DruckenTeilen
Die Bundesliga-Saison ist offiziell eröffnet und die Transferphase geht in die heiße Schlussphase. Hier gibt es alle Transfer-Entwicklungen im Ticker.
Das Wichtigste in
dieser Nachricht
- Transfer-Hammer um VfB-Star Nick Woltemade„,“position“:“1″,“storyElementPosition“:“8″,“storyElementCount“:“110″}}“>Transfer-Hammer um VfB-Star Nick Woltemade – Bayern-Wunschspieler vor Premier-League-Wechsel
- BVB-Star wird mit Mega-Offerte gelockt“,“position“:“2″,“storyElementPosition“:“8″,“storyElementCount“:“110″}}“>BVB-Star wird mit Mega-Offerte gelockt – Premier-League-Klub will Maximilian Beier
- Schalke will Millionen-Einnahmen durch Sylla-Verkauf“,“position“:“3″,“storyElementPosition“:“8″,“storyElementCount“:“110″}}“>Schalke will Millionen-Einnahmen durch Sylla-Verkauf – Mögliche Abnehmer aus dem Ausland
- BVB macht Transfer perfekt“,“position“:“4″,“storyElementPosition“:“8″,“storyElementCount“:“110″}}“>BVB macht Transfer perfekt – Chukwuemeka kommt vom FC Chelsea
- Bayern und Leverkusen buhlen um United-Star“,“position“:“5″,“storyElementPosition“:“8″,“storyElementCount“:“110″}}“>Bayern und Leverkusen buhlen um United-Star – Antony war zuletzt nach Spanien ausgeliehen
- FC Bayern will Backup für Harry Kane verpflichten“,“position“:“6″,“storyElementPosition“:“8″,“storyElementCount“:“110″}}“>FC Bayern will Backup für Harry Kane verpflichten – FCB soll sich mit Stürmer einig sein
Alle Kapitel
Update vom 29. August, 18.22 Uhr: Der Silva-Transfer könnte sich auf die Spielzeit von BVB-Youngster Maximilian Beier auswirken. Ergreift der Offensivspieler deshalb die Flucht? Zuletzt wurde über ein irres Angebot über 70 Millionen Euro aus England spekuliert.
Ganz so hoch soll die Offerte von Brentford FC laut The Athletic allerdings nicht gewesen sein. Dem englischen Newsportal zufolge lehnte der BVB ein Angebot über 45 Millionen Euro für Beier ab. Demnach ist nicht zu erwarten, dass der englische Klub sein Angebot noch einmal überarbeitet. Ein Beier-Verbleib scheint somit vorerst gesichert.
Luis Diaz, der nächste Flop? FC Bayern verprasste schon 420 Millionen in vermeintliche KönigstransfersFotostrecke ansehen
Update vom 29. August, 16.51 Uhr: Borussia Dortmund hat einen neuen Stürmer verpflichtet! Wie erwartet machte der Pott-Klub den Transfer von Fabio Silva offiziell. Der Portugiese ist offensiv flexibel einsetzbar und kostet den BVB bis zu 26,5 Millionen Euro. „Es war unser Ziel, das Team auch im Sturmzentrum breiter aufzustellen, um möglichst unberechenbar und für alle Situationen in drei Wettbewerben bestmöglich gewappnet zu sein“, erklärt Sportchef Lars Ricken.
„Wir haben viel Geduld benötigt, um unsere Vorstellungen durchzusetzen und sind nun froh, in Fábio Silva einen Spieler mit großem Potenzial verpflichtet zu haben“, so Ricken weiter. Sportdirektor Sebastian Kehl bezeichnet den Neuling als einen „fußballerisch und menschlich gereiften und trotzdem immer noch jungen, entwicklungsfähigen Spieler“. Bei den BVB-Fans sorgt der Neuzugang für gemischte Gefühle.
Update vom 29. August, 16.13 Uhr: Was macht der VfB Stuttgart mit den Woltemade-Millionen? Nach dem bevorstehenden Abgang des umworbenen Stürmers dürften die Schwaben noch mal in der Offensive nachrüsten. Laut dem Evening Standard soll eine Spur zu Fabio Vieira vom FC Arsenal führen. Dem Bericht nach sei auch der Portugiese für einen Wechsel offen.
Die Gunners fordern wohl um die 30 Millionen Euro für den 25-Jährigen. Schließlich hat der Linksfuß in England noch zwei Jahre Vertrag. Sein Marktwert wird auf 22 Millionen Euro geschätzt. VfB-Trainer Sebastian Hoeneß zeigt sich derweil vom Abgang Woltemades sichtlich frustriert.
Update vom 29. August, 14.45 Uhr: Borussia Dortmund hat offenbar einen Abgang auf Trainerebene zu verzeichnen. Wie Sky berichtet, verlässt Mike Tullberg den BVB nur wenige Monate nach seiner Vertragsverlängerung. Der Coach der U23 wechselt dem Pay-TV-Sender zufolge zu einem namentlich nicht genannten internationalen Klub. Im Gegenzug erhält der BVB eine Ablöse von rund einer Million Euro.
