Parallel zum Stadtfest „150 Jahre Gelsenkirchen“ hat die Polizei am Donnerstag, 28. August, eine großangelegte Kontrollaktion im Stadtgebiet durchgeführt. Am Mittwochabend hatte es in Gelsenkirchen einen Messerangriff gegeben, bei dem zwei Menschen schwer verletzt worden waren.
Kriminelle Jugendliche in Gelsenkirchen im Visier: Polizei kontrolliert 141 junge Männer
Zwischen 15 und 22 Uhr waren sowohl uniformierte als auch zivile Einsatzkräfte sowie der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) im Einsatz. Ziel war es, Präsenz zu zeigen und besonders jugendliche Straftäter ins Visier zu nehmen.
Insgesamt führten die Beamten 141 Kontrollen durch. Dabei wurden Identitäten festgestellt, Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen geschrieben sowie Präventionsgespräche geführt. Drei Männer mussten erkennungsdienstlich behandelt werden, ein Jugendlicher wurde vorläufig festgenommen. Außerdem stellten Polizei und Ordnungsdienst 17 Gegenstände sicher, darunter E-Zigaretten und Betäubungsmittel.
Bei dem Festgenommen handelt es sich laut Polizei um einen 17-jährigen Essener, dem Drogenhandel vorgeworfen wird. Einem gleichaltrigen Jugendlichen aus Gelsenkirchen wurde im Zusammenhang mit einer gefährlichen Körperverletzung Fingerabdrücke abgenommen.
Die dritte erkennungsdienstliche Behandlung richtete sich gegen einen 27-jährigen Mann. Beamte aus dem Einsatzteam der Großkontrolle eilten zum Kennedyplatz am Musiktheater im Revier, nach dem zwei kleine Personengruppen sich eine Keilerei geliefert hatten. Gegen den 27-Jährigen wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.
Sie wollen keine Nachricht aus Gelsenkirchen verpassen? Abonnieren Sie hier unseren täglichen Newsletter. Mehr aus unserer Lokalredaktion gibt es auf unseren Facebook– und Instagram-Kanälen. Abonnieren Sie auch unser tägliches, kostenloses News-Update auf WhatsApp. Oder besuchen Sie die WAZ Gelsenkirchen jetzt auf TikTok.
Einsatzleiter Robert Herrmann zog ein positives Fazit: „Die Vielzahl der Maßnahmen zeigt, wie wichtig anhaltender Kontrolldruck ist. Wir werden auch künftig konsequent gegen Jugendkriminalität vorgehen.“
Gelsenkirchen-Newsletter: Jetzt anmelden!
Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Die Aktion war Teil der Arbeit der Sonderkommission „Jugend“, die seit April 2024 besteht. Sie setzt auf eine Kombination aus Prävention und repressiven Maßnahmen. Die Leitung übernimmt nun Kriminaloberrat Benjamin Thom, der die Soko vom nach Recklinghausen wechselnden Gerrit Böckmann übernimmt.