30.08.2025 – 09:44

Bundespolizeidirektion Hannover

Hamburg (ots)

Die mit Kräften der Bundesbereitschaftspolizei verstärkte Bundespolizeiinspektion Hamburg war am 29.08.2025 im Rahmen einer besonderen Aufbauorganisation (BAO) mit rund 320 Einsatzkräften der Bundespolizei zur Fußballspielbegegnung der Bundesliga Hamburger SV – FC St. Pauli im Einsatz.

Die besondere Herausforderung bei dem Stadt-Derby bestand für die Einsatzkräfte der Bundespolizei darin, ein Aufeinandertreffen oder eine Vermischung der Fangruppierungen im bahnpolizeilichen Bereich zu verhindern. Dabei standen insbesondere die Zeiträume der An- und Abreise im Fokus der Bundespolizei-Einsatzkräfte.

Im Volksparkstadion waren nach hiesigem Sachstand über 57.000 Zuschauer.

Der ÖPNV wurde durch ca. 20.600 Fans beider Vereine genutzt und verlief in der An- und Rückreise unter bundespolizeilichen Begleit- und Lenkungsmaßnahmen überwiegend störungsfrei. Durch gezielte Koordinationsmaßnahmen und Absperrkonzepte konnten mögliche Mengenproblematiken im Bahnbereich, insbesondere am S-Bahnhaltepunkt Stellingen, minimiert werden.

Bundespolizeiliche Maßnahmen und Feststellungen:

– Durchsuchungen von Personen: 18x
– Platzverweise: 4x
– Gefährderansprachen: 1x
– Verstoß SprengG/VO (Einsatz Pyrotechnik: 5 x
– Körperverletzungsdelikte (ggf. Versuch): 4 x
– Beleidigung Einsatzkräfte: 1 x

Das taktische Sicherheitskonzept der Bundespolizei im bahnpolizeilichen Bereich in Hamburg ging vollends auf. Die Zusammenarbeit mit Einsatzkräften der Hamburger Polizei und Sicherheitskräften der DB AG verlief auch in diesem Einsatz wiederholt sehr gut.

„Wir freuen uns über den friedlichen Verlauf der An- und Abreise in unserem Zuständigkeitsbereich. Es kam zu keinen nennenswerten Störungen, so dass wir mit dem Verlauf des gestrigen Polizeieinsatzes sehr zufrieden sind. Unser ausgewogenes Konzept ist voll aufgegangen – die friedlichen Fans konnten ein spannendes Derby sicher im Stadion verfolgen!“ so Michael Schuol, Präsident der Bundespolizeidirektion Hannover.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Hannover
Möckernstraße 30
30163 Hannover
Angelika Kubik
Telefon: 0511 67675-4444
E-Mail: presse.hannover@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

Original-Content von: Bundespolizeidirektion Hannover, übermittelt durch news aktuell