Moore sind nicht nur gut für die Umwelt und fürs Klima – sie könnten auch bei der Verteidigung helfen.

Darauf weisen Wissenschaftler vom Moor Centrum in Greifswald hin. Sie schlagen eine Verteidigungsstrategie vor, die auch die Natur mit einbezieht. Denn wenn Moore und andere Feuchtgebiete wiedervernässt werden, dann können keine Panzer mehr durchfahren.

Dadurch werden nach Angaben der Forschenden Truppenbewegungen verlangsamt. Mögliche Angreifer müssten auf andere Wege ausweichen, die eventuell leichter zu verteidigen sind. Eine Bundeswehr-Sprecherin bestätigt das auf der Plattform Riff-Reporter: Auch sie sagt, dass Feuchtflächen mit Blick auf die Verteidigungsfähigkeit ein wichtiger Faktor sind.

Die Wissenschaftler Hans Joosten und Franziska Tanneberger sind mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet worden.