Für gewöhnlich sorgen die Fußballer des VfL Repelen nicht gerade für Rekordkulissen. Kaum mehr als hundert Interessierte sind in der Regel bei den Bezirksliga-Heimspielen zu Gast. Dass der Moerser Ortsteilverein durchaus mehr Menschen bewegt und interessiert, zeigte sich kürzlich bei der 100-Jahr-Feier der Fußballabteilung. Mehr als 500 zahlende Zuschauerinnen und Zuschauer waren an den Kunstrasen an der Stormstraße gepilgert, um einen sonnigen Jubiläumstag und die Weisweiler-Traditionself von Borussia Mönchengladbach zu erleben.
Für Gladbach treffen unter anderem Mike Hanke und Raffael
Beim vielseitigen Programm, das die mehr als 60 Helfer mit dem Jugendvorstand unter der Leitung von Mia Becker und ihrem Team gestemmt hatten, wozu auch Mitmachaktionen, Infostände, Sportangebote, eine Tombola und der beliebten Kindertrödelmarkt (von Repelen aktiv organisiert) gehörte, stand das Oldie-Match am Nachmittag im Mittelpunkt. Die Alt-Fohlen setzten sich dabei mit 5:2 gegen das Repelener Oldieteam durch. Für die Borussia trafen dabei Robert Fleßers (2), Michael Delura, Mike Hanke, ehemals Gladbacher Partner auf dem Rasen von Ex-Nationalspieler Marco Reus, sowie der langjährige brasilianische Bundesligastürmer Raffael, der auch für Hertha BSC und Schalke 04 unterwegs war.
Fußball verbindet die Menschen in Repelen
Möglich wurde dieses besondere Event durch die Unterstützung der FDP Moers mit ihrem Bürgermeisterkandidaten Dietmar Meier, die sich für die Realisierung des Jubiläumsspiels stark gemacht hatten. „Wir sind überwältigt von der großen Resonanz und der tollen Stimmung. Dieses Fest hat gezeigt, wie lebendig und vielfältig unser Verein ist – und dass Fußball in Repelen seit hundert Jahren die Menschen verbindet“, hieß es von Seiten des Vereinsvorstandes nach der gelungenen Feier.
Gladbach weiht auch Kunstrasen des VfL Rheinhausen ein
Übrigens: Wer die Gladbacher Weisweiler-Elf in Repelen verpasst hat, bekommt am Samstag, 13. September eine neue Chance. Um 15 Uhr weihen die Alt-Fohlen den rund 1,3 Millionen Euro teuren Kunstrasenplatz beim VfL Rheinhausen auf der Anlage In den Peschen ein, der den alten Ascheplatz links des Klubhauses ersetzt.