1. Startseite
  2. Region
  3. Frankfurt

DruckenTeilen

Auf der Friedensbrücke zwischen Sachsenhausen und Bahnhofsviertel werden Gleise ausgetauscht. Den Verkehr in der Stadt betrifft das massiv.

Frankfurt – Autofahrer müssen sich in Frankfurt auf nervenaufreibende Wochen einstellen: Wegen Gleisbauarbeiten der VGF wird die Friedensbrücke zwischen Sachsenhausen und Bahnhofsviertel ab Montag (1. September) bis zum 19. Oktober zur Einbahnstraße. Einspurig geht es dann in beide Richtungen, wie die Stadt mitteilt.

Straßenbahn-Chaos quer durch die Stadt

Noch härter trifft es die Straßenbahn: Gleich mehrere Linien werden komplett umgeleitet oder gekappt. Die Linie 12 macht einen großen Bogen über die Ignatz-Bubis-Brücke, die 17 wird sogar in zwei Teile zerlegt. Immerhin: Ersatzbusse sollen alle drei bis vier Minuten fahren.

Die Friedensbrücke in Frankfurt bekommt neue Gleise.Die Friedensbrücke in Frankfurt bekommt neue Gleise. Für Autos und Straßenbahnen brechen nervenaufreibende Zeiten an. (Archivfoto) © Westend61/Imago

Der Grund für das Chaos: Die Gleise auf der Friedensbrücke sind nach vier Jahrzehnten schlichtweg marode. 1260 Meter Schiene und vier Schienenauszugsvorrichtungen werden komplett erneuert. Ein Mammutprojekt, das bis zum 20. Oktober dauern soll.

Die Änderungen im Überblick:

  • Die Linie 12 fährt bis zur Konstablerwache auf ihrem regulären Linienweg. Zwischen Konstablerwache und Rheinlandstraße wird sie über die Ignatz-Bubis-Brücke und den Lokalbahnhof weiter zur Stresemannallee/Gartenstraße umgeleitet. Ab dort befindet sie sich wieder auf ihrem regulären Linienweg. Der Betrieb zwischen Börneplatz und Baseler Platz entfällt.
  • Die Linie 15 wird bei Veranstaltungen im Stadion verlängert und fährt zwischen Haardtwaldplatz und Offenbach Stadtgrenze.

    Die Linie 16 fährt zwischen Lokalbahnhof und Hauptbahnhof ebenfalls über die Ignatz-Bubis-Brücke und die Altstadtstrecke zum Hauptbahnhof. Ab dort ist sie wieder auf ihrem regulären Linienweg bis Ginnheim unterwegs.

    Die Linie 17 fährt in zwei Abschnitten: Zwischen Rebstockbad und Hauptbahnhof, sowie zwischen Neu-Isenburg Stadtgrenze und Stresemannallee auf dem Linienweg der 21. Zwischen Hauptbahnhof und Stresemannallee/Gartenstraße gibt es keinen Linienbetrieb.
  • Die Linie 21 wird gekürzt und fährt nur zwischen Nied Kirche und Heilbronner Straße.
  • Der Frankfurter Ebbelwei-Expreß verkehrt zwischen Hauptbahnhof über die Altstadt, den Zoo und wieder über den Hauptbahnhof zurück und dreht eine Schleife über die Festhalle/Messe und Westbahnhof.
  • Die Linie 20 verlässt ihre reguläre Strecke und verkehrt bei Veranstaltungen zwischen Stadion über Stresemannallee/Gartenstraße und Südbahnhof.

Die größten Bahnhöfe in Hessen in Bildern – zwischen Überraschungen und bekannten Knotenpunkten493 Bahnhöfe gibt es in Hessen. Das Ranking der hessischen Bahnhöfe mit den meisten Gleisen hält einige Überraschungen parat.Fotostrecke ansehenU- und S-Bahn als Rettung

Das Gute am Frankfurter Nahverkehr: Es gibt einige Alternativen. U4 und U5 verbinden Hauptbahnhof mit Konstablerwache, die S-Bahnen fahren weiterhin alle wichtigen Stationen an. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle passieren. (esa)

Bilanz von 2024: Viele Fahrtausfälle bei U-Bahn, Bus und Straßenbahn in Frankfurt