Die Zahl der Arbeitslosen in Gelsenkirchen ist im August gestiegen. Rund 21.200 Menschen waren ohne Job gemeldet. Das sind rund 250 mehr als im Juli und fast 680 mehr als noch vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote steigt damit auf 15,5 Prozent, das sind im Vergleich zum August 2024 0,4 Prozentpunkte mehr als vor einem Jahr.
Tatsächliche Unterbeschäftigung in Gelsenkirchen: 25.726 Menschen ohne Job
Qualifikationsmaßnahmen und Ähnliches herausgerechnet, waren im Juni insgesamt 25.726 Menschen (tatsächliche Unterbeschäftigung) ohne reguläre Arbeit. Das entspricht einer Quote von 18,2 Prozent. Deutlich ist der Anstieg bei jungen Menschen zu sehen. 2.290 Frauen und Männer unter 25 Jahren waren arbeitslos – 219 mehr als im Juli und 128 mehr als im Vorjahr. Das entspricht einem Plus von knapp sechs Prozent.
Auch bei den Zuständigkeiten gibt es Unterschiede. Bei der Agentur für Arbeit (SGB III: u.a. Arbeitslosengeld) waren im August 4.334 Menschen arbeitslos gemeldet – ungefähr so viele wie im Juli. Beim Jobcenter (SGB II: u.a. Bürgergeld) lag die Zahl dagegen deutlich höher: Dort waren 16.867 Menschen registriert, 262 mehr als im Vormonat.
Sie wollen keine Nachricht aus Gelsenkirchen verpassen? Abonnieren Sie hier unseren täglichen Newsletter. Mehr aus unserer Lokalredaktion gibt es auf unseren Facebook– und Instagram-Kanälen. Abonnieren Sie auch unser tägliches, kostenloses News-Update auf WhatsApp. Oder besuchen Sie die WAZ Gelsenkirchen jetzt auf TikTok.
Bewegung gab es auch bei den Ab- und Zugängen: 3.658 Menschen meldeten sich neu arbeitslos, 3.427 konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden.
Ausbildungsmarkt wächst in Gelsenkirchen – trotzdem suchen viele noch nach einer Lehrstelle
Etwas positiver fällt die Lage am Ausbildungsmarkt aus. Bis August meldeten sich 1.734 Jugendliche als Bewerberinnen und Bewerber (+2,3 Prozent) mehr als im August 2024. Von ihnen suchen aktuell noch 498 aktiv eine Lehrstelle. Dem stehen 1.193 gemeldete Ausbildungsplätze gegenüber – fast ein Viertel mehr als 2024. Gute Chancen bieten sich für Suchenden im Einzelhandel, im Büromanagement oder im Garten- und Landschaftsbau.