Nach Informationen des dänischen Sportjournalisten Farzam Abolhosseini, soll es sich dabei um den FC Midtjylland handeln. Dies deckt sich mit einem Bericht der dänischen Zeitung Tipsbladet. Sollte die Spur heiß werden, könnte sich Tullberg kommende Saison in der Europa League beweisen.
Update vom 29. August, 13.19 Uhr: Beim FC Schalke 04 bahnt sich kurz vor Toresschluss noch ein Abgang von Moussa Sylla an. Wie der Zweitligist am Freitag mitgeteilt hat, fehlt der Stürmer aufgrund von „Gesprächen zur Klärung seiner Zukunft“ für das Ligaspiel am Sonntag (13.30 Uhr) gegen Dynamo Dresden. „Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder gibt es noch einen kurzfristigen Transfer oder Moussa Sylla bleibt Spieler des S04“, heißt es in dem Statement weiter.
Update vom 29. August, 11.48 Uhr: Die Verhandlungen zwischen Bayer Leverkusen und dem FC Arsenal wegen eines Transfers von Piero Hincapié haben laut der spanischen AS zu einer Einigung geführt. Dem Kicker zufolge wird sich der Verteidiger den Gunners zunächst leihweise anschließen und im kommenden Sommer dank einer Kaufpflicht fest wechseln. 60 Millionen Euro sollen dann an Ablöse fließen.
Update vom 29. August, 10.57 Uhr: Nach wochenlangen Verhandlungen hat der Hamburger SV endlich seinen Wunschspieler verpflichtet. Wie die Hanseaten am Freitag mitgeteilt haben, kommt Luka Vuskovic bis zum Saisonende leihweise von den Tottenham Hotspur an die Elbe. Eine Kaufoption für Vuskovic, der erst im Juli für elf Millionen Euro zu den Spurs gewechselt war, besitzt der Bundesliga-Aufsteiger nicht.
Update vom 29. August, 09.26 Uhr: Inzwischen ist offenbar alles klar: Xavi Simons wird RB Leipzig verlassen und sich laut Transferexperte Fabrizio Romano den Tottenham Hotspur anschließen. Demnach sind sich alle Parteien über einen Wechsel einig. Die Spurs zahlen 60 Millionen Euro für den Niederländer, der einem Bericht von The Athletic zufolge bereits seinen Medizincheck absolviert und bestanden hat.
Update vom 29. August, 08.51 Uhr: Borussia Mönchengladbach könnte in Jonas Omlin bis zum Deadline Day noch einen Torhüter verlieren. Sollte der 31-Jährige den Fohlen den Rücken kehren, steht Stefan Ortega laut einem Bericht der Bild auf dem Zettel der Borussia. Der ehemalige Bielefelder darf und möchte Manchester City wohl verlassen. Für einen Gladbach-Wechsel müsste er aber wohl auf viel Gehalt verzichten.
Update vom 28. August, 21.37 Uhr: Werder Bremen hat auf die angespannte Personallage reagiert und am Donnerstag (28. August) die Verpflichtung eines Spielers aus der Premier League bekanntgegeben. Außenverteidiger Isaac Schmidt wechselt für ein Jahr auf Leihbasis von Leeds United an die Weser. Zudem sicherten sich die Grün-Weißen eine Kaufoption nach Ablauf der Leihe, wie Peter Niemeyer, Leiter Profifußball bei Werder, bestätigte.
Transfer-Hammer um VfB-Star Nick Woltemade
Update vom 28. August, 19.26 Uhr: Die Nachricht schlug unmittelbar nach der Champions-League-Auslosung ein wie eine Bombe. Nick Woltemade wird offenbar den VfB Stuttgart in Richtung Newcastle verlassen. Laut übereinstimmenden Angaben von Daily Mail und Kicker soll der DFB-Stürmer am Freitag (29. August) zum Medizincheck in der nordenglischen Stadt eintreffen.
Bald ein Bild der Vergangenheit? Nick Woltemade im Trikot des VfB Stuttgart. © IMAGO/Michael Taeger
Weiter berichtet der Kicker, die Vereine seien sich über eine Ablöse von bis zu 90 Millionen Euro einig. Der Vorstoß von Newcastle soll am Dienstag gekommen sein.
Update vom 28. August, 17.55 Uhr: Greift der SV Werder Bremen kurz vor Transferschluss noch tief für einen neuen Stürmer in die Tasche? Laut dem englischen Journalisten Ben Jacobs haben die Verantwortlichen Andrea Pinamonti von Serie-A-Aufsteiger US Sassuolo auf dem Zettel. Nach dem Abgang von Marvin Ducksch besteht definitiv noch Bedarf im Angriff der Bremer – für Pinamonti wäre jedoch wohl eine Ablöse von rund 20 Millionen Euro fällig. Dass der SVW so viel zahlt, gilt als unwahrscheinlich.
