1. tz
  2. München
  3. Region

DruckenTeilen

Wolfratshausen Frey, Fa TausendEine große Nachfrage verzeichnet Angela Frey vom Spielwarengeschäft Tausend in Wolfratshausen – auch wenn es nur Kopien der Original-Labubus gibt. © Sabine Hermsdorf-hiss

Die chinesischen Kultfiguren mit den spitzen Zähnen sind der absolute Renner – doch Originale sind kaum zu bekommen.

Bad Tölz-Wolfratshausen – Plüschfigur aus China wird zum absoluten Hype: Die kleinen „Labubu“-Puppen mit ihren spitzen Zähnen und dem boshaften Grinsen haben in diesem Sommer eine regelrechte Verkaufswelle ausgelöst. Wie Merkur-Reporterin Joleen Boyce berichtet, bestätigen mehrere Spielwarenläden im Landkreis, dass Kinder täglich nach den begehrten Figuren fragen – und auch Erwachsene sammeln sie als stylische Accessoires.

  • Prominente wie Kim Kardashian und Rihanna machten die chinesische Plüschfigur „Labubu“ weltberühmt.
  • Originale sind in Deutschland kaum zu bekommen – meist gibt es nur Kopien für 18 bis 22 Euro.
  • Die Nachfrage ist sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen extrem hoch.

Die Redakteure aus dem Merkur-Verbreitungsgebiet berichten tagtäglich aus ihren Regionen. Diese Artikel bereiten wir Ihnen bei der tz auf. Die Originale lesen Sie bei Merkur.de/lokales/.

Weltweiter Boom durch Promi-Power

Den Durchbruch schafften die „Labubus“ durch prominente Unterstützung: Kim Kardashian, Dua Lipa und Rihanna zeigten sich öffentlich mit den Figuren an ihren Handtaschen. Der chinesische Künstler Kasing Lung hatte die Charaktere bereits 2015 in seiner Kinderbuchreihe „The Monsters“ entwickelt, inspiriert von nordischen Mythen. Den kommerziellen Erfolg brachte die Zusammenarbeit mit dem Spielzeughersteller Pop Mart, der die Figuren als „Blind Boxes“ verkauft – niemand weiß vorher, welche Figur drin ist.

„So ist das in der Schule immer: Hat es einer, wollen es sofort alle haben“, erklärt eine Verkäuferin des Spielwarenladens Krömer in Geretsried das Phänomen. Auch in Bad Tölz werden die Puppen täglich gekauft, bestätigt eine Mitarbeiterin. Selbst der Damaskus-Supermarkt in Bad Tölz hat die begehrten Figuren im Sortiment, sagt Inhaber Majdi Haskilo.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt’s jetzt auch in unserem regelmäßigen Bad-Tölz-Newsletter.)

Originale sind Mangelware

Das Problem: Echte „Labubus“ sind in deutschen Geschäften kaum zu finden. Meist handelt es sich um Kopien verschiedener Anbieter, die „Lafufus“ genannt werden und zwischen 18 und 22 Euro kosten. „Wer einen originalen ‚Labubu‘ hat, kann sich glücklich schätzen“, sagt Angela Frey von Spielwaren Tausend in Wolfratshausen. Die Originale gibt es aktuell nur im offiziellen Pop-Mart-Store in Berlin. Auf Ebay werden sie zu enorm hohen Preisen gehandelt.

Mehr als Schloss Neuschwanstein: 25 der schönsten Ausflugsziele in BayernAusflüge Urlaub ReiseFotostrecke ansehen

Bei Spielwaren Tausend ist die Nachfrage bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen hoch. Oft kommen Frauen zwischen 20 und 30 Jahren vorbei, um sich einen „Lafufu“ für ihre Handtasche zu kaufen. „Manche sammeln sie aktiv, andere finden die einfach nett“, berichtet Frey. „Was viele auch mögen, ist der Überraschungseffekt.“ Man wisse nie, was in den Boxen drin ist.