Xtrackers, die ETF-Marke der DWS, hat einen neuen ETF für europäische Verteidigungstechnologie aufgelegt. Der Xtrackers Europe Defence Technologies ETF (ISIN: LU3061478973) bildet den Stoxx Europe Total Market Defence Space and Cybersecurity Innovation Index ab.
Der ETF investiert in Aktien von mehr als 20 börsennotierten Unternehmen aus Europa, die ihre Umsätze im Verteidigungs-, Raumfahrt- oder Cybersicherheitsbereich erzielen. Die Besonderheit: Der zugrunde liegende Index identifiziert relevante Unternehmen nicht nur anhand ihrer Umsätze, sondern berücksichtigt auch deren Patentaktivitäten in diesen Themenbereichen.
Jetzt Anmelden
Tipp: Nichts bekommen? Schauen Sie auch in ihrem Spam-Ordner nach.
Breiter Ansatz über klassische Rüstung hinaus
Im Gegensatz zu reinen Rüstungs-ETFs soll der neue Fonds ein breiteres Spektrum abdecken. Neben traditionellen Verteidigungsunternehmen finden sich so auch Hersteller von Satellitentechnik und Entwickler von Software zur Abwehr von Cyberangriffen im Portfolio.
Die Gewichtung erfolgt nach Marktkapitalisierung, wobei einzelne Positionen auf maximal 10 Prozent begrenzt werden. Dadurch sollen Konzentrationsrisiken möglichst gering gehalten werden. Zu den größten Positionen mit jeweils rund 10 Prozent Anteil gehören die Schwergewichte Airbus, Rolls Royce, Safran, Rheinmetall, BAE Systems und der Logistikkonzern DSV.
„Unser neuer ETF nutzt einen diversifizierten Ansatz, der auch Anbieter von Weltraumtechnik und Cybersicherheit umfasst, die für moderne Verteidigungssysteme unerlässlich sind“, erläutert Michael Mohr, Global Head of Xtrackers Product.
Gebühren im ersten Jahr reduziert
Die Gesamtkostenquote (TER) liegt bei 0,15 Prozent pro Jahr – allerdings gilt dies nur für die ersten zwölf Monate nach Auflage. Danach steigen die Kosten auf 0,25 Prozent jährlich.
Ein ähnliches Konzept verfolgt auch der Anbieter State Street Global Advisors. Für den SPDR S&P Europe Defense Vision ETF verlangt dieser aktuell ebenfalls nur 0,15 Prozent Gebühren, will diese aber nach einem Jahr auf 0,30 Prozent erhöhen.
Wachsender Markt für Verteidigungs-ETFs
Der neue Xtrackers-ETF tritt in einen wachsenden Markt ein. Angesichts geopolitischer Spannungen und steigender Verteidigungsausgaben in Europa haben Rüstungs- und Verteidigungs-ETFs zuletzt verstärkt Zuflüsse verzeichnet und allein seit Jahresbeginn wurden insgesamt acht ETFs mit Fokus auf europäische Rüstungsunternehmen neu aufgelegt. Alle Defence-ETFs in der Übersicht finden Sie hier.
Mit seinem breiteren Ansatz, der auch Zukunftstechnologien wie Weltraumtechnik und Cybersicherheit einbezieht, positioniert sich der neue Xtrackers-ETF als Alternative zu reinen Rüstungs-ETFs.