Stand: 30.08.2025 17:56 Uhr

Der VfL Bochum kommt in der 2. Fußball-Bundesliga weiter nicht in Tritt. Am vierten Spieltag kassierte der über weite Strecken harmlose Bundesliga-Absteiger mit dem 1:2 (1:1) gegen Preußen Münster die bereits dritte Niederlage der jungen Saison.

Joshua Mees schoss Preußen per Doppelpack zum Sieg (27. Minute/49.). Ein Eigentor von Jano ter Horst sorgte für den zwischenzeitlichen Bochumer Ausgleich. Münster ist damit seit drei Ligaspielen ungeschlagen und feierte den zweiten Sieg in Serie. „Bei den zwei Toren hab ich einfach mal abgedrückt und die beiden Bälle sind ganz gut reingeflogen. Also heute, denke ich, kann man ganz zufrieden sein“, analysierte der Münsteraner Doppeltorschütze ziemlich nüchtern.

Die Hausherren erwischten den besseren Start in die Partie und kamen durch Francis Onyeka schon nach zwei Minuten zur ersten Chance des Spiels. Preußen-Torwart Johannes Schenk war aber hellwach.

Der VfL war bemüht, das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen, Münster schaffte es aber, das Spiel ausgeglichen zu halten und wäre nach 13 Minuten fast in Führung gegangen. Der Abschluss von Marvin Schulz ging jedoch knapp am Tor vorbei.

Münsters Mees lässt Bochums Passlack stehen

Ansonsten fand das Spiel überwiegend zwischen den Strafräumen statt. In der 27. Minute hatte Münsters Schulz aber eine Idee. Mit einem klugen Steilpass schickte er Mees auf der linken Seite ins Eins-gegen-eins mit Felix Passlack. Der Münsteraner zog nach innen und ließ Timo Horn im VfL-Tor mit einem satten Schuss ins lange Eck keine Chance -1:0 für die Gäste.

Münster blieb auch nach der Führung aktiver. In der 37. Minute hatte Oliver Batista Meier das zweite Preußen-Tor auf dem Fuß, zielte aus 20 Metern aber knapp vorbei.

Bochumer Ausgleich aus dem Nichts

Bochum war weiter bemüht, ließ aber die nötige Durchschlagskraft vermissen – bis zur 43. Minute. Dann tauchte plötzlich Passlack auf der rechten Seite auf. Mit einer scharfen Hereingabe suchte er den einschussbereiten Philipp Hofmann, ter Horst kam dem Stürmer jedoch zuvor und drückte den Ball unglücklich über die eigene Linie. Schiedsrichter Felix Prigan entschied zunächst auf Abseits, gab den Treffer nach Ansicht der Videobilder aber doch.

Wie reagierte Münster auf diesen Nackenschlag kurz vor der Pause? Ganz gut, wie sich kurz nach der Pause herausstellte. Mees kam im Mittelfeld an den Ball und hatte plötzlich keinen Gegenspieler mehr. 25 Meter vor dem Tor zog er unbedrängt in die Mitte und traf unhaltbar für Horn und mit Hilfe des rechten Innenpfostens zur erneuten Münsteraner Führung (49.).

Bochum bemüht, aber wirkungslos

Der Treffer zeigte Wirkung beim VfL. Eine kurze Drangphase der Bochumer überstand Münster unbeschadet, dann plätscherte das Spiel vor sich hin. Münster verteidigte diszipliniert, Bochum fiel wenig bis gar nichts ein.

Zwar erhöhte Bochum in der Schlussphase noch einmal das Risiko, der Münsteraner Sieg geriet aber nicht mehr in Gefahr. Die beste Bochumer Chance der zweiten Hälfte vergab Onyeka, der wie schon zu Beginn der Partie an Schenk scheiterte. Preußen-Trainer Alexander Ende nannte die Schlussphase ein „Herzschlagfinale“ und lobte die „tolle Leistung“ seiner Mannschaft. Bochums Keeper Timo Horn meinte: „Ich glaube bis zum Sechzehner war es richtig gut was wir gespielt haben, aber dann muss halt die Entscheidung kommen (…) wenn wir dann nicht sauber spielen und technisch solche Fehler machen, können wir jedes System der Welt spielen, dann werden wir nicht erfolgreich sein.“ Sein Trainer Dieter Hecking wirkte nach dem Spiel sichtlich angefressen: „Wir haben uns das natürlich anders vorgestellt. Unabhängig von drei Niederlagen nach vier Spielen ist das nicht das was wir von uns selber erwarten. Deswegen ist das ein enormer Dämpfer für alles.“

Bochum in Paderborn, Preußen empfängt Düsseldorf

Nach der Länderspielpause geht es für den VfL Bochum mit einem Auswärtsspiel in Paderborn weiter (12.09.2025, 18.30 Uhr). Münster empfängt Düsseldorf am Sonntag darauf (14.09.2025, 13.30 Uhr).