Update vom 28. August, 17.05 Uhr: Der 1. FC Köln und der FC Heidenheim haben sich über einen Transfer von Leart Paqarada geeinigt. Der 30-Jährige verlässt den Aufsteiger und unterschriebt beim FCH einen Vertrag bis 2027. Die Ablösesumme soll im niedrigen sechsstelligen Bereich liegen. Paqarada war zuletzt bei den Geißböcken aufs Abstellgleis geraten und hatte nur noch ein Jahr Restvertragslaufzeit.
Update vom 28. August, 15.22 Uhr: Der FC Bayern geht nach Xavi Simons (siehe Update von 12.44 Uhr) wohl auch bei einem zweiten Wunschspieler leer aus: Christopher Nkunku steht laut Transferexperte Fabrizio Romano kurz vor einem Wechsel vom FC Chelsea zur AC Mailand nach Italien. Demnach hätten sich die Vereine auf eine Ablöse von rund 40 Millionen Euro verständigt, der Medizincheck soll bevorstehen. Durch den Nkunku-Wechsel könnte nun der Weg eines anderen Chelsea-Stars nach München frei sein.
Update vom 28. August, 14.35 Uhr: Vizemeister Bayer Leverkusen steht unmittelbar vor der Verpflichtung von Eliesse Ben Seghir. Laut Kicker hat sich die Werkself mit der AS Monaco über einen grundsätzlichen Transfer geeinigt, die Ablöse soll bei rund 30 Millionen Euro liegen. Der marokkanische Offensivspieler soll einen Fünfjahresvertrag erhalten, letzte Details sind aber noch zu klären.
BVB-Star wird mit Mega-Offerte gelockt
Update vom 28. August, 13.45 Uhr: Darf sich Borussia Dortmund zum Ende des Transfer-Sommers noch über eine Mega-Ablösesumme freuen? Berichten aus England und Deutschland zufolge hat der FC Brentford aus der Premier League Interesse an Stürmer Maximilian Beier und am Mittwoch über einen Vermittler unglaubliche 55 Millionen Pfund plus 5 Millionen in Boni (rund 70 Millionen Euro) geboten. Sollte der BVB das Angebot annehmen, würde Beier hinter Florian Wirtz und Kai Havertz zum drittteuersten deutschen Spieler der Geschichte avancieren.
Update vom 28. August, 12.44 Uhr: Ein Meistermacher und Kult-Stürmer könnte nach Italien wechseln. Laut Sky Italia haben bereits erste Gespräche zwischen US Cremonese und Jamie Vardy stattgefunden. Nach zwölf Jahren bei Leicester City inklusive sensationeller Meisterschaft ist der 39-Jährige seit dem Sommer vereinslos. Cremonese gewann zum Auftakt übrigens mit 2:1 bei AC Mailand.
Update vom 28. August, 11.22 Uhr: Xavi Simons wechselt nun also wohl doch. Nach Informationen der Bild befindet sich der Niederländer bereits nicht mehr in Leipzig, sondern in London. Das morgendliche RB-Training fand ohne seine Teilnahme statt. Vor dem Heimspiel am Samstag gegen Heidenheim wurde Xavi, der bei RB noch bis 2027 unter Vertrag steht, „bis auf Weiteres für Zukunftsgespräche freigestellt“, wie der Verein auf Anfrage der Bild mitteilte.
Alles deutet nun auf einen Wechsel zum Premier-League-Verein Tottenham hin. Xavi und seine Berater führen dort am Donnerstag weitere Verhandlungen.
Update vom 28. August, 10.01 Uhr: Caspar Jander soll es vom 1. FC Nürnberg nach England ziehen. Abnehmer dort: Der FC Southampton. Der Medizincheck soll offenbar am Donnerstag stattfinden, Nürnberg satte zwölf Millionen Euro kassieren.
Update vom 28. August, 8.33 Uhr: Der VfL Wolfsburg ist noch auf der Suche nach einem Abwehrspieler. Laut Informationen von Sky und des kicker sollen die Verantwortlichen nun ein Auge auf Kristoffer Ajer geworfen haben. Aktuell spielt der norwegische Innenverteidiger beim FC Brentford in der Premier League. Der Norweger wird allerdings nicht günstig sein, denn sein Vertrag läuft noch bis 2028 und der Marktwert liegt bei 18 Millionen Euro.
Update vom 28. August, 7.29 Uhr: Leart Paqarada steht vor seinem Abschied beim 1. FC Köln. Der neue Trainer Lukas Kwasniok plant nicht mehr mit dem Linksverteidiger. Deshalb kommt nun Zweitligist 1. FC Kaiserslautern auf den Plan. Laut Sky und Bild wollen die Pfälzer den 30-Jährigen verpflichten.
