Der SC Paderborn kommt mit einem 0:0 vom kriselnden 1. FC Nürnberg zurück.
Damit holt der SCP in der zweiten Auswärtspartie der Saison das zweite Remis, verpasst aber einen möglichen Sieg im Max-Morlock-Stadion.
Zunächst überprüfte der Videoschiedsrichter VAR einen möglichen Strafstoß für Paderborn nach einem fraglichen Nürnberger Handspiel im eigenen Strafraum. Das lag aber nicht vor (28. Min.).
Dann traf Raphael Obermair mit einem abgefälschten Schuss die Latte des Club-Kastens (36. Min.), kurz danach griff der Videoschiedsrichter VAR zum zweiten Mal zu Ungunsten der Paderborner ein.
Zunächst entschied der Schiedsrichter auf dem Platz nach einem Foul an SCP-Spieler Luis Engelns auf Strafstoß für die Gäste und Rot für Nürnbergs Tim Janisch. Nach drei Minuten Überprüfung durch den VAR nahm der Schiri beides wieder zurück, weil bei dem Angriff ein Paderborner im Abseits gestanden hatte.
Kurz nach dem Seitenwechsel hatte Paderborn eine große Doppelchance zur Führung, aber Mika Baur und im Nachschuss Filip Bilbija scheiterten an Nürnbergs Torwart.
Wenig später jubelten die SCP-Spieler und ihre Fans im Stadion über das vermeintliche 1:0 für Paderborn, der neue Stürmer Steffen Tigges hatte eine Flanke von Mika Baur per Kopf im Nürnberger Tor untergebracht.
Tigges stand nach seiner Verletzung zum ersten Mal in der Startelf. Aber auch hier nahm der Schiri den Treffer nach der dritten VAR-Überprüfung zurück, weil Baur ebenfalls im Abseits gestanden hatte.
Sekunden vor dem Ende der Nachspielzeit vergab dann der eingewechselte SCP-Routinier Sven Michel die Riesenchance auf den Siegtreffer. Er bekam bei einer Flanke nicht genug Druck hinter den Ball und köpfte knapp drüber (90. + 5. Min.).
Durch das Unentschieden beim Club aus Nürnberg hat Paderborn jetzt fünf Punkte auf dem Konto. Nach der Länderspielpause folgt das nächste Freitagabend-Flutlichtspiel: Dann kommt Bundesliga-Absteiger VfL Bochum in die Home Deluxe-Arena (12.09.25, 18.30 Uhr).