Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist.

Stand: 29.08.2025 17:05 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 29. August 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.

Das Wichtigste in Kürze:

16:37 Uhr

Erste Herbstmärkte in SH starten

An diesem Wochenende beginnen in Schleswig-Holstein die ersten Herbstmärkte. Einer der ersten und wohl auch der größten Herbstmärkte des Jahres ist der Rendsburger Herbst an diesem Wochenende. Auf den zahlreichen Plätzen quer durch die Innenstadt gibt es laut Veranstalter Live-Musik, einen großen Jahrmarkt und verschiedene Mitmachveranstaltungen. Parallel dazu läuft auch der Herbstmarkt in Bad Bramstedt im Kreis Segeberg an diesem Wochenende. Aber auch in zahlreichen anderen Städten im Land gibt es in den kommenden Wochen Herbstmärkte mit Fahrgeschäften, Handwerkskunst und Musik, beispielsweise in Flensburg, in Lauenburg oder auch in Leck im Kreis Nordfriesland. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2025 17:00 Uhr

Menschen bummeln über den Herbstmarkt auf Gut Emkendorf.

Der Herbst steht vor der Tür – und auch die Zeit der Herbstmärkte geht los. Eine Übersicht der Highlights in der bunten Jahreszeit.

15:33 Uhr

Tödlicher Unfall auf B76 im Dodauer Forst

Auf der B76 zwischen Eutin (Kreis Ostholstein) und Bösdorf (Kreis Plön) ist es am Donnerstagnachmittag zu einem tödlichen Unfall gekommen. Ein 21-jähriger Autofahrer geriet nach bisherigen Ermittlungen der Polizei aus noch unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal mit einem entgegenkommenden Traktor samt Anhänger zusammen. Der Traktor geriet in Brand. Der junge Autofahrer verstarb noch an der Unfallstelle, der 17-jährige Traktorfahrer wurde leicht verletzt. Die B76 war bis Freitagmorgen gesperrt, ein Gutachter untersucht die Unfallursache. Der Gesamtschaden wird auf rund 360.000 Euro geschätzt. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2025 16:30 Uhr

15:33 Uhr

DWD: Sommer in Schleswig-Holstein durchschnittlich

In Schleswig-Holstein ist es diesen Sommer so kühl gewesen wie in keinem anderen Bundesland. Das geht aus der am Freitag veröffentlichten Bilanz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) für die vergangenen drei Monate hervor. Demnach lag die Temperatur im Norden durchschnittlich bei 17,3 Grad – deutschlandweit war es laut DWD ein Grad mehr. Insgesamt regnete es etwas mehr als im langjährigen Mittel: Im Schnitt kamen 265 Liter Regen pro Quadratmeter herunter – das sind knapp 40 Liter mehr als im Referenzzeitraum von 1961 bis 1990. Die Sonne schien insgesamt 665 Stunden lang – und damit etwas mehr als sonst. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2025 15:00 Uhr

Dunkle Regenwolken verdunkeln den Himmel über einem abgeernteten Getreidefeld.

Etwa 1,5 Grad wärmer als sonst war der Sommer in Norddeutschland, so der Deutsche Wetterdienst. Vielerorts regnete es mehr.

15:33 Uhr

Höhe der Unterhaltsvorschusszahlungen in SH auf Vorjahresniveau

In Schleswig-Holstein erhalten mehr als 33.000 Kinder von Alleinerziehenden den sogenannten Unterhaltsvorschuss. Nach Angaben des Sozialministeriums wurden bis Ende Juni knapp 63,8 Millionen Euro ausgezahlt – das ist etwa die Höhe des Vorjahreszeitraumes. Im gesamten Jahr 2024 wurden rund 127,3 Millionen Euro an alleinerziehende Eltern in Schleswig-Holstein überwiesen. Bund und Land zahlen den Unterhaltsvorschuss dann, wenn Eltern dazu nicht in der Lage sind – etwa, weil ein Elternteil nicht auffindbar, nicht erwerbsfähig oder verstorben ist. Bundesweit ist die Höhe der Unterhaltsvorschusszahlungen 2024 um rund 551 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2025 15:00 Uhr

15:02 Uhr

Mehrere Einbrüche bei verschiedenen Feuerwehren

Im Kreis Rendsburg-Eckernförde sind Unbekannte in vier verschiedene Feuerwehrgerätehäuser eingebrochen – in Groß Wittensee, Bokel, Ellerdorf und Borgstedt. An allen vier Orten wurden laut Polizei Türen und Fenster aufgehebelt. Die Diebe nahmen unter anderem einen Seitenschneider, eine Wärmebildkamera und einen Akku für eine Kettensäge mit. Wer in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag etwas beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei in Rendsburg zu melden. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2025 14:00 Uhr