Update vom 27. August, 16.31 Uhr: Landet der Hamburger SV auf den letzten Metern des Transfersommers noch einmal einen richtig heißen Coup? Wie die Bild berichtet, sind die Hanseaten an Innenverteidiger-Juwel Luka Vuskovic von Tottenham Hotspur interessiert. Demnach habe der Premier-League-Klub dem HSV sogar schon eine mündliche Zusage für eine einjährige Leihe gegeben – ohne Kaufoption.
Update vom 27. August, 14.46 Uhr: Bleibt Josha Vagnoman doch? Der Rechtsverteidiger galt beim VfB Stuttgart in diesem Sommer eigentlich als heißer Transferkandidat, könnte nach starken Leistungen zum Saisonauftakt nun aber doch bleiben. Nach Sky-Informationen hat der DFB-Pokalsieger mit der Spielerseite Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung aufgenommen. Vagnomans Arbeitspapier ist noch bis 2026 gültig.
Update vom 27. August, 13.45 Uhr: Der zweifache deutsche Nationalspieler Armel Bella-Kotchap setzt seine Karriere in Italien fort. Der Außenverteidiger wird von Premier-League-Absteiger Southampton an den Serie-A-Klub Hellas Verona verliehen. Die Italiener sicherten sich zudem eine Kaufoption für den 23-Jährigen.
Update vom 27. August, 12.38 Uhr: Auch die andere Borussia ist weiterhin auf dem Transfermarkt aktiv. Laut Sky-Transferexperte Florian Plettenberg könnte Torhüter Jonas Omlin die „Fohlen“ noch in diesem Sommer verlassen. Premier-League-Absteiger Leicester City habe ein offizielles Leih-Angebot eingereicht, berichtet Plettenberg. Gladbach wolle demnach eine Kaufoption oder -pflicht in den Deal integrieren. Omlin dürfe den Verein verlassen, sobald Ersatz gefunden ist.
Parallel droht auch ein Abgang im Mittelfeld: Julian Weigl könnte die Nachfolge von Ezequiel Fernandez (soll zu Bayer Leverkusen wechseln) beim saudi-arabischen Klub Al-Qadsiah antreten. Der Spieler sei bereit für den Transfer, bei Gladbach sei bislang aber nur ein mündliches Angebot des Wüstenvereins eingegangen, schreibt Plettenberg auf X.
Update vom 27. August, 11.45 Uhr: Borussia Dortmund hat am Mittwochmorgen die Leihe von Aaron Anselmino perfekt gemacht. Laut Sky-Reporter Patrick Berger steht nun schon der nächste Neuzugang in den Startlöchern: Fabio Silva. Der Stürmer soll von den Wolverhampton Wanderers kommen, mit denen der BVB sich demnach schon grundsätzlich einig ist. Nur noch letzte Details sollen besprochen werden, bevor Silva nach Dortmund fliegt.
Schalke will Millionen-Einnahmen durch Sylla-Verkauf
Update vom 27. August, 10.47 Uhr: Der FC Schalke 04 ist weiterhin stark auf Einnahmen aus Transfers angewiesen. Ein Spieler, der auf der Verkaufsliste steht und dringend benötigte Millionen einbringen könnte, ist Moussa Sylla.
Laut Berichten des Portals africanfoot.com haben zwei finanzkräftige Vereine den malischen Nationalspieler ins Auge gefasst. Der Bericht erwähnt, dass sich Stade Rennes aus der französischen Ligue 1 und Leicester City aus der englischen Championship intensiv mit dem 25-jährigen Stürmer beschäftigen. Insbesondere die Foxes sollen bereit sein, eine hohe Summe zu investieren: Bis zu acht Millionen Euro könnte der Premier-League-Absteiger für Sylla bieten.
Update vom 27. August, 9.29 Uhr: Der englische U20-Nationalspieler James McConnell hat kürzlich seinen Vertrag beim FC Liverpool um fünf Jahre verlängert. Jetzt wechselt er aber wohl dennoch – auf Leihbasis. Neuer Verein: Ajax Amsterdam. Das berichtet The Athletic. Zuletzt kam McConnell im Februar 2024 zu einem Einsatz bei den Reds, damals noch Trainer: Jürgen Klopp.
Update vom 27. August, 8.38 Uhr: Der FC Bayern München könnte vor einem Déjà-vu stehen. Abwehr-Star Dayot Upamecano, dessen Vertrag bis 2026 läuft, zeigt sich unentschlossen bezüglich einer Vertragsverlängerung. Seit Monaten stocken die Gespräche, da beide Parteien bei den Gehaltsvorstellungen keine Einigung erzielen. Der französische Innenverteidiger erhält derzeit bis zu 16 Millionen Euro jährlich, verlangt jedoch offenbar eine Gehaltserhöhung für eine Verlängerung.
