Abgang nach nur einem Jahr
Club-Profi wechselt für Millionensumme nach England
29.08.2025 – 18:39 UhrLesedauer: 2 Min.
Caspar Jander im Trikot des 1. FC Nürnberg: Nach Jens Castrop verliert der Club eine weitere Säule im Mittelfeld. (Quelle: IMAGO/Revierfoto)
Der 1. FC Nürnberg muss den Abgang eines Leistungsträgers hinnehmen: Caspar Jander wechselt nach England. Der Transfer bringt dem FCN eine zweistellige Millionensumme ein.
U21-Nationalspieler Caspar Jander verlässt den 1. FC Nürnberg wenige Tage vor der Schließung des Transferfensters am 1. September und wechselt zum FC Southampton in die zweite englische Liga. Beide Klubs bestätigten am Freitag den Transfer des 22-jährigen Mittelfeldspielers, der beim Verein aus der Championship einen Vierjahresvertrag erhält.
Jander zeigt sich begeistert von seinem Wechsel: „Ich bin wirklich glücklich, hier zu sein. Als ich hörte, dass Southampton mich haben wollte, war ich sofort begeistert.“ Southamptons deutscher Sportdirektor Johannes Spors erklärte: „Die Entscheidung, bei Southampton zu unterschreiben, unterstreicht, dass er unsere Vision als Verein und unseren guten Ruf teilt, junge Spieler zu fördern.“
Medienberichten vom Donnerstag zufolge einigten sich beide Vereine auf eine Ablösesumme von zwölf Millionen Euro plus mögliche Bonuszahlungen. Jander wird damit zum zweitteuersten Abgang der Club-Geschichte nach Stürmer Stefanos Tzimas. Den Griechen hatte der FCN im Winter via Kaufoption für 18 Millionen Euro von PAOK Saloniki fest verpflichtet und anschließend für knapp 25 Millionen Euro an den englischen Klub Brighton Hove & Albion weiterverkauft.
Nürnbergs Sport-Vorstand Joti Chatzialexiou sagte zum Abgang von Jander: „Wir wissen, dass diese Entscheidung, die uns grundsätzlich nicht leichtgefallen ist, gerade in der aktuellen sportlichen Situation kontrovers diskutiert wird.“ Bei allen Szenarien müsse der 1. FC Nürnberg aber „immer auch die wirtschaftlichen Aspekte beachten“.
Jander war erst im Sommer vergangenen Jahres vom MSV Duisburg nach Nürnberg gewechselt. In seiner ersten Spielzeit für den FCN verpasste er nur zwei Pflichtspiele wegen Sperren. Zum Start in die aktuelle Saison fehlte er mit Knieproblemen, stand zuletzt jedoch bei der 1:2-Niederlage gegen Preußen Münster wieder 90 Minuten auf dem Platz. Nach Jens Castrop, der zu Borussia Mönchengladbach wechselte, verliert Nürnberg damit einen weiteren Mittelfeldspieler.