
Dass in gut 14 Tagen auch in Münster gewählt wird, ist wegen der zahlreichen Plakate im Stadtbild schon seit Wochen nicht zu übersehen. Viele wollen aber gar nicht so lange warten, schon rund 9.500 Wahlberechtigte haben bereits von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht. Und das nicht nur per Briefwahl von zu Hause oder einem anderen Ort aus. Denn seit eineinhalb Wochen ist das zentrale Wahlbüro im Stadthaussaal des Stadthauses 1 geöffnet – rund 5.900 Menschen nutzten seitdem bereits die Gelegenheit, dort ihre Briefwahlunterlagen zu beantragen und direkt vor Ort zu wählen.
Das Wahlamt der Stadt hat inzwischen über 44.000 Wahlscheine ausgestellt. Die Verantwortlichen gehen davon aus, dass die Zahl in den kommenden Tagen weiter steigen wird.
Briefwahl bequem beantragen
Wer am Wahltag, dem 14. September, nicht persönlich in ein Wahllokal gehen möchte, kann weiterhin Briefwahl beantragen – entweder online, per Post oder im zentralen Wahlbüro. Die nötigen Informationen finden sich in der Wahlbenachrichtigung und auf der städtischen Website.
Die Online-Beantragung ist noch bis Dienstag, 9. September, um 8 Uhr möglich. Die persönliche Stimmabgabe im Wahlbüro kann bis Freitag, 12. September erfolgen. Geöffnet ist das Büro montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 16 Uhr. Am letzten Öffnungstag, dem 12. September, schließt das Büro bereits um 15 Uhr.
Wahltag mit 189 Wahllokalen
Am 14. September öffnen in Münster 189 Wahllokale zwischen 8 und 18 Uhr. Die Stadtverwaltung erinnert daran, zur Wahl einen gültigen Ausweis sowie die Wahlbenachrichtigung mitzubringen. Bürger der Europäischen Union müssen einen Identitätsnachweis oder Reisepass vorzeigen.
Wahl zum Integrationsrat
Parallel zur Kommunalwahl wird in Münster auch über den Integrationsrat abgestimmt. Rund 60.000 Menschen sind hierzu wahlberechtigt. Bisher haben etwa 1.900 Wahlberechtigte online Briefwahlunterlagen beantragt, rund 350 besuchten das zentrale Wahlbüro, um persönlich zu wählen.
Freiwillige für Wahltag gesucht
Für die reibungslose Durchführung der Wahl sucht das Wahlamt weiterhin Wahlhelfer. Insgesamt werden rund 2.500 Freiwillige für den Wahltag sowie für die Auszählung der Briefwahlstimmen benötigt. Für eine mögliche Stichwahl am 28. September wären weitere 2.000 Helfer notwendig. Interessierte können sich online bei der Stadt melden und für das Ehrenamt registrieren.
Stichwahl möglich
Falls am 14. September keiner der OB-Kandidaten mehr als 50 Prozent der Stimmen erhält, findet am 28. September eine Stichwahl statt. Weitere Informationen zu beiden Wahlterminen sowie zur Wahl des Integrationsrates stellt die Stadt online bereit.
Übrigens stellen sich in dieser Woche die 8 Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt in einer Serie bei ALLES MÜNSTER vor. Unter www.allesmuenster.de/tag/obwahl2025/ könnt ihr alle bisher veröffentlichten Beiträge finden.
Weitere Informationen zu den Kommunalwahlen sowie zur Wahl zum Integrationsrat könnt ihr online unter www.stadt-muenster.de/wahlen finden.