Real Madrid hat diese Lage bemerkt und scheint sich nun in das Ringen um den 26-jährigen Abwehrchef einzuschalten. Den Berichten der Sport Bild zufolge, wollen die Königlichen Upamecano mit einem ablösefreien Wechsel im Sommer 2026 ködern, falls er seinen Vertrag in München nicht verlängert. Diese Situation erinnert an den Fall von David Alaba, der 2021 ebenfalls ablösefrei zu Real Madrid wechselte, nachdem Bayern und der Österreicher keine Einigung über neue Vertragsbedingungen erzielen konnten.
Update vom 26. August, 17.25 Uhr: Der Transfer ist perfekt! Bayer Leverkusen hat Lucas Vazquez verpflichtet und damit einen echten Coup gelandet. Der 34-jährige Rechtsverteidiger kommt von Real Madrid, gewann dort fünf Mal die Champions League. Der Routinier erhält beim Deutschen Meister von 2024 einen Vertrag bis 2027.
BVB macht Transfer perfekt
Update vom 26. August, 16.22 Uhr: Borussia Dortmund hat den seit Tagen erwarteten Wechsel von Carney Chukwuemeka perfekt gemacht. Der 21-Jährige kommt vom FC Chelsea und unterschreibt einen Vertrag bis 2030. In Dortmund ist er kein Unbekannter: Schon in der Rückrunde der vergangenen Saison spielte er auf Leihbasis beim BVB, absolvierte 17 Pflichtspiele.
„Es fühlt sich richtig gut an, jetzt fester Bestandteil des BVB zu sein“, sagte der Mittelfeldspieler. „Ich habe diesen Klub, den Trainer, meine Teamkollegen und die Fans in den vergangenen Monaten kennengelernt und bin einfach nur froh, dass Borussia Dortmund jetzt meine neue fußballerische Heimat ist. Ich werde alles dafür geben, damit wir als Mannschaft unsere Ziele erreichen.“
Update vom 26. August, 15.57 Uhr: Bayer Leverkusens Kader wächst dieser Tage in beachtlichem Tempo. Nun ist ein offenbar ein weiterer Neuzugang unter Dach und Fach: Laut Bild hat der Meister von 2024 eine Einigung mit dem arabischen Klub Al-Qadisiya erzielt, um Ezequiel Fernandez zu verpflichten. Der 23-jährige Mittelfeldspieler soll in Leverkusen einen Vertrag bis 2030 unterschreiben und kostet dem Bericht zufolge 25 Millionen Euro exklusive Bonuszahlungen.
Update vom 26. August, 14.40 Uhr: Legt der FC Schalke 04 wenige Tage vor Schließung des Transferfensters noch einmal so richtig los? Einem Bericht zufolge wollen die Königsblauen bis Ende August noch drei weitere Spieler verpflichten, um den Kader für alle Eventualitäten zu verstärken. Auf der Einkaufsliste sollen sowohl erfahrene Spieler als auch vielversprechende Youngster stehen.
Update vom 26. August, 13.17 Uhr: Einer kommt, einer geht? Nach diesem Prinzip könnte jetzt Bayer Leverkusen verfahren. Real-Legende Lucas Vázquez ist bereits in Deutschland eingetroffen und soll in Kürze unterschreiben. Dafür muss vermutlich Arthur weichen. Der Rechtsverteidiger wird von L‘Equipe mit Paris FC in Verbindung gebracht – dem neuen Verein von Eintracht-Frankfurt-Abgang Kevin Trapp.
Update vom 26. August, 12.14 Uhr: Die Spekulationen über einen möglichen Wechsel von Nicolas Jackson zum FC Bayern gewinnen an Dynamik. Obwohl Max Eberl, der Sportvorstand, kürzlich jegliches Interesse an dem Stürmer von Chelsea sowie laufende Verhandlungen entschieden zurückgewiesen hatte, erregt Sportdirektor Christoph Freund nun mit seinen vieldeutigen Äußerungen Aufmerksamkeit.
Freund auf der Pressekonferenz vor dem Pokalspiel gegen Wehen Wiesbaden: „Ich dementiere gar nichts. Es sind viele Namen im Umlauf. Das Transferfenster hat noch bis kommenden Montag offen, bis dahin kann noch etwas passieren.“
Update vom 26. August, 10.51 Uhr: Werder Bremen holt sich einen Japaner. Yukinari Sugawara kommt als Leihe vom englischen Zweitligisten FC Southampton. Bremen sichert sich zudem eine Kaufoption für den Rechtsverteidiger. Leiter Profifußball Peter Niemeyer: „Wir sind überzeugt, dass er uns sofort weiterhelfen kann, und freuen uns über die Verpflichtung.“ Auch Cheftrainer Horst Steffen zeigt sich zufrieden mit dem Transfer: „In den Gesprächen hat er eine sehr positive Ausstrahlung und Mentalität gezeigt. Ich bin überzeugt, dass er unserer Gruppe gut tun wird.“
Update vom 26. August, 9.39 Uhr: Der BVB muss angeblich einen finalen Rückschlag im Wechselpoker um Facundo Buonanotte hinnehmen. Der argentinische Mittelfeldspieler von Brighton & Hove Albion hat sich wohl gegen einen Transfer zum BVB entschieden. Die französische Sportzeitung L‘Équipe berichtet, dass Olympique Lyon den 20-Jährigen von einem Transfer nach Frankreich überzeugen konnte.
