DruckenTeilen
Am Maxmonument in München wird seit Anfang Juni an den Tramgleisen gebaut – und wohl noch eine Weile länger als geplant (Archivbild). © Imago/Arnulf Hettrich
Die Sanierung der Tramgleise in München verzögert sich. Unerwartete Untergrundprobleme erfordern Anpassungen. Die Fahrgäste müssen Geduld haben.
München – Bereits seit Anfang Juni erneuern die Stadtwerke München (SWM) im Rahmen eines Sanierungsbündels Gleisanlagen der Tram am Stachus und am Maxmonument. Wie angekündigt können die Arbeiten an den Weichen und Gleisen zwischen Prielmayerstraße und Elisenstraße beendet werden – an anderer Ecke gibt es deutliche Verzögerungen.
Wie die SWM informiert, dauern die Maßnahmen am Maxmonument und in der Maximilianstraße noch länger als geplant an. „Im Bereich des Rondells war der Untergrund nicht wie erwartet“, heißt es in einer Mitteilung. Die vor etwa 15 Jahren eingebaute Betontragplatte sei zu tief gelegen und hätte nicht den aktuellen Anforderungen entsprochen. Daher hätten statisch nachgewiesene Höhenanpassungen vorgenommen werden müssen, die nicht eingeplante Zeit benötigten. „Um auch diese Art von Risiken künftig zu vermeiden, passen die SWM ihr standardisiertes Verfahren bei Gleiserneuerungen entsprechend an.“
In der Münchner Innenstadt: Bauarbeiten an den Tramgleisen verzögern sich
Durch die Verlängerung der Maßnahme muss die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) auch die Tram länger als geplant durch Busse ersetzen:
(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)
- Die Tram 16 fährt bis voraussichtlich Sonntag, 12. Oktober, weiterhin nur im Abschnitt Romanplatz – Sendlinger Tor. Zwischen Sendlinger Tor und Isartor fährt die Tram 17. Im Abschnitt Isartor – Effnerplatz fahren ersatzweise Busse. Ab voraussichtlich Montag, 13. Oktober, fährt die Tram 16 wieder regulär.
- Die Tram 19 sowie die NachtTram N19 werden bis einschließlich Sonntag, 14. September, weiterhin zwischen Hauptbahnhof Süd und Max-Weber-Platz umgeleitet und fahren über Karlsplatz (Stachus) – Sendlinger Tor – Isartor. Der Abschnitt Lenbachplatz – Marienplatz (Theatinerstraße) – Maximilianeum entfällt. Ab Montag. 15. September, fahren die Tram 19 und die NachtTram N19 wieder regulär.
- Die Tram 21 wird bis einschließlich Sonntag, 14. September, weiterhin zwischen Karlsplatz (Stachus) und Max-Weber-Platz umgeleitet und fährt über Sendlinger Tor – Isartor. Der Abschnitt Lenbachplatz – Maximilianeum entfällt. Ab Montag, 15. September, fährt die Tram 21 wieder regulär.
Von München in die weite Welt: Diese Urlaubs-Destinationen erreicht man mit dem DirektzugFotostrecke ansehen
Weitere Informationen gibt es auf der Sonderseite mvg.de/trambau, mvg.de oder in der MVG App. Außerdem informiert die MVG zu Umleitungen und Ersatzverkehr mit Aushängen und Tickertexten an den Haltestellen. Am kommenden Wochenende müssen sich die Münchnerinnen und Münchner zudem auf Stammstreckensperrungen gefasst machen.