Als Microsoft am 24. August 1995 Windows 95 veröffentlichte, begann ein neues Kapitel der PC-Geschichte. Erstmals gab es eine leicht zu verstehende Benutzeroberfläche inklusive Taskleiste, Startmenü, Desktop und Papierkorb – ein Prinzip, das auch 30 Jahre später noch als Standard gilt.

Begleitet wurde der Launch des Betriebssystems von einer der größten Werbekampagnen der Tech-Geschichte. Bill Gates tanzte auf der Bühne etwas unbeholfen zu Start Me Up von den Rolling Stones.

Mittlerweile ist der Support für Windows 95 längst eingestellt. Doch wie der WDR berichtet, läuft auf dem Hof von Peter Huber bei Düsseldorf das Betriebssystem bis heute – und steuert dort eine gigantische Eiersortiermaschine.

Totgeglaubte leben länger: Windows 95 läuft immer noch stabil 

Die Anlage nimmt eine Halle von 40 mal 40 Metern ein und verarbeitet jeden Tag rund 40.000 Eier. Sie sortiert vollautomatisch nach Gewicht, Güte und Herkunft – und das seit Jahrzehnten stabil.

Empfehlungen der Redaktion

Startet Huber die Software, ertönt noch immer der charakteristische Windows-95-Sound. „Wenn mal etwas hängt, starte ich neu – und dann läuft es einfach weiter. Zuverlässiger als manches moderne Programm“, sagt der Landwirt im Gespräch mit dem WDR.

Empfohlene redaktionelle Inhalte

Hier findest du externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf „Inhalte anzeigen“ erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von TargetVideo GmbH auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.

Inhalte anzeigen


Hinweis zum Datenschutz

Leider ist etwas schief gelaufen…

An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.

Datenschutzeinstellungen verwalten

Empfohlene redaktionelle Inhalte

Hier findest du externe Inhalte von YouTube Video,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf „Inhalte anzeigen“ erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von YouTube Video auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.

Inhalte anzeigen


Hinweis zum Datenschutz

Leider ist etwas schief gelaufen…

An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von YouTube Video,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.

Datenschutzeinstellungen verwalten

Die Maschine erfasst jedes Ei digital, steuert die Sortierung und bereitet die Verpackung in Sechser- oder Zehnerkartons vor. Windows 95 ist dabei das Bindeglied zwischen Mechanik und Protokollierung. Für Huber ist das alte System deshalb kein nostalgisches Accessoire, sondern eine unverzichtbare Schnittstelle.

Am Hühnerhof hängt alles an Windows 95

Das Beharren auf dem 30 Jahre alten Betriebssystem ist nicht Schrulligkeit, Nostalgie oder einem bloßen Nachhaltigkeitsgedanken geschuldet. Tatsächlich ist eine Modernisierung kaum möglich.

Empfohlene redaktionelle Inhalte

Hier findest du externe Inhalte von YouTube Video,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf „Inhalte anzeigen“ erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von YouTube Video auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.

Inhalte anzeigen


Hinweis zum Datenschutz

Leider ist etwas schief gelaufen…

An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von YouTube Video,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.

Datenschutzeinstellungen verwalten

Der Entwickler der ursprünglichen Software ist seit Jahren nicht auffindbar, die Programme lassen sich nicht einfach auf neuere Betriebssysteme übertragen. Auch die Peripherie hängt an der alten Plattform: Sogar der Drucker funktioniert nur damit. „Wenn der mal kaputtgeht, muss ich gucken, dass ich wieder irgendwo einen kriege, der Windows 95-kompatibel ist“, sagt Huber.

Und er ist nicht allein: Auch in anderen Betrieben in Europa laufen offenbar noch Sortiermaschinen mit dem geradezu antiken Betriebssystem. Fällt die Software jedoch endgültig aus, bleibt nur die manuelle Dokumentation – ein Szenario, das Huber unbedingt vermeiden will.

Eier-Sortiermaschine: Modernisierung wäre kaum zu bezahlen

Während Microsoft schon 2001 den Support für Windows 95 beendet hat, sorgt gerade der Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 für Diskussionen. Viele funktionstüchtige Rechner werden dabei aussortiert, weil sie offiziell nicht mehr kompatibel sind.

Da für die Eiersortiermaschinen aber keine Internetverbindung, Apps oder Softwareupdates nötig sind, bleibt der eingestellte Support für die Hühnerbauern erstmal folgenlos.

Und das ist auch gut so: Denn eine neue Anlage, die mit einem neuen Betriebssystem kompatibel wäre, würde so viel kosten wie ein Einfamilienhaus.

Solange Windows 95 verlässlich hochfährt und 40.000 Eier am Tag sortiert, bleibt für Huber klar: Besser laufen lassen, statt riskant modernisieren.

Tech-Nostalgie aus den 90ern:


Tech-Nostalgie aus den 90ern

Verpasse keine News zu Software & Entwicklung 💌

Es gab leider ein Problem beim Absenden des Formulars. Bitte versuche es erneut.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter?
Jetzt mehr erfahren