Update vom 26. August, 7.57 Uhr: Lucas Vázquez, der nach zehn Jahren als Profi bei Real Madrid im Sommer den Verein verlassen hatte, steht nun offenbar vor einer Fortsetzung seiner Karriere bei Bayer Leverkusen. Der 34-jährige Rechtsverteidiger könnte ablösefrei zur Werkself wechseln und wäre einer der ältesten Neuzugänge in der Geschichte des Klubs.
Transfer-Guru Fabrizio Romano berichtet, dass Vázquez kurz vor einer Vertragsunterzeichnung am Rhein stehe. Leverkusen habe sich mit dem Spanier bereits geeinigt. Der Medizincheck sei bereits heimlich erfolgt. Die Vertragsunterzeichnung solle im Laufe des Dienstags stattfinden. Für den fünffachen Champions-League-Gewinner wäre dies nach dem Abschied von seinem Ausbildungsverein die erste Station im Ausland. Zuvor hatte er Real Madrid nur einmal für eine Leihe zu Espanyol Barcelona in der Saison 2014/15 verlassen.
Bayern und Leverkusen buhlen um United-Star
Update vom 25. August, 22.25 Uhr: Ein paar Tage hat das Transferfenster noch geöffnet. Antony, Spieler von Manchester United, steht auf dem Wunschzettel einiger Klubs. Mit dem FC Bayern und Leverkusen buhlen auch zwei Bundesligisten um seine Gunst. Sky Sports berichtet, dass Betis Sevilla – der Brasilianer stand bei den Andalusiern zuletzt auf Leihbasis unter Vertrag, ihn gerne fest verpflichten würde.
Bayern und Leverkusen aber sorgen für namhafte Konkurrenz. Das Problem: Der englische Top-Klub möchte Antony fest verkaufen, beim deutschen Rekordmeister jedoch steht eine Leihe hoch im Kurs. Für United kommt die Leih-Option nur dann in Frage, wenn eine Kombination mit einer Kaufpflicht dabei herausspringt.
Update vom 25. August, 20.50 Uhr: Bayer Leverkusen hatte vor, den französischen Nationalspieler Jonathan Clauss aus Nizza zu verpflichten. Nach dem Bundesliga-Fehlstart gegen Hoffenheim gibt es jetzt die nächste schlechte Nachricht für die Werkself: Der Transfer kommt offenbar nicht zustande, es konnte keine Einigung bezüglich der Ablöse erzielt werden.
Der 32-Jährige besitzt bei den Franzosen noch einen Vertrag bis Sommer 2026, meldete laut dem kicker den Wunsch an, nach Leverkusen zu wechseln. Zuletzt fehlte Clauss sogar im Kader seiner Mannschaft, was den Anschein eines bevorstehenden Transfers erweckte. Da Bayer mit der Ablöseforderung jedoch nicht einverstanden war, ist der Poker beendet.
Update vom 25. August, 19.55 Uhr: Die Fans von Borussia Dortmund hoffen offenbar vergebens. Jadon Sancho kehrt den neusten Berichten zufolge nicht zum BVB zurück. Sky-Reporter Patrick Berger verrät, dass die Tür für ein Comeback zu sei. Sowohl in Dortmund als auch in Manchester höre sich nichts danach an, als könne eine Rückkehr realisiert werden.
Die Gerüchte, dass sich beide Seiten am Montag zu einem finalen Gespräch getroffen hätten, dementierte Berger. Zwar soll ein BVB-Wechsel noch nicht zu 100 Prozent ausgeschlossen sein, die Wahrscheinlichkeit, dass der Offensivspieler tatsächlich wieder in schwarz-gelb aufläuft, wird jedoch von Tag zu Tag geringer.
FC Bayern will Backup für Harry Kane verpflichten
Update vom 25. August, 19.10 Uhr: Schlägt der FC Bayern nochmal zu auf dem Transfermarkt? In der Offensive sind die Münchner dünn besetzt. Einen Backup für Harry Kane gibt es nicht, das könnte sich ändern. Christian Falk, Fußballchef der BILD, berichtet, dass Nicolas Jackson vom FC Chelsea in diese Rolle schlüpfen soll. Die lange anhaltenden Gerüchte scheinen sich zu bewahrheiten.
Angeblich hat sich der deutsche Rekordmeister schon mit dem Stürmer geeinigt, nun sollen sich beide Parteien über die Modalitäten einer Leihe beraten. Chelsea verpflichtete in den letzten Wochen Joao Pedro und Liam Delap, Nicolas Jackson rutscht daher in der Rangordnung zurück. Auch das fürstliche Gehalt wollen sich die Londoner fortan gerne sparen.
