mit Lachs (2,90 €/Stück) bis zur Special Bento Sushi-Platte für 5 Personen (99,90 €/73 Stück)
  • Was macht das Momiji besser als andere? Das Momiji in Kiel überzeugt demnach mit qualitativ hochwertigen, modernen und einfallsreichen Sushi-Kreationen, bei denen unter anderem frischer Fisch vom Hamburger Fischmarkt verwendet wird. Das wissen die Leserinnen und Leser zu schätzen. Sushi und Tapas werden seit Kurzem auch im neuen, stylischen Restaurant am Dreiecksplatz angeboten.

So wurde abgestimmt

In der Umfrage der Kieler Nachrichten zu den beliebtesten Sushi-Restaurants in Kiel und der Region hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem ersten Durchgang die Möglichkeit, aus einer Reihe von Lokalen auszuwählen – oder eigene Vorschläge einzureichen. Im zweiten Teil der Abstimmung galt es, seine Stimme für eines der Top-10-Restaurants zu vergeben. Insgesamt wurden in dieser nicht-repräsentativen Umfrage rund 1500 Stimmen abgegeben.

KN