Sofortige Maßnahmen

Parteienbündnis fordert Revolution gegen Parknot

30.08.2025 – 06:00 UhrLesedauer: 2 Min.

imago images 0810098518Vergrößern des Bildes

Parkverbotsschilder in Köln (Symbolbild): CDU, SPD und FDP fordern in der Bezirksvertretung Innenstadt zahlreiche Maßnahmen, um die Parksituation zu verbessern. (Quelle: IMAGO/Christoph Hardt/imago)

Mit einem Sechs-Punkte-Plan wollen CDU, SPD und FDP sofort Anwohner in der Innenstadt entlasten. Falschparker sollen konsequenter bestraft werden.

Trotz steigender Preise für das Bewohnerparken und exklusiven Parkzonen für Anwohner bleibt die Parknot in der Innenstadt ein Problem. Die Fraktionen von CDU, SPD und FDP wollen in der anstehenden Sitzung der Bezirksvertretung daher ein Sechs-Punkte-Programm auf den Weg bringen, dass das Parken für Anwohner in der Innenstadt revolutionieren soll.

Im Griechenmarktviertel hat die Stadt bereits einige Parkplätze exklusiv für das Bewohnerparken reserviert. Einen ähnlichen Beschluss soll die Bezirksvertretung am Dienstag (2. September) auch für das Agnesviertel fassen. CDU, SPD und FDP gehen in ihrem Vorschlag noch weiter: Sie fordern, dass sämtliche Parkplätze exklusiv nur noch für Bewohner verfügbar sein sollen. Um die Parkplatzsuche zu vereinfachen, sollen zudem in der nördlichen Innenstadt alle Parkzonen zu einer Zone zusammengefasst werden.

„Die Verwaltung wird gebeten, die Kontrollen und Sanktionen bei falsch parkenden Fahrzeugen zu intensivieren“, heißt es in dem Antrag weiter. Darüber hinaus wird empfohlen, den Parkplatz am Lentpark und an der Frohngasse (Zoo) für Anwohnende freizugeben. Nachts sollen zwischen 18 und 7 Uhr zudem Parkplätze an allen städtischen Gebäuden für das Bewohnerparken genutzt werden können.