Von den aktuell 225 Ausbildungsplätzen für angehende Pflegefachfrauen beziehungsweise Pflegefachmänner befinden sich 150 unter der Trägerschaft der beiden LWL-Kliniken in Münster und Lengerich, für die restlichen 75 Plätze zeichnen sich andere Träger verantwortlich. Insofern will sich die LWL-Pflegeschule Münster in diesem Bereich durchaus auch als Dienstleister für die Region verstanden wissen, der für den regionalen Markt ausbildet. Bedeutet: Den theoretischen Teil der im Jahr 2020 eingeführten generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann stellt die LWL-Pflegeschule Münster für eine ganze Reihe an Kooperationspartnern sicher.
Neben der klassischen dreijährigen pflegerischen Grundausbildung – die an der LWL-Pflegeschule Münster auch älteren Bewerberinnen und Bewerbern offensteht – bietet die Einrichtung seit nunmehr elf Jahren parallel zur Ausbildung die Möglichkeit an, dual zu studieren. In Kooperation mit der Fachhochschule Münster kann das FH-Studium Pflege Dual absolviert werden. Damit erlangen die Absolventinnen und Absolventen neben ihrem Berufsabschluss auch einen Bachelor-Titel.
Studierende des Faches Berufspädagogik im Gesundheitswesen aus den Bachelor- und Masterstudiengängen können zudem in der LWL- Pflegeschule Münster ihre Praxisphasen absolvieren.
Ferner ist dieses Jahr die Weiterbildung für Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter wieder an der LWL-Pflegeschule gestartet. Hierdurch werden professionell Anleitende für die praktische Ausbildung gewonnen.
Der Erweiterungsbau der LWL-Pflegeschule Münster wurde 2024 in Betrieb genommen. Foto: Sibylle KaufholdInternationale Bildungszusammenarbeit
Auch das Thema internationale Bildungszusammenarbeit versteht die Schule als einen ihrer Aufträge: Sie engagiert sich in der Euregio und in europäischen Leonardo-Programmen.
Sogar Bewerber aus dem Ausland
Hinzu kommt, dass die LWL- Pflegeschule Münster immer wieder Anfragen von Bewerberinnen und Bewerbern aus dem Ausland erhält. Die Schule bietet auch allen ausländischen Bewerber:innen die Chance, eine Ausbildung zu absolvieren.
Im Sinne der Nachhaltigkeit setzt die Schule inzwischen ganz stark auf Digitalität. So wird beispielsweise auf Unterrichtsmaterialien aus Papier nahezu komplett verzichtet. In den Unterrichtsräumen findet die digitale Lehre mit iPads und Smartboards statt. „Die digitale Pflegeschule macht unsere Ausbildung flexibler, praxisnäher und zukunftsfähig“, betont Roland Kietzmann (Stellvertretende Schulleitung).
Kontakt
Foto:
LWL-Pflegeschule Münster, Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße 30 in 48147 Münster; 0251 / 9 15 55 15 00
…