Frankreich sinnt auf Rache: Während in Lippe das Hermmansdenkmal eingeweiht wird und der nationale Triumph über Frankreich im Deutsch-Französischen Krieg gefeiert wird, bildet sich in der geschlagenen Grande Nation ein ausgesprochener Revanchismus aus, symbolisiert in dem Bild "Die Geographie-Stunde" aus dem Jahr 1887 des französischen Malers Albert Bettannier. Der Lehrer zeigt auf die verlorenengeangenen Provinzen Elsass und Lothringen, die einen schwarzen Fleck auf der Landkarte bilden. Sie sollen zurückgeholt werden – der nächste Akt in der "Erbfeindschaft", umgesetzt 1914-1918. - © Wikimedia

Heute sind sie Freunde, früher erbitterte Feinde, die sich hasserfüllt belauerten. Dies bestimmte lange die Beziehungen zwischen Deutschen und Franzosen – wie am Hermann zu sehen.

0,99 € im ersten Monat

monatlich kündbar

Angebot sichern

Alle Artikel lesen
Weniger Werbung