29.08.2025 – 14:05

Instone Real Estate Group SE

„WohneNRW-Tage“: Staatssekretär Daniel Sieveke besucht geförderten Wohnungsbau im Essener „Literatur Quartier“

Ein Dokument

„WohneNRW-Tage“: Staatssekretär Daniel Sieveke besucht geförderten Wohnungsbau im Essener „Literatur Quartier“

  • Bauministerium des Landes Nordrhein-Westfalen würdigt Bedeutung öffentlich geförderten Wohnungsbaus
  • Instone Real Estate errichtet im Quartier 236 Wohnungen, darunter 52 öffentlich geförderte; zukünftige Eigentümerin ist die LEG Bauen
  • Symbolische Baumpflanzung als Zeichen für nachhaltigen, leistbaren Wohnraum
  • KfW55-Standard sichert Nachhaltigkeit und niedrige Energiekosten
  • Fertigstellung des Wohnungsbauvorhabens bis Ende 2025

Wir übersenden Ihnen folgende Pressemitteilung:

Essen, 29. August 2025: Im Rahmen der „WohneNRW-Tage“ besuchte Daniel Sieveke, Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, am heutigen Tag das „Literatur Quartier“ im Essener Südviertel. Mit der Realisierung von 52 öffentlich geförderten Wohnungen in dem von der OFB Projektentwicklung geplanten Gesamtvorhaben setzt Instone Real Estate („Instone“) ein beispielhaftes Modell für leistbaren Wohnraum in den Ballungszentren der Region um. Bei einem Rundgang informierte sich der Staatssekretär zusammen mit den Partnerinnen und Partnern der Allianz für mehr Wohnungsbau über den Baufortschritt. Im Anschluss pflanzte er gemeinsam mit Anna Rzymelka, Niederlassungsleiterin Nordrhein-Westfalen der Instone Real Estate Development GmbH, im Rahmen der Fertigstellung der Außenanlagen einen symbolischen Baum – als Zeichen für die Entstehung nachhaltiger und bezahlbarer Wohnangebote.

Der deutschlandweit tätige Wohnentwickler Instone realisiert im östlichen Teil des rund 30.000 Quadratmeter großen Quartiers 236 Wohnungen, darunter 52 öffentlich geförderte. Eigentümerin der Wohnungen wird die LEG Bauen, die das Wohnungspaket noch vor Baubeginn für die LEG Bestandsgesellschaften erworben hat. Aktuell werden die Außenanlagen als letzter Baustein der Wohnentwicklung gestaltet. Die Fertigstellung des Wohnungsbauvorhabens erfolgt wie geplant bis Ende 2025.

Ziel der WohneNRW-Tage ist es, innovative Projekte des öffentlich geförderten Wohnungsbaus sichtbar zu machen und deren gesellschaftliche Bedeutung herauszustellen.

Daniel Sieveke, Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen: „Mit dem ‚Literatur Quartier‘ wird ein neues Kapitel für nachhaltiges, moderndes und bezahlbares Wohnen in Essen aufgeschlagen. Auf dem ehemaligen Areal der Funke Mediengruppe entsteht ein lebendiges, urbanes Quartier mit 236 Wohnungen, davon 52 öffentlich gefördert, und insgesamt rund 18.000 m² Wohnfläche. Wo früher Nachrichten gemacht wurden, schaffen wir heute mit 8,3 Millionen Euro aus der öffentlichen Wohnraumförderung neuen Wohnraum, der auch für Menschen mit kleinerem Geldbeutel bezahlbar bleibt. Mitten in Essen wächst so ein Quartier, das urbane Lebensqualität mit bezahlbarem und nachhaltigem Wohnen verbindet.“

Anna Rzymelka fügt hinzu: „Das Interesse und der Austausch vor Ort zeigen, wie wichtig öffentlich geförderter Wohnungsbau für eine ausgewogene Stadtentwicklung ist. Dass unser Projekt in den landesweiten Fokus rückt, bestärkt uns, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen. Hier in Essen schaffen wir qualitätsvollen und leistbaren Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten. Wie lebendige, sozial vielfältige Quartiere entstehen können, zeigt auch unser Projekt in Düsseldorf-Grafental, das wir im Bereich des geförderten Wohnungsbaus gemeinsam mit unserer auf serielles Planen und modulares Bauen spezialisierten Instone-Tochter nyoo entwickeln.“

Öffentlich geförderter Wohnungsbau spielt in vielen Städten eine zentrale Rolle bei der Entschärfung von Wohnraumengpässen. Das „Literatur Quartier“ in Essen zeigt, dass dabei auch urbane Lagen und nachhaltige Bauweise möglich sind. In den drei sechs- bis achtgeschossigen Gebäuden entstehen barrierefreie 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen von 43 bis 130 Quadratmetern. Der Wohnungsmix reicht von kompakten Apartments bis hin zu familiengerechten Grundrissen. Den künftigen Bewohnerinnen und Bewohnern bieten die autofreien Höfe und eine gemeinschaftliche Dachterrasse Raum für Begegnung und Erholung. Zudem stehen 151 Tiefgaragenstellplätze zur Verfügung, teils mit E-Ladeinfrastruktur. Die Versorgung mit Fernwärme und der Effizienzhausstandards 55 EE tragen weiter zur Nachhaltigkeit und Energieeffizienz des Projekts bei.

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung rief den „WohneNRW-Tag“ im Jahr 2020 ins Leben. Der jährliche Aktionstag unterstreicht durch seine Würdigung von Projekten wie dem „Literatur Quartier“, welchen Beitrag vorausschauende Wohnraumentwicklungen für NRW leisten, wenn sie vielfältige Anforderungen und Möglichkeiten von Beginn an berücksichtigen.

Pressekontakt:
Instone Real Estate
Franziska Jenkel
Chausseestr. 111, 10115 Berlin
Tel. +49 (0)30/6109102-36
E-Mail: presse@instone.de
Instone Real Estate Development GmbH
Sitz Essen, Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Essen unter HRB 28401
Geschäftsführer: Bianca Reinhardt Weith, Philipp Rüßmann, Ralf Werner, Andreas Zeitler
Diese E-Mail enthält vertrauliche und / oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail sind nicht gestattet.

This e-mail may contain confidential and / or privileged information. If you are not the intended recipient (or have received this e-mail in error) please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorised copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden.