Vor wenigen Tagen ist ein neuer Wahlkompass für die Kommunalwahl in Mönchengladbach online gegangen: der „MG-O-Mat“ vom Stadtjugendring. Das Angebot richtet sich speziell an Jugendliche. Nutzer können zu 28 Thesen Stellung beziehen, im Anschluss wird ihre Meinung mit den Positionen mehrerer Parteien abgeglichen. Konkret sind das CDU, SPD, Grüne, FDP und Linke. Insgesamt treten in Mönchengladbach jedoch 13 Parteien und Wählergruppen an. Die eingeschränkte Auswahl beim digitalen Wahlhelfer wurde nun scharf kritisiert.