Update vom 25. August, 18 Uhr: Der FC Augsburg ist mit einem starken 3:1-Sieg gegen Freiburg in die neue Bundesliga-Saison gestartet. Zur Mannschaft des neuen Trainers Sandro Wagner könnte bald ein Neuzugang stoßen. Anton Kade steht offenbar kurz vor einer Unterschrift, soll für rund 2,25 Millionen Euro vom FC Basel in die Fuggerstadt kommen.
Nach Informationen des kicker kann die Ablöse durch entsprechende Boni weiter ansteigen. Der 21-Jährige wird von Michael Ballack beraten, seit drei Jahren steht er in Basel unter Vertrag. Er gehört zu den Säulen des Vereins, ist im rechten Mittelfeld zuhause. Eine Einigung wird aller Wahrscheinlichkeit nach in Kürze vermeldet.
Update vom 25. August, 17.10 Uhr: Die TSG 1899 Hoffenheim musste vor wenigen Tagen die schlimme Nachricht vom Kreuzbandriss Koki Machidas verkraften. Die Badener haben sich umgehend um Ersatz gekümmert, Albian Hajdari wechselt nach BILD-Informationen für eine Ablösesumme von fünf Millionen Euro aus Lugano zur TSG. Ein Schnäppchen dank einer Ausstiegsklausel, denn der Marktwert des Verteidigers liegt bei zwölf Millionen.
Die Hoffenheimer profitieren von einer Ausstiegsklausel. Eigentlich stand bei Hajdari ein Transfer zu West Ham United im Raum, auch der FC Sevilla war an ihm dran. Nun fiel die Entscheidung auf die Bundesliga. Da er ebenfalls Linksfuß ist, kann er den schwerverletzten Machida ideal ersetzen. Es sollen wohl nur noch letzte vertragliche Details zu klären sein.
Update vom 25. August, 16.30 Uhr: Ilkay Gündogan, ehemaliger Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, hat bei Manchester City offenbar keine Zukunft mehr. Nur ein Jahr nach seiner Rückkehr zu den Skyblues setzt Trainer Pep Guardiola nicht mehr auf ihn. Zuletzt stand der Mittelfeldspieler nicht einmal mehr im Kader. Wird er City in den kommenden Tagen verlassen?
Die italienische Sportzeitung Tuttosport berichtet, dass einige Top-Klubs aus der Serie A Interesse zeigen. Auch Galatasaray hat offenbar seine Fühler nach Gündogan ausgestreckt. Zwischen 2011 und 2016 stand er bei Borussia Dortmund unter Vertrag, eine Bundesliga-Rückkehr steht derzeit aber wohl eher nicht zur Debatte.
Update vom 25. August, 14.59 Uhr: Werder Bremen wird nach dem enttäuschenden Saisonstart nochmal auf dem Transfermarkt aktiv und bedient sich bei Premier-League-Absteiger FC Southampton. Wie die DeichStube berichtet, kommt Yukinari Sugawara auf Leihbasis, um die Problematik auf der rechten Defensivseite zu lösen. Der Japaner wechselte erst vor einem Jahr für sieben Millionen Euro zu Southampton, kam dort in 32 Pflichtspielen zum Einsatz.
Update vom 25. August, 14.30 Uhr: Neben den Tottenham Hotspur ist laut The Athletic auch der FC Arsenal an einer Verpflichtung von Leverkusens Piero Hincapié interessiert. Allerdings sind die Gunners zunächst dazu gezwungen, Spieler zu verkaufen. Hincapié selbst soll wohl einen Wechsel zum englischen Vizemeister bevorzugen, doch der will die Ablöse um einiges drücken, was einen Transfer unwahrscheinlicher macht.
Für die Spurs wäre es die nächste Transfer-Niederlage gegen den ungeliebten Stadtrivalen. Erst kürzlich stand Tottenham unmittelbar vor der Verpflichtung von Eberechi Eze, ehe Arsenal dazwischengrätschte und sich die Dienste des englischen Nationalspielers sicherte.
Update vom 25. August, 13.45 Uhr: Der ehemalige Stuttgarter El Bilal Touré wird seine Karriere wohl in der Türkei fortsetzen. Wie Besiktas Istanbul offiziell bestätigt hat, laufen aktuell Verhandlungen mit Atalanta Bergamo über eine Leihe mit Kaufoption. Vergangene Saison verbrachte der Stürmer leihweise beim VfB Stuttgart, kam verletzungsbedingt aber nur auf 17 Pflichtspieleinsätze. Deshalb verzichteten die Schwaben auf eine feste Verpflichtung.
