DruckenTeilen
Der FC Bayern ist am 2. Spieltag der Fußball-Bundesliga beim FC Augsburg zu Gast und will die Tabellenführung behaupten. Wir berichten im Live-Ticker.
- FC Augsburg gegen FC Bayern -:-; Samstag, 18.30 Uhr
- Rekordmeister will den nächsten Sieg im bayerischen Duell
- Dieser Live-Ticker wird fortlaufend aktualisiert.
Update vom 30. August, 17.39 Uhr: Die Aufstellung des FC Bayern München für das Spiel beim FC Augsburg ist da – und Cheftrainer Vincent Kompany verzichtet auf Überraschungen. Die Startelf des deutschen Rekordmeisters: Neuer – Laimer, Upamecano, Tah, Stanisic – Kimmich, Goretzka – Olise, Gnabry, Diaz – Kane
Erstmeldung: Augsburg/München – Der zweite Spieltag bringt früh in der Saison ein bayerisches Duell mit Reiz: Augsburg empfängt die favorisierten Münchner – und beide Seiten kommen mit klaren Botschaften an. Beim FC Augsburg herrscht nach einem ordentlichen Auftakt Aufbruchstimmung, zusätzlich befeuert durch die Heimspiel-Premiere von Cheftrainer Sandro Wagner in der WWK Arena.
Der FC Bayern ist zu Gast beim FC Augsburg. © IMAGO/Markus Fischer
Bayern ist nach einem intensiven Sommer und frühem Pflichtspielrhythmus mit neuem Trainer Vincent Kompany auf Kurs, sucht aber zugleich Stabilität in der Startphase. In der Personalsituation war zuletzt von Engpässen die Rede, Kompany betonte jedoch, dass die interne Klärung Vorrang habe und die Grundtugenden im Fokus stehen: „Wir klären intern, was wir klären müssen. Die Basis ist harte Arbeit, Kampfbereitschaft und Spieler, die bereit sind über die Schmerzgrenze zu gehen. Wir nehmen unsere Basis mit ins Spiel, das ist der Hunger auf Siege, auch morgen.“
FC Bayern ist beim FC Augsburg gefordert
Auf Münchner Seite führte Kompany die übliche Mischung aus Zuversicht und Wachsamkeit ins Feld; dass es gegen Augsburg ein regional gefärbtes Duell ist, nahm er mit Humor: „Wenn wir mit Bus fahren, ist es ein Derby.“ Zugleich unterstreicht der Pressetalk, dass Bayern die Partie hoch konzentriert angeht und den „Hunger auf Siege“ in den Mittelpunkt stellt.
Augsburgs Trainer Sandro Wagner weist die Rolle des Außenseiters als „Bonusspiel“-Narrativ entschieden zurück: „Das ist eine Verliererhaltung – die haben wir nicht.“ Sein Tenor: Mut, Intensität und Aktivität – gerade vor heimischem Publikum. Damit setzt Wagner ein Zeichen, dass der FCA die Partie nicht nur verwalten, sondern aktiv prägen will.
Die beste Bayern-Elf der Geschichte laut ChatGPTFotostrecke ansehen
Favoritenrolle Trotz Augsburgs Selbstbewusstsein liegt die Favoritenrolle klar bei Bayern. Kaderqualität, individuelle Klasse und die jüngere Ergebnishistorie sprechen für den Rekordmeister. Kompanys Team wird das Spiel voraussichtlich kontrollieren wollen, mit viel Ballbesitz, hohem Gegenpressing und Tempo über die Flügel. Augsburg wird dem ein kompaktes, aggressives Anlaufen und schnelle Umschaltmomente entgegensetzen – Wagners Aussagen deuten darauf hin, dass es keine abwartende Haltung geben soll.
Die direkte Bilanz der vergangenen Jahre spricht insgesamt für den FC Bayern, auch wenn Augsburg immer wieder Nadelstiche setzen konnte – insbesondere zu Hause. Die Duelle in der WWK Arena waren häufig umkämpft; Bayern gewann einen Großteil der Partien, doch einzelne FCA-Erfolge sorgten wiederholt für Schlagzeilen. In Summe untermauert die Serie den Status der Münchner als Favorit, während Augsburgs punktuelle Ausreißer nach oben zeigen, dass es im Derby-Setting Überraschungspotenzial gibt. (smr)