13:03 Uhr

Sattelzug verursacht Spur der Verwüstung in Breitenfelde

In Breitenfelde (Kreis Herzogtum Lauenburg) ist in der Nacht zu Freitag ein Sattelzug von der B207 abgekommen und in einem Vorgarten gelandet. Zuvor krachte er laut Polizei gegen ein Brückengeländer, eine Straßenlaterne und in drei Autos – sie alle haben einen Totalschaden. Der 47-jährige Fahrer wurde leicht verletzt. Gegen ihn wird nun ermittelt. Die Beamten vermuten, dass er sein Fahrzeug vor seiner Fahrt nicht richtig überprüft hat. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2025 13:00 Uhr

12:26 Uhr

Betrüger in Steinburg und Dithmarschen unterwegs

Die Polizei in den Kreisen Steinburg und Dithmarschen warnt vor Betrügern an der Haustür. Wie die Beamten mitteilten, hat es Donnerstagmittag drei ähnliche Fälle in Wilster, Marne und Horst gegeben. Demnach klingelten jeweils zwei Männer an der Tür. Sie gaben sich als Handwerker oder Heizungsableser aus oder täuschten ein Gespräch vor. Während einer der Männer die Bewohner ablenkte, durchsuchte ein anderer unbemerkt die Wohnung. In zwei Fällen wurden Schmuck und Bargeld geklaut. Ob die Fälle zusammenhängen, ist laut Polizei unklar. Die Beamten empfehlen, Fremde grundsätzlich nicht in die Wohnung zu lassen. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2025 12:00 Uhr

Eine Person mit einem Koffer steht vor der Haustür einer Frau.

Am Donnerstagnachmittag gab es Betrugsversuche in den Kreisen Steinburg und Dithmarschen. Die Polizei sucht Zeugen.

11:32 Uhr

Austausch zur Lage der Krabbenfischerei in Büsum

In Büsum (Kreis Dithmarschen) geht es auf einer Veranstaltung der Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste am Freitag um die Lage der Krabbenfischerei. Sie steht seit Jahren in der Kritik, weil Umweltverbände Schäden für den Lebensraum vieler Meerestiere befürchten. Fischer betonen, dass ihre Fangmethoden vergleichsweise schonend seien. Beide Seiten wollen sich in Büsum austauschen. Dazu sollen Forschungsergebnisse präsentiert werden, welche Perspektiven die Krabbenfischerei hat. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2025 11:00 Uhr

10:02 Uhr

Mehr arbeitssuchende Menschen in Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein ist die Zahl der Arbeitslosen im August weiter angestiegen. Laut Bundesagentur für Arbeit waren knapp 97.000 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind gut Zweitausend mehr als im Juli und ebenfalls rund Zweitausend mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,9 Prozent. Grund für den Anstieg ist laut Arbeitsagentur vor allem die Sommerflaute. Auf dem Ausbildungsmarkt gibt es noch mehr als 4.500 unbesetzte Stellen – vor allem im Handel, Handwerk und in kaufmännischen Berufen. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2025 10:00 Uhr

An der Fassade eines roten Backsteingebäudes stehen die Schriftzüge Agentur für Arbeit und Jobcenter Oldenburg.

Auch bundesweit stiegen die Zahlen erneut. Erstmals seit zehn Jahren sind mehr als drei Millionen Menschen in Deutschland arbeitslos gemeldet.

09:58 Uhr

Postzustellung: Situation im Land soll sich verbessern

Die schleswig-holsteinische Wirtschaftsstaatssekretärin Julia Carstens (CDU) hat sich mit Vertretern der Deutschen Post in Kiel getroffen. Hintergrund ist, dass in den vergangenen Monaten Briefe immer wieder sehr spät oder gar nicht bei den Empfängern angekommen waren. Bei dem Treffen ist laut Carstens klar geworden: Personalengpässe wegen der Urlaubszeit waren der Hauptgrund für die Unregelmäßigkeiten. Inzwischen habe die Post neues Personal eingestellt und Dienstpläne umgestellt. Das sei positiv zu bewerten. Laut Postgesetz müssen 95 Prozent der Briefe innerhalb von drei Werktagen und 99 Prozent innerhalb von vier Werktagen zugestellt werden. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2025 10:00 Uhr

Ein voller Briefkasten, in dem die Post überquillt.

Vertreter der Post hätten das Wirtschaftsstaatssekretärin Carstens bestätigt. In den vergangenen Monaten blieben Briefkästen leer.

