Wolfenbüttel/Osnabrück. Holger Bormann (44), Unternehmer und CDU Kreisvorsitzender aus Wolfenbüttel, ist auf dem Landesparteitag der CDU Niedersachsen am letzten Wochenende in Osnabrück zum neuen Mitgliederbeauftragten gewählt worden. Damit gehört er künftig mit Stimmrecht dem Präsidium des Landesvorstandes an.
Bormann, verheiratet und Vater von vier Kindern, ist seit vier Jahren bereits als kooptiertes Mitglied über seine Funktion als Landesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Teil des Landesvorstandes. „Die Wahl hat mich überwältigt. Ich freue mich sehr, dass ich jetzt mit Stimmrecht die Arbeit im Team fortsetzen darf“, so Bormann
Der 61. Landesparteitag der CDU Niedersachsen stand insgesamt im Zeichen von Aufbruch und Geschlossenheit. Der Landesvorsitzende Sebastian Lechner wurde mit eindrucksvollen 95 Prozent in seinem Amt bestätigt. Inhaltlich setzten die Delegierten vor allem auf Bildungspolitik: mit verpflichtenden Sprachtests für Vierjährige, einem verbindlichen Übergang nach der Grundschule und einem Handyverbot an Schulen.
Besonderen Rückenwind erhielt der Parteitag durch die Rede von Bundeskanzler und CDU-Bundesvorsitzendem Friedrich Merz, der die CDU als Volkspartei für Stadt und Land stärkte und klare Akzente in Wirtschafts- und Sicherheitspolitik setzte.
Bundeskanzler Friedrich Merz(rechts im Bild) mit dem neuen CDU Mitgliederbeauftragten Holger Bormann tauschten sich am Rand des Parteitages persönlich aus. Foto: CDU Niedersachsen
Für Holger Bormann bedeutet die neue Aufgabe eine große Verantwortung: „Wir haben in Niedersachsen mit knapp 50.000 Mitgliedern ein starkes Fundament. Mein Ziel ist es, unsere Mitglieder besser einzubinden, neue Formate zu entwickeln und weitere Menschen für die CDU zu gewinnen.“