Dortmund – Wir haben in den vergangenen Jahrzehnten schon viele abgedrehte „Tatort“-Folgen gesehen. Aber die Idee von Kult-Kommissar Jörg Hartmann ist wirklich speziell – es geht um Zombies!

Bei „Inas Nacht“ plauderte Hartmann aus dem Nähkästchen: Er selbst habe zwar noch Lust auf viele weitere Folgen als kaputter Dortmunder Ermittler Peter Faber, eine Idee für die letzte Folge mit seiner Figur aber trotzdem schon im Kopf.

Sein alter Parka ist das Klamotten-Markenzeichen von „Tatort“-Kommissar Peter Faber. Schauspieler Jörg Hartmann hatte zu Beginn des Drehs vor mehr als 13 Jahren selbst die Idee mit der Jacke

Sein alter Parka ist das Klamotten-Markenzeichen von „Tatort“-Kommissar Peter Faber. Schauspieler Jörg Hartmann hatte zu Beginn des Drehs vor mehr als 13 Jahren selbst die Idee mit der Jacke

Foto: WDR/Thomas Kost

Das verrät Jörg Hartmann über „Tatort“-Ende

Der „Tatort“-Star erzählt beim Sektchen auf Eis mit Ina Müller: „Die Geschichte wäre, dass Bergmänner vor Jahrzehnten verschüttgegangen sind und irgendwann wieder hochkommen.“ Dann allerdings als Zombie-Armee. Kein Witz! Inspiration hat sich Hartmann bei Brad Pitt (61) und dessen Kassenschlager „World War Z“ geholt.

Im Film „World War Z“ (2013) kämpft Brad Pitt als UN-Mitarbeiter gegen eine weltweite Zombie-Bedrohung und jagt rund um den Globus nach einem Gegenmittel

Im Film „World War Z“ (2013) kämpft Brad Pitt als UN-Mitarbeiter gegen eine weltweite Zombie-Bedrohung und jagt rund um den Globus nach einem Gegenmittel

Foto: Paramount Pictures

Hartmann weiter: „Der Einzige, der den Fluch brechen kann, ist Faber. Der geht dann mit ihnen in die Erde.“ Und könnte so vielleicht nicht nur Dortmund, sondern gleich die ganze Welt retten. Hartmann als Ruhrpott-Pitt? Aussehen und Talent passen ja! Auch Ina Müller gefällt die Idee vom Zombie-„Tatort“.

An dieser Stelle findest du Inhalte aus YouTube

Um mit Inhalten aus YouTube und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

soziale Netzwerke aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier. Mehr zum Thema

In der TV-Kneipe von Ina Müller erzählt der TV-Kommissar, dass er eigentlich damit gerechnet habe, die Idee um die Ohren gehauen zu bekommen. Das Gegenteil war aber nach seiner Aussage der Fall. „Das habe ich dem Regisseur erzählt. Fand der geil!“

So lange läuft sein „Tatort“-Vertrag mindestens

Auch nach 13 Jahren bleibt Dortmunds berühmter Krimi-Kommissar unberechenbar – und wird damit seine Zuschauer weiter auf Trab halten: Nach BILD-Infos läuft Hartmanns Vertrag mindestens bis Ende 2026.

Überraschte bei Ina Müller auch mit einer tollen Stimme: Jörg Hartmann

Überraschte bei Ina Müller auch mit einer tollen Stimme: Jörg Hartmann

Foto: NDR/Morris Mac Matzen

Wie schon zum Start der Episoden aus dem Ruhrpott sollen die Folgen auch weiterhin öfter mit einem roten Faden verknüpft sein. Im Gegensatz zu vielen „Tatort“-Kollegen werden in Dortmund immer wieder Geschichten weitererzählt.