Präsident Donald Trump hat den Schutz der ehemaligen Vizepräsidentin Kamala Harris durch den Secret Service beendet. Das bestätigten das US-Präsidialamt und das Büro von Harris. 

Der Secret Service ist für den Schutz des US-Präsidenten, des Vizepräsidenten oder der Vizepräsidentin und weiterer wichtiger Persönlichkeiten verantwortlich. Ehemalige Vizepräsidenten haben normalerweise bis sechs Monate nach deren Ausscheiden aus dem Amt Anspruch darauf. Ex-Präsident Joe Biden hatte diese Frist für Harris vor seinem Ausscheiden aus dem Amt jedoch auf ein Jahr, also bis Januar 2026, verlängert. Diese endet damit nun.

Regierungsangaben zufolge wurde Harris schriftlich informiert, dass der Schutz ab dem 1. September eingestellt werde. Damit endet der Schutz wenige Wochen vor dem Start einer Lesetour zur Veröffentlichung ihres Buches über den Wahlkampf im vergangenen Jahr. Harris’ Beraterin Kirsten Allen sagte, die Ex-Vizepräsidentin sei dem Secret Service dankbar für dessen Professionalität und Einsatz.

Trump entzog bereits mehreren Menschen den Schutz

Harris war unter Biden zwischen 2021 und Anfang 2025 Vizepräsidentin der USA. Im vergangenen Herbst trat sie als Kandidatin der Demokratischen Partei bei der Präsidentschaftswahl an, unterlag aber dem früheren Präsidenten Trump von der Republikanischen Partei.

Es ist nicht das erste Mal, dass Trump früheren Weggefährten oder Menschen im Umfeld seiner Vorgänger den besonderen Personenschutz entzieht: Mitte März ordnete Trump an, den Personenschutz von Bidens Kindern Hunter und Ashley zu beenden. Auch Trumps ehemaligem Außenminister Mike Pompeo oder seinem Ex-Berater John Bolton, mittlerweile einer der lautesten Kritiker Trumps, entzog der US-Präsident den Schutz.

Mehr zum Thema

Donald Trump

Demokraten unter Donald Trump:
Die nächsten Opfer auf Trumps Racheliste

Z+ (abopflichtiger Inhalt);

Entlassungen unter Donald Trump:
Wer sich nicht in die MAGA-Welt einfügt, muss gehen

Der „Ostcast“:
Trumps unwahrscheinlicher Frieden