08:41 Uhr

Handwerkskammer Lübeck: Freiwilliges Handwerksjahr erfolgreich

Ein Jahr nach dem Start des „Freiwilligen Handwerksjahres“ zieht die Handwerkskammer Lübeck eine positive Bilanz: 74 Jugendliche in Schleswig-Holstein haben demnach bislang die Chance genutzt, vier verschiedene Handwerksberufe kennenzulernen. 20 von ihnen haben laut Handwerkskammer nun eine Ausbildung begonnen. Rund 200 Betriebe sind als Partner registriert. Ziel des Projekts ist es, junge Menschen für das Handwerk zu begeistern und den Fachkräftemangel abzufedern. Das Angebot wird durch das Land Schleswig-Holstein gefördert. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2025 09:30 Uhr

08:42 Uhr

Wolf nach Wildunfall bei Wahlstedt identifiziert

Das Landesamt für Umwelt (LfU) hat den Wolf identifiziert, der bei einem Wildunfall mit einem Auto Mitte Juli gestorben ist. Demnach handelt es sich bei dem Tier um ein männliches Tier mit der Kennung „GW4375m“. LfU-Sprecher Martin Schmidt teilte mit, dass der Rüde 2024 im Segeberger Forst zur Welt gekommen sei. Er war somit Teil des Segeberger Rudels. Das Tier kollidierte bei dem Unfall am 17. Juli gegen 22.20 Uhr auf der Kreisstraße 87 bei Wahlstedt (Kreis Segeberg) mit einem PKW und verstarb noch an der Unfallstelle. Die Fahrerin des Autos blieb unverletzt. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2025 09:30 Uhr

08:38 Uhr

Ostsee in Flammen: Grömitz erwartet Zehntausende Besucher

In Grömitz (Kreis Ostholstein) startet das Event „Ostsee in Flammen“. Am Freitagnachmittag beginnt ein Rahmenprogramm mit Livemusik und Kinderangeboten, am Abend um 22.45 Uhr folgt das große Feuerwerk an der Seebrücke. Die Musikauswahl dazu konnten laut Tourismus-Service erstmals Besuchende mitbestimmen, mehr als 2.000 Vorschläge seien eingegangen. Die Verantwortlichen rechnen mit starkem Andrang und raten, frühzeitig anzureisen und die ausgewiesenen Parkflächen am Yachthafen und den Ostsee-Kliniken zu nutzen. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2025 09:30 Uhr

08:37 Uhr

Neubau der Rader Hochbrücke erreicht wichtiges Etappenziel

Beim Neubau der Rader Hochbrücke in Rendsburg haben die Arbeiten am Donnerstag ein wichtiges Etappenziel erreicht. Nach Angaben der zuständigen Projektgesellschaft DEGES ist ein 392 Meter langes Teilstück am südlichen Kanalufer in Position gebracht worden. Die DEGES geht nach eigenen Angaben davon aus, dass das Projekt bis 2030 abgeschlossen sein wird. Bereits Ende 2026 soll die neue Brücke befahren werden können. Die Rader Hochbrücke führt seit 1997 den Autobahnverkehr östlich von Rendsburg über den Nord-Ostsee-Kanal. Bereits 2013 war das Bauwerk wegen Verschleiß an den Betonelementen teilweise gesperrt worden. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2025 09:30 Uhr

08:35 Uhr

Ausstellung „World Press Photo 2025“ in Flensburg

Im Robbe & Berking Museum am Harniskai in Flensburg startet am Freitag (29.8.) die World Press Photo 2025-Ausstellung. Insgesamt sind laut dem Flensburger Museum 144 Bilder des diesjährigen Wettbewerbs zu sehen – darunter auch das Gewinnerfoto der palästinensischen Fotografin Samar Abu Elouf. Die World Press Photo Ausstellung gibt es seit 1955. Zum sechsten Mal werden preisgekrönte Fotos fünf Wochen lang im Robbe & Berking Museum gezeigt – bis zum 5. Oktober dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2025 09:30 Uhr

11:33 Uhr

Liegengebliebener Schwertransport blockiert Spur auf A215

Auf der A215 Richtung Kiel ist in der Nacht zu Freitag ein Schwertransport mit drei Lkw liegengeblieben. Laut Polizei wollten die Fahrer der Transporter mit je drei großen Windradflügeln am Kreuz Kiel-West auf die A210 fahren. Der Kurvenbereich war allerdings zu eng, so dass die Transporter auf dem Standstreifen stehen bleiben mussten. Aktuell sind deshalb der Standstreifen und die rechte Fahrbahn gesperrt. Die Polizei geht davon aus, dass der Schwertransport seine Fahrt erst in der kommenden Nacht fortsetzen kann. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2025 08:00 Uhr

