LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft beendet den Support für Windows 10 im Oktober, was Nutzer dazu zwingt, sich nach Alternativen umzusehen. Die Stiftung Warentest bietet umfassende Informationen zu neuen Laptops und alternativen Betriebssystemen, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Heutige Tagesdeals bei Amazon! ˗ˋˏ$ˎˊ˗
Microsoft hat angekündigt, den Support für Windows 10 im Oktober einzustellen, was viele Nutzer dazu zwingt, sich nach Alternativen umzusehen. Ohne regelmäßige Sicherheitsupdates könnten erhebliche Sicherheitslücken entstehen, die das Risiko von Cyberangriffen erhöhen. Die Stiftung Warentest hat verschiedene Optionen untersucht, um den Übergang zu erleichtern und die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten.
Eine der einfachsten Lösungen ist der Kauf eines neuen Laptops. Die Stiftung Warentest bietet eine umfangreiche Datenbank mit über 50 aktuellen Modellen, die alle eine empfohlene Mindestausstattung erfüllen. Gute Geräte sind bereits ab 664 Euro erhältlich, was sie zu einer attraktiven Option für Nutzer macht, die ihre Hardware aktualisieren möchten.
Für umweltbewusste Nutzer sind generalüberholte Laptops eine nachhaltige Alternative. Diese Geräte sind nicht nur günstiger, sondern auch umweltfreundlicher. Die Stiftung Warentest hat acht Online-Shops für Refurbished-Geräte getestet, von denen vier ein gutes Qualitätsurteil erhielten. Käufer können bis zu 1.200 Euro im Vergleich zu neuen Geräten sparen und haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht.
Wer seinen alten Rechner weiterverwenden möchte, kann auf alternative Betriebssysteme wie Chrome OS Flex oder Linux Mint umsteigen. Diese Systeme bieten eine Vielzahl von Funktionen und sind kostenlos verfügbar. Chrome OS Flex eignet sich besonders für Nutzer, die hauptsächlich im Internet surfen, während Linux Mint mehr Unabhängigkeit von großen Tech-Konzernen bietet und eine breite Palette an Software unterstützt.
Als Übergangslösung bietet Microsoft eine einjährige Support-Verlängerung für Windows 10 an, die etwa 30 Euro kostet. Diese Option könnte für Nutzer interessant sein, die mehr Zeit benötigen, um auf ein neues System umzusteigen. Ausführliche Testergebnisse und Anleitungen zu Windows-Alternativen sind in der September-Ausgabe der Stiftung Warentest sowie online verfügbar.
*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z
Bestseller Nr. 1 ᵃ⤻ᶻ «KI Gadgets»
Bestseller Nr. 2 ᵃ⤻ᶻ «KI Gadgets»
Bestseller Nr. 3 ᵃ⤻ᶻ «KI Gadgets»
Bestseller Nr. 4 ᵃ⤻ᶻ «KI Gadgets»
Bestseller Nr. 5 ᵃ⤻ᶻ «KI Gadgets»
Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI
News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail – ohne Werbung:
Hier kostenlos eintragen!
Wege aus der Windows 10 Falle: Alternativen und Lösungen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: „Wege aus der Windows 10 Falle: Alternativen und Lösungen“.