An der „Zeche Carl“

Das „Pottfest“ bringt Techno nach Altenessen

29.08.2025 – 19:21 UhrLesedauer: 2 Min.

Die Zeche Carl: Das Gelände rund um das Gebäude verwandelt sich am Wochenende zum Techno-Event "Pottfest".Vergrößern des Bildes

Die Zeche Carl: Das Gelände rund um das Gebäude verwandelt sich am Wochenende zum Techno-Event „Pottfest“. (Quelle: Peter Hesse)

Zahlreiche Clubs und Kollektive aus dem Ruhrpott stemmen das Musikprogramm – unter anderem das Kollektiv Delirium aus Essen.

Am Wochenende wird Essen zur vorübergehenden Techno-Hauptstadt des Ruhrgebiets. Präsentiert wird das „Pottfest“ vom Satirekollektiv „essendiese“ und Essen Marketing (EMG). Simon und Luca vom Essener Techno Kollektiv Delirium haben das Festival gemeinsam mit mehreren Partnern geplant und organisiert.

Rund 20 DJs spielen auf drei Bühnen Techno und House. Auf der ersten Bühne, die sich “Auf Maloche“ nennt, gibt es Techno direkt aus dem Ruhrgebiet, Headliner sind Kwartz und Nørbak. Außerdem sind Clubs wie der Goethebunker (Essen), Schlegelclub (Bochum) oder Tresor West (Dortmund) sowie weitere lokale Kollektive vertreten, die die Techno-Szene beim Pottfest präsentieren und unterstützen.

Die zweite Stage nennt sich „Schrebergarten“ und ist auf dem Zeche Carl Gelände hinter dem Maschinenhaus platziert. Hier gibt’s ein abwechslungsreiches Programm aus Trance und House geben. Die Headliner auf dieser Bühne sind Salome und Armand John. Wer Hunger hat, kann sich auf vegane Gerichte, Pommes, Burger und Shawarma freuen. Begleitet wird das Ganze von entspannten House-Beats auf der „Pommes-Schranke“-Stage – diese dritte Area lädt ein zum „Snacken, Tanzen oder einfach Chillen“.

Neben Musik bietet das Pottfest auch ein kreatives Rahmenprogramm: Live-Tattooing, Kunstinstallationen und ein Graffiti-Workshop zum Mitmachen. Zudem präsentieren verschiedene Organisationen und Vereine ihre Arbeit. Für den Sonntag ist ein Familienprogramm geplant – es gibt ein breites Programm für alle Altersgruppen und garantiert Spaß für die ganze Familie.

In einem Reel bei Instagram sagen die „essendiese“-Macher: „Wir freuen uns sehr, dass wir hier im Herzen von Altenessen so ein Event auf die Beine stellen können. Ein großes Dankeschön an alle Partner – und denkt dran: Der Eintritt ist wie immer kostenlos!“ Achtung: an den Festival-Ständen wird nur Barzahlung möglich sein.

Ursprünglich hatte „essendiese „für August die Premiere der „Pott Parade“ geplant, bei der bis zu 20 Trucks mit Musik durch Altenessen fahren sollten. Aufgrund des erwarteten Besucheransturms muss jedoch das Sicherheitskonzept angepasst werden. Daher wurde das Event auf das kommende Jahr verschoben.