Werther. „Ich finde keinen Parkplatz, ich komm’ zu spät zu dir, mein Schatz! Du sitzt bei Kaffee und Kuchen, und ich muss weiter suchen.“ Schon in den 1980er Jahren wusste Herbert Grönemeyer, dass es nur wenig gibt, was nerviger ist als eine – erfolglose – Parkplatzsuche. Das wissen auch die Wertheraner Kaufleute und deren Kunden. Denn – so die Theorie – man kauft da lieber ein, wo man problemlos und möglichst in der Nähe parken kann.
Aber wo finden sich solche Parkplätze, und welche Parkgebühren fallen da an? Keine – lautet die ebenso kurze wie erfreuliche Antwort auf die letzte Frage. Um aber die erste Frage zu beantworten, müsste man jetzt wahrscheinlich mehrere Wegbeschreibungen aufzählen. Und um das zu vermeiden, hat Sandra Wursthorn von der Wirtschaftsförderung der Stadt Werther eine gute Idee gehabt.
Alle kostenlosen öffentlichen Parkplätze sind auf einer Karte eingezeichnet, die wiederum auf einen Flyer und auf eine Parkscheibe gedruckt wurde. „So hat man die Übersicht immer schnell zur Hand“, sagt sie. „Wir haben mal durchgezählt und sind in der Innenstadt tatsächlich auf 100 kostenfreie Parkplätze gekommen“, sagt Bürgermeister Veith Lemmen. Ein stolzes Ergebnis für solch eine kleine Stadt, finden Lemmen und Sandra Wursthorn. Und ein weiterer Pluspunkt, warum Werther eine gute Stadt zum Shoppen sei.
Kostenlose Parkscheiben gibt es in allen Geschäften
Die Flyer sowie die Parkscheiben liegen im Rathaus und bei allen Wertheraner Geschäften aus, die Mitglied der Werbegemeinschaft Werther sind. Deren Vorsitzender Ulrich Kullak ist begeistert von der Aktion. Beobachtet aber auch oft, dass Leute, die in der Innenstadt arbeiten, ihre Autos dort ebenfalls abstellen „und dann acht Stunden lang einen Parkplatz blockieren, der eigentlich für Kunden und Besucher gedacht ist“. Deshalb sind an fünf Parkbereichen Parkscheiben erforderlich.
„Insgesamt haben wir elf öffentliche Parkplätze in der Innenstadt sowie die Parkbuchten entlang der Ravensberger und der Engerstraße“, sagt Veith Lemmen. Und da sind tatsächlich einige Überraschungen dabei. „Denn fast niemand weiß, dass die Parkplätze an der Gartenstraße ebenfalls zum großen Teil öffentlich sind. Die meisten denken, die gehören zu den Wohnanlagen dahinter“, sagt Michael Töppich von der Werbegemeinschaft.
Gleiches gilt für einen Teil der Parkplätze am Edeka Voss. Auch dort im oberen Bereich gegenüber der Skatehalle sind die Parkplätze im Besitz der Stadt, also öffentlich. „Da, wo es nicht eindeutig ist, wurden nun eigens Schilder mit der Aufschrift „Park & Shop“ aufgestellt. So an der Gartenstraße und auch entlang der Straße Im Viertel. „Denn dort sind einige Parkflächen im Besitz der Kirche und einige eben öffentlich“, erklärt Veith Lemmen.
Hier kann kostenlos geparkt werden:
Werthers kostenlose Parkflächen mit Parkscheibenbenutzung: Böckstiegel-Platz, Alter Markt, Volksbank, Venghauss-Platz, entlang der Ravensberger und Engerstraße.
Kostenlose Parkflächen ohne Parkscheibenbenutzung: Gartenstraße, Rathaus, Grundschule, Mobilstation ZOB, Edeka Voss, Im Viertel, Ampelkreuzung.