1. Startseite
  2. Bayern
  3. Nürnberg & Franken

DruckenTeilen

Hund MalinoisHund Aci sucht ein Zuhause. © Tierheim Nürnberg

„Acis Start ins Leben war nicht gerade so, wie man sich ihn für einen jungen Hund vorstellt“, berichtet das Tierheim Nürnberg. Nun wird für ihn ein Zuhause gesucht.

Nürnberg – „Illegal eingeführt, nicht sozialisiert, wochenlange Quarantäne“, so fasst das Tierheim Nürnberg die Geschichte von Malionois Aci zusammen. Jetzt sucht der junge, unsichere Hund ein Zuhause.

(Unser Nürnberg-Newsletter informiert Sie über alle Entwicklungen, News und Geschichten aus der Franken-Metropole.)

Schwieriger Start ins Leben: Tierheim sucht Zuhause für Hund Aci

„Acis Start ins Leben war nicht gerade so, wie man sich ihn für einen jungen Hund vorstellt. Der elf Monate alte Rüde ist wahnsinnig unsicher und geht auch in die Flucht“, berichtet das Tierheim in einem Post auf Facebook. Seine neue Familie sollte deshalb am besten schon Erfahrung mit ängstlichen Hunden haben.

Für den Malinois werden Menschen gesucht, die Zeit und Geduld haben, nicht zu viel von ihm verlangen, aber ihn auch nicht in seiner Angst gefangen lassen, sondern ihn aus der Angst begleiten.

„Wir freuen uns so sehr“: Klaus hat endlich ein neues Zuhause gefundenBracke MixFotostrecke ansehenTierheim Nürnberg sucht Zuhause für Malinois Aci: „Schon in Behandlung“

„Leider ist der aktuell noch Giardien positiv, ist aber schon in Behandlung“, so das Tierheim. Sein neues Zuhause sollte am Stadtrand oder ländlicher liegen. Kinder sollten schon größer sein und wissen, dass er Zeit braucht.

Giardien

Bei Giardien handelt es sich um eine Gattung einzelliger Parasiten, die zu den Flagellaten – den Geißeltierchen – gehören.

Ein Giardienbefall kann völlig symptomlos verlaufen. Ein gesunder Organismus reguliert sich selbst und kann mit einer gewissen Menge an Einzellern gut zurechtkommen. Anders sieht es jedoch bei Tieren aus, die krankheits-, alters- oder stressbedingt ein weniger robustes Immunsystem haben. So sind sowohl alte Tiere als auch Welpen und Junghunde häufiger von schwereren Krankheitsverläufen betroffen.

Die Ausprägung der Symptome kann allerdings sehr unterschiedlich sein: Manche Hunde zeigen kurze, aber heftige Durchfälle, wohingegen andere über Monate an wiederkehrenden Durchfällen und Verdauungsbeschwerden mit Bauchschmerzen leiden, was besonders bei Jungtieren häufig der Fall ist.

Die tierärztliche Therapie gegen Giardien erfolgt in erster Linie medikamentös.

Quelle: fressnapf.de

Wer sich vorstellen kann, dem Rüden ein Zuhause zu geben, kann den Interessentenbogen des Nürnberger Tierheims ausfüllen. Dort wartet auch Katze Kiki auf ein neues Zuhause. Sie gilt als „Systemsprenger“. Doch das Tierheim hofft, dass sie trotzdem vermittelt werden kann. (kam)