Ob mit Acryl auf die Leinwand, mit dem Messer ins Holz oder mit der Spraydose an die Wand – wenn es um Kunst geht, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt und die Ausdrucksformen könnten nicht unterschiedlicher sein. Der Verein Schöne Felder bietet Künstler:innen einen Raum, ihre Ideen und Visionen umzusetzen.
Abschied vom Milchberg
Es war nur ein Schritt am Milchberg durch das Innentor – und schon befand man sich in einer bunten, kleinen anderen Welt. Seit 2023 hatte der Verein Schöne Felder hier sein Atelierhaus und sorgte regelmäßig mit Ausstellungen sowie Tagen der offenen Tür für spannende Einblicke in die Werke der Kreativschaffenden.
Nun sind an diesem Standort die Kisten gepackt, der Umzug ist in vollem Gange. Schon von Anfang an sei klar gewesen, dass das Haus am Milchberg nur für eine begrenzte Zeit genutzt werden könne, berichtet Lisa McQueen. Der Mietvertrag war auf drei Jahre befristet, mit der Option auf eine Erhöhung. „Der Vermieter hätte mehr Miete gebraucht, damit es sich besser trägt“, erzählt sie. „Und das konnten wir leider nicht bieten.“ Dennoch habe man sich im Guten getrennt.
Neuer Standort in der Innenstadt
Ein neuer Standort ist bereits gefunden: das sogenannte „grüne Haus“, das aufgrund seiner Größe sogar zwei Adressen hat – Volkhartstraße 9 und Schaezlerstraße 34. Damit hat der Verein erneut ein Gebäude mitten in der Innenstadt gesichert, dieses Mal mit unmittelbarer Nähe zum Staatstheater Augsburg. Dieses wird nach seiner Sanierung voraussichtlich 2028/29 wieder an den Kennedyplatz zurückkehren.
Räume für kreative Vielfalt
Das neue Atelierhaus eröffnet neue Dimensionen: 5 Stockwerke, 19.000 Quadratmeter und 69 vermietbare Räume. Vereinsmitglieder durften das Gebäude bereits besichtigen und bei den Zimmern ihre drei Favoriten markieren. Auch externe Bewerber können sich um Räume bewerben. Dabei decken die Ateliers ein breites Spektrum der bildenden Kunst ab – darunter Musik, Grafik, Illustration und Bildhauerei. Zudem wird es ein Büro sowie einen Co-Working-Space geben.
Pläne für Aufenthaltsbereich und Artists in Residence
Im Erdgeschoss soll außerdem ein Aufenthaltsbereich mit Café-Atmosphäre entstehen, ergänzt durch eine Galerie für Ausstellungen. Zudem ist im dritten Stock eine Artist-in-Residence-Wohnung geplant, die internationalen Künstler:innen zeitweise ein Zuhause in Augsburg bietet.
Zum Verein: Von der Gründung bis heute
Der Verein Schöne Felder wurde 2019 gegründet – unter anderem von Daniel und Angelika Man, Dominik Prestele, Ebru Bektas, Martin Ziegelmayr, Daniel Duske sowie Bernhard und Lisa McQueen. Alle sind bis heute aktiv dabei.
Schon früh verfolgte der Verein das Ziel, ein eigenes Atelierhaus zu etablieren. Erste Anläufe scheiterten, etwa bei einem Gebäude gegenüber von Lisas Café „Kätchens“. Auch ein großes Projekt zur künstlerischen Gestaltung der Schallschutzwand entlang der Bahnlinie wurde nicht realisiert, da die Deutsche Bahn ihr Veto einlegte.
Ausstellungen am Milchberg
Seit 2023 war das Atelierhaus am Milchberg Dreh- und Angelpunkt der Vereinsaktivitäten. Dort fanden nicht nur regelmäßige Ausstellungen, sondern auch emotionale künstlerische Auseinandersetzungen statt. Aktuell läuft noch die Ausstellung „SHAME“, in der 18 Künstler:innen aus acht Städten ihre Sichtweisen auf das universelle Gefühl Scham präsentieren – mit Malerei, Grafik, Fotografie, Film, Installationen und Skulpturen.
Kunst im öffentlichen Raum
Auch an anderen Orten in Augsburg verfolgt der Verein sein Ziel, Kunst als festen Bestandteil des städtischen Lebens zu etablieren. Besonders bekannt ist die „Kunsthalle UG“ vor dem Kongress am Park: Eine Unterführung wurde hier zu einem Ort künstlerischer Ausstellung umgestaltet. Mit welchen weiteren Projekten der Verein in Augsburg noch für besondere Erinnerungen sorgen wird? Wir sind gespannt und halten euch auf dem Laufenden!