07:13 Uhr

Klimaziele bis 2040: Schleswig Holstein wird es wohl nicht schaffen

Bis 2040 will Schleswig-Holstein das erste klimaneutrale Industrieland werden. Laut dem aktuellen Monitoringbericht des Energiewendeministeriums wird das Land seine eigenen Klimaziele voraussichtlich aber verfehlen. Viele Unternehmen in Schleswig-Holstein sehen die Klimaziele ohnehin kritisch. Das Ziel erstes klimaneutrales Industrieland zu werden, könnte der Wirtschaft schaden, heißt es von der Vereinigung der Unternehmensverbände im Norden. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) sagt, Schleswig-Holstein sei bei Erneuerbaren Energien Vorreiter und müsse deswegen die Ziele der Klimaneutralität einhalten. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2025 06:00 Uhr

06:57 Uhr

Schleswig-Holstein Musik Festival endet mit Besucherrekord

Nach zwei Monaten Festivalsommer endet an diesem Wochenende das 40. Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF). Es gab mehr als 200 Konzerte an mehr als 70 Orten und einen Besucherrekord: Mit 202.000 verkauften Karten ist Festivalintendant Christian Kuhnt mehr als zufrieden. Es sei ein schönes Gefühl, wenn die Gäste mit offenem Geist und offenen Ohren zum Festival kämen. Beim SHMF gab es klassische Musik, Pop, Folk und den Werftsommer in Lübeck. Am Wochenende gibt es dann gleich zwei Mal ein Abschlusskonzert in der Lübecker Musik- und Kongresshalle mit Verdis „Requiem“. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2025 06:00 Uhr

Bunte Luftballons fallen von der Hallendecke auf das Publikum

Nach zwei Monaten geht das 40. Schleswig-Holstein Musikfestival mit 202.000 verkauften Tickets zu Ende. Im Mittelpunkt stand die Metropole Istanbul.

06:25 Uhr

Verfolgungsjagd auf A7: Polizei schießt

Auf der A7 bei Tarp (Kreis Schleswig-Flensburg) hat sich die Polizei am Donnerstag eine Verfolgungsjagd mit einem 31-Jährigen geliefert. Laut Polizei war der Mann anderen Autofahrenden schon an der Rader Hochbrücke wegen seiner Fahrweise aufgefallen. Bei Tarp kollidierte er mit einem der Streifenwagen. Um ihn an der Weiterfahrt zu hindern, schossen die Beamten auf die Vorderreifen. Nach Angaben der Polizei war der 31-Jährigen in einem psychischen Ausnahmezustand. Gegen ihn wird ein Strafverfahren eingeleitet, unter anderem wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung, Nötigung und Unfallflucht. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2025 06:00 Uhr

Ein Pkw liegt im Seitengraben, ein weiterer steck in einem Feldgraben nach einer Verfolgungsjagt auf der A7.

Ein 31-Jähriger gefährdete auf der Rader Hochbrücke andere Autofahrer. Bei der Flucht über ein Feld blieb er stecken.

06:13 Uhr

Unwetter zieht über Schwarzenbek

Am Donnerstagabend ist ein schweres Unwetter über Schwarzenbek (Kreis Herzogtum Lauenburg) hinweggezogen. Nach Angaben der Rettungsleitstelle musste die Feuerwehr deshalb zwischen 19.30 Uhr und 21.30 Uhr etwa 50 Mal ausrücken. Dabei ging es hauptsächlich um überflutete Straßen und Keller. Verletzt wurde niemand. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2025 05:30 Uhr

06:02 Uhr

Handball-Bundesliga: Auswärtssieg für THW Kiel beim HC Erlangen

Die Handballer vom THW Kiel sind erfolgreich in die neue Saison gestartet. Beim HC Erlangen setzte sich der THW mit 31:29 durch. Bester Werfer für den THW war der Däne Emil Madsen – mit acht Treffern. Im Angriff lief beim Rekordmeister vor der Pause wenig zusammen und so konnte sich Erlangen bis auf 12:8 absetzen. Doch da auch dem Gastgeber Fehler unterliefen, fand der THW zurück ins Spiel. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2025 05:30 Uhr

Kiels Elias Ellefsen a Skipagotu gegen zwei Erlanger

Die „Zebras“ taten sich gegen die Franken lange Zeit schwer, gewannen nach einer Leistungssteigerung aber letztlich verdient.

17:12 Uhr

Das Wetter in Schleswig-Holstein: Am Abend vorwiegend trocken

Heute Abend bleibt es in Schleswig-Holstein trocken. Nur vereinzelt kann es regnen. Es weht ein schwacher Wind im Land, an der Westküste kann es auch etwas böig werden. Die Temperaturen am Abend liegen zwischen 19 und 22 Grad Celsius. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2025 18:00 Uhr

NDR Wetter-Moderatorin Birte Steuer steht im Studio mit der Wettervorhersage.

NDR Schleswig-Holstein Wetterexpertin Birte Steuer mit den Aussichten für den 30. August und die kommenden Tage.

Ein Mikrofon vor zwei Menschen.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.