Foto: Johannes M. Fischer
Etwa zwanzig Meter lang ist eine Einbahnstraße in Esslingen. Nicht jeder Verkehrsteilnehmer erkennt den Sinn. Aber aus dem Rathaus gibt es eine Erklärung.
In der Werbung gibt es eine „wahrscheinlich längste Praline der Welt“ – womöglich gibt es jetzt auch die kürzeste Einbahnstraße der Welt. Sie wurde in Esslingen eingerichtet.
Grund für die temporäre Einrichtung der Einbahnstraße ist eine kleine Straßenbaustelle im größten Gewerbegebiet der Stadt Esslingen, an der zuweilen auch Lkw vorbeifahren. Dann ist kein Platz für ein entgegenkommendes Auto – es müsste warten. Doch die Einrichter der Einbahnstraße – die Esslinger Straßenverkehrsbehörde beim Ordnungsamt – trauen es den Verkehrsteilnehmern womöglich nicht zu, zu entscheiden, wann wer die Baustelle passiert. Deshalb wurde kurzerhand die Einbahnstraße eingerichtet.
In den Sommerferien ist an der Baustelle in Esslingen nur wenig Verkehr Die Baustelle an der Einbahnstraße, über die sich manche Verkehrsteilnehmer wundern. Foto: Johannes M. Fischer
Allerdings ist gerade in den Sommerferien in Baden-Württemberg kaum Verkehr an dieser Stelle. Komplizierte Situationen sind wohl eher selten, stattdessen ist immer wieder zu sehen, dass Autofahrer das Verkehrsschild übersehen und gegen die Einbahnstraße fahren. Das dauert ein bis zwei Sekunden, denn gleich nach der Baustelle geht die Einbahnstraße wieder in eine reguläre Straße über, die von zwei Seiten befahren werden kann.
Dennoch erachtet die Stadtverwaltung die Regelung als sinnvoll: „Die Einbahnstraße wurde aus Gründen der Verkehrssicherheit eingerichtet“, heißt es. Ausschlaggebend dafür sei die „eingeschränkte Sichtbeziehung. Nur so kann ein reibungsloser und sicherer Verkehrsfluss gewährleistet werden.“
Eine Einbahnstraße falsch zu befahren, ist freilich verboten. Der Verkehrsverstoß kann teuer werden. Der Bußgeldkatalog sieht 50 Euro vor. Sollte es zu einem Unfall kommen, gibt es vermutlich auch kein großes Rätselraten, wer Schuld haben könnte. Die Stadtverwaltung warnt allgemein: „Die Einhaltung der Verkehrsregelung im fließenden Verkehr wird durch die Polizei überwacht.“
Umwege brauchen Zeit in Esslingen: 2000 statt 20 Meter
Wer aber regelgerecht abdreht und den Umweg in Kauf nimmt, um etwa zu einem der größeren Einkaufsmärkte in Esslingen zu gelangen, muss sich etwa zwei Kilometer durch das Gewerbegebiet navigieren.
Im Rathaus findet man das nicht so schlimm. Die Regelung betreffe in erster Linie die unmittelbaren Anlieger. Der Kunden- und Lieferverkehr zum Einkaufsmarkt werde über andere Straßen angefahren.