Update vom 25. August, 12.17 Uhr: Borussia Dortmund geht im Werben um Premier-League-Flirt Facundo Buonanotte offenbar leer aus. Wie die L‘Equipe berichtet, steht der Argentinier vor einem Wechsel in die Ligue 1 zu Olympique Lyon. Demnach haben die Franzosen den 20-Jährigen von einem Wechsel überzeugt. Jetzt gilt es, mit Brighton & Hove Albion eine Einigung zu erzielen. Die Seagulls hoffen eigentlich weiterhin auf eine Leihe innerhalb der Premier League.
Update vom 25. August, 11.29 Uhr: Bei Bayer Leverkusen tut sich offenbar etwas in der Personalie Piero Hincapié. Wie Fabrizio Romano berichtet, drücken die Tottenham Hotspur bei dem Innenverteidiger aufs Gaspedal. Dem Transfer-Experten zufolge bieten die Londoner eine Leihe mit anschließender Kaufpflicht in Höhe der Ausstiegsklausel, die bei 60 Millionen Euro liegt.
Damit die Spurs die Ablöse aber nicht schon in diesem Sommer zahlen müssen, peilen sie diese Transfer-Modalitäten an. Ob Bayer sich darauf einlässt, ist unklar. Immerhin müsste die Werkself in jedem Fall einen Ersatz verpflichten und bräuchte dafür entsprechendes Geld. Hincapié selbst soll sich bereits für einen Abgang entschieden haben.
Erstmeldung: Frankfurt – Nach mehrwöchiger Sommerpause rollt der Ball seit dem vergangenen Wochenende auch wieder in der Bundesliga. Schon der erste Spieltag der Saison 2025/26 hat für einige Überraschungen wie den Auswärtssieg der TSG Hoffenheim (2:1) gegen Bayer Leverkusen oder das Unentschieden zwischen dem FC St. Pauli und Borussia Dortmund gesorgt (3:3).
Sportdirektor Sebastian Kehl kann sich wohl über die nächste Verstärkung für den BVB freuen. © IMAGO/Bahho Kara
Wie gewohnt bietet sich für die Mannschaften auch nach dem Saisonstart noch die Möglichkeit, am finalen Kader zu basteln und auf mögliche Missstände oder Verletzungen zu reagieren, die sich in den ersten Pflichtspielen ergeben haben. Wenige Tage vor Ende der Wechselperiode wird zum Beispiel Borussia Dortmund wohl nochmal auf dem Transfermarkt aktiv und bedient sich gleich zweifach beim FC Chelsea.
BVB kurz vor Transfer-Doppelpack
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge haben der BVB und die Londoner eine Einigung über einen festen Transfer von Carney Chukwuemeka und eine Leihe von Aaron Anselmino erzielt. Chukwuemeka, der bereits die vergangene Rückrunde leihweise bei den Westfalen verbracht hatte, kam bereits am Sonntagabend in Dortmund an und soll zeitnah seinen Vertrag unterschreiben. Die Ablöse beträgt wohl bis zu 25 Millionen Euro.
Ganz so locker sitzt das Geld beim FC Bayern nach dem 75-Millionen-Transfer von Luis Diaz indes nicht mehr. Nach einer Transfer-Ansage von Bayern-Patron Uli Hoeneß dürfen Max Eberl und Christoph Freund nur noch einen Spieler ausleihen und nicht kaufen. Dementsprechend bleibt es bis zum Deadline Day spannend, wen die Bayern-Bosse aus dem Hut zaubern.
Coman in guter Gesellschaft – immer mehr Top-Stars im besten Alter zieht es in die WüsteFotostrecke ansehen
Ebenfalls noch nicht beendet ist die Transferphase für Bayer Leverkusen. „Ich glaube schon, dass es noch Bewegung gibt in den nächsten Tagen“, kündigte Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes jüngst an. Obwohl die Werkself mit 141,5 Millionen Euro schon jetzt die höchsten Ausgaben aller 18 Bundesligisten hat, sieht man offenbar noch Nachholbedarf. Zumal man in Piero Hincapie in den nächsten Tagen noch einen weiteren Leistungsträger verlieren könnte.
Der Verteidiger ist Berichten zufolge offen für einen Wechsel und kann dank einer Ausstiegsklausel für fixe 60 Millionen Euro ohne Einverständnis des Klubs wechseln. Bei Victor Boniface läuft unterdessen alles auf einen Verbleib hinaus, nachdem sein Transfer zur AC Mailand wegen eines nicht bestandenen Medizinchecks geplatzt ist.
Wann endet das Transferfenster in Europas Top-Ligen, der Türkei und Saudi-Arabien?
Bundesliga-Klubs können genau wie Vereine aus England, Italien und Frankreich noch bis zum 1. September um 20 Uhr neue Spieler verpflichten, in Spanien hingegen schließt das Transferfenster in diesem Sommer bereits am 31. August um 23.59 Uhr. Verkaufen geht allerdings auch danach noch – In Saudi-Arabien endet die Transferphase am 3. September, in der Türkei sogar erst am 12. September. (dwe)